Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung einer Gasfeuerstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Steuerung einer Gasfeuerstelle

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir demnächst einen Gaskamin von DRU Fire zulegen: DRU - Designed to be different DRU Global 70 BF
    Dazu gibts auch eine Fernbedienung. Die funzt allerdings mit Funk.
    Hat jemand schon eine Möglichkeit gefunden die Feuerstelle über einen Kontakt ein- und auszuschalten?


    vG
    Wolfgang

    #2
    kannst ja den Taster mit einem Aktor (zb Jalousieaktor) überbrücken....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Das ist genau dass was ich damals meinte. Das gehöhrt zu den Dingen die man nicht automatisieren (Fernsteuern) sollte. -> Ja es gibt eine Funkfernbedinung dazu aber damit kann man nicht von der Skipiste aus den Kamin anfeuern. Thema aufsichtspflicht.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Hallo swiss,

        ja ich verstehe Deine Bedenken. Allerdings hat die Fernbedienung auch eine Zeitschaltuhr und einen Thermostaten mit dem die Feuerstelle automatisch startet.
        Da ich eben nicht will daß das unbeaufsichtig geht, soll die Feuerstelle starten, wenn der PM anspricht und ausgehen wenn die Präsenz auf abwesend geht!

        vG
        Wolfgang

        Kommentar


          #5
          Ich wollte jetzt auch nicht wieder eine Grudsatzdiskussion lostreten.

          Der KNX-BUS ist alles andere als sicher. Da es auch fehlschaltungen geben kann sollte man mit dem KNX KEIN Feuer entfachen. Da du den KNX dazu nutzen willst das ganze sicherer zu machen würde ich einfach die Zuleitung des GAS Ofens über einen Aktorkanal schalten.

          Anzünden -> Manuell (oder FB)
          Ausschalten -> Manuell oder über KNX wenn niemand im Raum

          Dass wäre eine Vertretbare Lösung. Wer garantiert dir sonnst, dass nicht doch plötzlich der Kamin brennt wenn niemand zuhause ist? Der Timer der FB ist keine Schaltuhr sondern muss manuell aktiviert werden und ist nach einmaligem Ablauf wieder deaktiviert. Mit dem KNX kann ein anfeuern ganz spontan und zu jedem Zeitpunkt auftreten. -> Dass würde ich nie machen. Das ist auch eine Frage, die du UNBEDINGT zuerst mit der Versicherung und deinem Kaminbauer klären solltest!

          Wir wollen ja nicht, dass du dir noch deine Bude abfackelst
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            @Swiss

            Es gibt durchaus Kamine, bei denen das zulässig ist. Wir haben auch einen Holzkamin von Brunner mit entsprechender EAS Steuerung - da musst Du nicht zu Hause sein.....

            Ansonsten gebe ich Dir Recht.
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Ich habe mir gerade mal die EAS Steuerung angesehen. Dort steht aber auch, dass man das Feuer von Hand anzünden muss und die Steuerung nur die Klappen regelt. Dass bedeutet, dass du beim anzünden zumindest schon mal geprüft hast, ob keine brennbaren Gegenstände davor liegen die dann in Flammen aufgehen können. Der TE sprach aber von einer vollautomatischen Zündung der "Feuerstelle", die Theoretisch jederzeit ( z.B. durch fehlfunktionen) auch ungeprüft stattfinden kann.

              Dass halte ich persönlich für sehr bedenklich! Hier würde ich auf jeden Fall die Versicherung anfragen ob dass auch Versichert ist. Die Stellungsname der Versicherung unbedingt schriftlich verlangen und an einem sicheren Ort aufbewahren, damit man sich eventuell im späteren Streitfall auch darauf beziehen kann!

              Erst wenn die Versicherung das ganze abnickt, sollte man sich mit der Technischen Seite auseinandersetzen.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Hallo Patrick,

                ja, ich muss den Kamin von Hand anzünden, danach brennt er aber alleine ab. Bei den Gaskaminen ist in Deutschland immer eine Zulassung als Dauerbrandstelle notwendig (sofern der Brennraum geschlossen ist). Das ganze ist dann in den Landesbauordnungen der Länder (LBO) geregelt. So gilt z.B. in Schleswig-Holstein ein solcher Kamin als "Gasfeuerstelle" - diese hat die gleiche Einstufung wie eine Gastherme.

                Gruß
                Christian
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                  Wir haben auch einen Holzkamin von Brunner mit entsprechender EAS Steuerung
                  Wir bauen gerade um und lassen auch einen Brunner Architektur eckkamin einbauen. Bin noch am überlegen ob ich die EAS nehmen soll. Lohnt sich das? Wie sind deine Erfahrungen damit?

                  Vg
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Das kommt auf Deinen Anwendungsfall an. Wenn es primär ums Heizen geht sollte man die Steuerung nehmen. Wenn man mal ab und an bischen auf Gemütlich machen will, braucht man die eher nicht.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      @swiss

                      mein Ölbrenner geht auch automatisch an, ohne das ich dabei bin.

                      Es ist sicherlich ein Unterschied, ob ich einen Saunaofen, bei dem sich Handtücher drauf liegen können, automatisch einschalte (würde ich auch nicht so machen) oder ob ich eine Heizungsanlage mit geschlossenem Brennraum automatisch betreibe, die als "Dauerbrandstelle" zugelassen ist. Diese kann bei Bedarf auch von den RTRs eingeschaltet werden, ohne das ich überhaupt im Haus bin.
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X