Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ersatz für Heizaktor Theben HMT6 490 2 273

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ersatz für Heizaktor Theben HMT6 490 2 273

    Hallo zusammen
    ich meiner Mietwohnung scheint o.g. Heizaktor defekt zu sein.
    Zumindest sind ALLE Stellmotoren komplett offen, und die Heizventile schließen nicht mehr. KNX Technisch ist der Aktor normal ansprechbar, nimmt Telegramme an, und zeigt auch, dass er die Ventile angeblich stellt (schließt). Die LEDs für jeden eigenen Kanal sind Dauer-AN (ich denke, das heisst, dass elektrisch die Ventile doch komplett offen sind - aber eine genaue Beschreibung der LEDs hatte ich nicht gefunden) , daher gehe ich davon aus, dass rein elektrisch das Ding defekt ist.

    Das doofe ist dass das Ding direkt über dem HKV an der Wand hängt, weil es ein internes 24V Netzteil hat mit normalem Euro-Stecker. Auch hat das Ding ein Deckel, so dass es berührungssicher ohne Schutz da hängen kann.

    Es gibst so ein Ding wohl nicht mehr (mit internem Netzteil), muss ich ein Ersatzgerät wohl in den Unterverteiler packen (ist nur ein Meter weiter, und Platz ist auch noch da).

    Nun zu meinen Fragen:
    1) Hat jemand eine Idee, ob man den Aktor doch noch belebe kann? Habe schon alles neu programmiert / überschrieben - daher denke ich eher nein.
    2) Gibts neue Heiz Aktoren mit integrierten 24V AC Netzteilen? Habe keine gefunden ...
    3) Wenn nein, würde ich einen 6-fach MDT Heizakor nehmen, bräuchte dafür aber ein zusätzliches 24V AC Netzteil. Angeschlossen werden 8 Roth 24V Stellantriebe - 3 Watt stehen drauf, mehr Infos finde ich nicht (auch nicht mit der Modellnummer 1135000310 F0363) , Hat da jemand eine Empfehlung?

    Danke schon mal jetzt .

    Edit: Der Theben HMT 6 S KNX scheint doch ein Nachfolger mit allen Eigenschaften zu sein - wenn auch echt teuer.
    Zuletzt geändert von ThePhantom; 10.11.2022, 22:10.

    #2
    Bevor man sagen kann, dass der Aktor defekt ist, sollte man mal Stellgröße prüfen und die Ausgänge messen.
    Wenn die LED‘s Leuchten wird der Stellantrieb mit Spannung versorgt und geht auf/zu. Halt je nach Typ. Normal Closed (meistens genutzter) oder Normal Open.
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Da die LEDs IMMER eingeschaltet sind - egal ob die Soll-Temperatur (weit) unter oder über der IST-Temperatur liegen, gehe ich weiterhin von einem Defekt aus.
      Der "Drücker" im Ventil ist immer "oben", passt zur Beobachtung, dass das Ventil "Normal geschlossen" ist, also bei Spannung "geöffnet" (im Moment ist es ja immer "geöffnet").
      Auf dem Ventil steht auch "normal geschlossen" - dahinter aber in Klammern "normal geöffnet"


      Kann mir jemand ein 24V AC-Netzteil empfehlen (wie gesagt 3Watt pro Ventil mal 8 Ventile)?
      Zuletzt geändert von ThePhantom; 13.11.2022, 19:46.

      Kommentar

      Lädt...
      X