Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gebrauchte Schalter und Steckdosen verkaufen: Ist das zulässig / ratsam / sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gebrauchte Schalter und Steckdosen verkaufen: Ist das zulässig / ratsam / sinnvoll?

    Hallo Forum,


    bei unserer Renovierung unseres Hauses habe ich eine ganze Menge an Steckdosen und Schaltern vom Typ Berker B.3 (Aluminium-Rahmen mit Einsätzen in Anthrazit) ausgebaut.

    BerkerB3.png

    Diese Komponenten wurden etwa vor 17 Jahren eingebaut.

    Optisch sind die Teile noch in einem absolut neuwertigen Zustand. Keine Kratzer, keine anderen Beschädigungen - und deswegen echt zu schade um einfach auf den Müll zu schmeißen. Außerdem war das Zeug "damals" echt nicht billig. Ich bin also am Überlegen, ob ich die Teile auf dem Gebrauchtwarenmarkt verkaufen soll.

    ABER: das Zeug ist halt 17 Jahre alt.

    Frage deswegen:
    Ist es überhaupt zulässig, solche Teile gebraucht zu verkaufen? Und wenn es zulässig ist, muss man dabei als Verkäufer irgendwas beachten (spezieller Hinweis / Formulierung in einem Angebotstext)?
    Oder ist das Verkaufen gebrauchter Elektrokomponenten vielleicht zwar zulässig, aber man macht das einfach nicht?

    Warum ich mich das frage:
    Auf diversen Kleinanzeigen-Portalen sieht man ja immer wieder Angebote über gebrauchte Komponenten von Elektro-Installationen. Aber nur weil andere Leute das Zeug gebraucht verlaufen bedeutet das ja noch lange nicht, dass das auch zulässig ist. Gerade im Bereich Elektro-Installation gelten häufig (verständlicherweise) strengere Regeln / Richtlinien als in anderen "tagsüblichen" Bereichen - und ich frage mich eben, ob das beim Veräußern von gebrauchten Steckdosen und Schaltern vielleicht auch so ist.

    Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback.


    Viele Grüße,
    Jürgen

    #2
    bucht und gebraucht hinschreiben.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Es gab die Tage gerade ein Thread wo wer nach einigen sehr alten Komponenten (Rahmen) gesucht hat. Manch einer will nur erweitern bekommt das aber so nicht mehr im Original. Da kannst so manchen mit helfen. Genaue Artikelnummern von damals dann sollte das gehen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Probier’s halt auf eBay und Co…, irgendeiner findet sich immer. Ansonsten bleibt immer noch ASZ / Mülldeponie.

        Kommentar


          #5
          es gibt wohl nur sehr wenige Sachen, wo der Verkauf in gebrauchtem Zustand rechtlich untersagt ist, neu jedoch nicht. Spontan würde mir da eigentlich gar nix einfallen. Wie wollte man das auch begründen? Ginge ja nur wenn davon eine Gefahr ausgeht, aber dann wäre es genauso gefährlich das Zeug bei dir weiter zu betreiben.
          Ob der Käufer dann rechtlich legal was damit anfangen kann steht auf einem anderen Blatt, und braucht dich nicht zu interessieren. Prinzipiell kann er das, praktisch wirds wohl eher so sein das kaum ein Elektriker gebrauchte Ware einbaut, und kaum ein Käufer der größere Posten gebrauchte Ware kauft einen Elektriker für den Einbau beauftragen wird.

          Kommentar


            #6
            Bei uns in AT auf willhaben wird alles verkauft. ua. sogar alte gebrauchte FI Schutzschalter…, da hätte ich dann meine bedenken. Wobei Steckdosenkontakte auch abbauen mit den Jahren…

            Kommentar


              #7
              Die Elektrofachkraft die das gebrauchte Zeug einbaut wirn natürlich danach die rechtlichen Prüfungen nach DIN VDE bzw. ÖVE durchführen... dann zeigt sich ob Top oder Schrott.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Ich sehe da auch keine Probleme, verkaufen kann man alles (wenn man es auch besitzen darf ). Man kann z.B. auch einen Toaster gebraucht verkaufen, wo keiner weis, ob der Schutzleiter noch am Gehäuse angeklemmt ist. Klar könnte man das prüfen, aber wer tut das? Ob, das dann noch eingesetzt werden kann, muss der Käufer abwägen. Vielleicht legt er es sich ja auch in ein Museum....

                Kommentar


                  #9
                  Weg werfen geht immer. Ich denke verkaufen oder gar verschenken ist aber sinniger, wenn es irgendwie geht. Ich habe das Lagers meines Vaters allerdings auch zum Großteil entsorgt, weil die alten Busch Jäger Sachen Niemand wollte.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,


                    vielen, vielen Dank für Euer Feedback.

                    Ich hatte ja eher bedenken, dass es halt für solche Produkte (also z.B. Schalter und Steckdosen) eventuell strengere Bestimmungen gibt, die man bei einem Verkauf beachten muss (oder die Sogar den Verkauf einer bereits verbauten Ware untersagt). Da dies jedoch nicht der Fall zu sein scheint (zumindest war in keiner Antwort von sowas die Rede), werde ich das Zeug demnächst mal schön abfotografieren und an verschiedenen Stellen anbieten.

                    Danke nochmals...


                    Ciao, Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Finde ich gut, ggf machst du jemanden glücklich (weil er z.B. etwas nicht mehr lieferbares bekommt), sparst damit Ressourcen und verdienst noch ein paar Taler!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X