Hallo zusammen,
mein Elektriker hat in einem Stockwerk mit der Verlegung von Kabeln angefangen. Die Kabel kommen unter dem Estrich. Da wir kein NYY, sondern NYM genommen habe, wurde noch von "Fränkische" ein Leerrohr als Schutz genommen, siehe Foto.
kabelschutz.jpg
Die Kabeln sind noch nicht endgültig fixiert, bzw. die Leerrohre entsprechend der Installationszone ausgerichtet.
Ich frage mich nun, ob man Bus-, Koax- oder LAN-Kabel problemlos in Leerrohren überhaupt austauschen kann. Ein Bus- oder LAN-Kabel geht problemlos in M16 rein, aber auch in M20 stelle ich mir ein nachträgliches Wechseln sehr schwierig vor, denn:
mein Elektriker hat in einem Stockwerk mit der Verlegung von Kabeln angefangen. Die Kabel kommen unter dem Estrich. Da wir kein NYY, sondern NYM genommen habe, wurde noch von "Fränkische" ein Leerrohr als Schutz genommen, siehe Foto.
kabelschutz.jpg
Die Kabeln sind noch nicht endgültig fixiert, bzw. die Leerrohre entsprechend der Installationszone ausgerichtet.
Ich frage mich nun, ob man Bus-, Koax- oder LAN-Kabel problemlos in Leerrohren überhaupt austauschen kann. Ein Bus- oder LAN-Kabel geht problemlos in M16 rein, aber auch in M20 stelle ich mir ein nachträgliches Wechseln sehr schwierig vor, denn:
- Ein Leerrohr hat ja mind. 2 Böge. Einmal vom Verteiler zum Boden und vom Boden wieder zur Dose hoch
- Und wenn man dann zum Beispiel durch den Flur in in den nächsten Raum will und die Installationszonen beachtet, kommen einige Bögen hinzu, da man die Wandecken hinzurechnen muss
- Ich denke, dass es bei Leerrohren in der Dämmschicht (ggf. mit Perliten) noch schwieriger wird, wenn das Leerrohr nicht akribisch befestigt wurde. (Im Gegensatz zu Unterputz- oder Betonverlegung). Denn, wenn man am Kabel zieht, so staucht sich das Leerrohr an den Bögen und baut einen höheren Wiederstand auf.
Kommentar