Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Dimmen und Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Dimmen und Bewegungsmelder

    Hallo,
    für unsere Werkstatt habe habe ich viele Leuchten eingeplant, um bei Bedarf eine gleichmäßig und starke Beleuchtung zu haben.
    Im Normalfall möchte ich sie wahrscheinlich dimmen.
    Für das Tor oder wenn man was in der Hand hat, wäre ein Bewegungsmelder wünschenswert.

    Ich dachte das geht mit Dali so einfach aber beim genaueren Hinsehen würde der BWM doch den Dimmer übersteuern bzw kommt sich das in die Quere.
    Habt ihr schon so ein Problem gehabt? -Ich bin da ein Anfänger.

    #2
    Dali wurde erfunden und optimiert um Lichtsteuerbefehle direkt in der selben Leitung zu transportieren wie den üblichen Strom in 230V. Da hat in Zeiten von LED die nativ keine 230V AC wollen erhebliche Vorteile im Materialaufwand.

    Allerdings würde ich nicht versuchen wollen, aus dem spezialisierten Bus System DALI nun einen ganzen Smarthomebus zu machen und dann entsprechend Taster und BWM in DALI zu nutzen.

    Oder redest Du von einem klassischen 230V BWM. Das im Zusammenspiel mit DALI macht man ja gleich gar nicht.

    Ob der BWM den Dimmer übersteuert kann hier keiner sagen weil Du nicht angibst von welchem BWM und Dimmer du redest. Denn im KNX z.B. gibt es viele Hersteller von Dimmer und BWM die alle unterschiedlich mächtig sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass das auch für DALI Geräte gilt. Nur brauchst da immer spezielle Software und HW, um dann im DALI Bus diese Geräte zu programmieren.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Dali ist da eher eingeschränkt, was die Funktionen angeht. Ein reines Dali System ist für ein EFH der Horror, es sei den Du baust klassisch wie 1980.

      Kommentar


        #4
        genau es geht eigentlich nur um ein Zimmer (ein oder zwei Zonen) deswegen habe ich nicht an "smarthome" gedacht.
        Ich habe an Lunatone Dali BWM gedacht. Generell die Lunatone Produkte... ja ok die USB Maus brauche ich eventuell(?) aber KNX wäre da wohl in Summe teurer...
        ich hab aber noch nichts gekauft und bin grundsätzlich für alles offen...

        Kommentar


          #5
          Was wird das für ne Lampe das es da unbedingt DALI sein muss?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            oder halt eine leuchte am eingang per bewegungsmelder schalten, die restlichen per hand. so brauchst keine logik.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              HI,
              gbglace ich denke an eine "Neonröhre" von regiolux zb https://www.regiolux.de/de/produktgr...-ral-9016_5759
              die gibt es in Dali oder ohne -ich habe eben gedacht mit Dali ist das kein Problem
              HI concept ja das wäre eine Variante. Etwas altmodisch;-) früher hatten wir auch 3x Doppellichtschalter beim Eingang.

              ist es wirklich nicht möglich den aktuellen Dimmerwert auszulesen und für den BWM zu benützen?

              Kommentar


                #8
                Solle eigentlich gehen, das die Leuchten mit dem letzten Dimmwert starten. Der BWM braucht ja keinen Prozentwert setzen. Das Problem ist eher, wenn Du in den BWM läufst, schaltet der irgendwann ab. Ob du willst oder nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von alex999 Beitrag anzeigen
                  Etwas altmodisch;-) früher hatten wir auch 3x Doppellichtschalter beim Eingang.
                  na ja, ich bin da unschuldig. du stellst die anforderung im no-knx bereich

                  ich würde es ohnehin mit einer minimalen knx-anlage lösen, das braucht nur:

                  - kleinste sv
                  - mdt logikmodul
                  - dali gateway
                  - pm
                  - taster

                  und zum programmieren eine usb-schnittstelle

                  einfach erweiterbar zb mit schaltaktoren, wenn du noch irgendwelche geräte schalten möchtest.

                  pm (oder bm) sowie taster bräuchtest ja bei nur dali auch, das ist kostenneutral
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Und bei 5 Geräten ist die ETS komplett kostenfrei hingegen kostet ne DaliMaus,
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      concept für was braucht man da ein Logikmodul? der Taster geht auf den PM, und die Sache läuft doch schon.

                      Kommentar


                        #12
                        stimmt, hab schon wieder zu kompliziert gedacht...


                        und wenn man es mit knx macht, kann man auf di3 dali maus verzichten.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X