Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustür Mehrfachverriegelung Motorschloss "schwergängig" Instandsetzung-Reparatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haustür Mehrfachverriegelung Motorschloss "schwergängig" Instandsetzung-Reparatur

    Hallo

    Leider macht unsere Inotherm Haustüre mit KFV Genius A Mehrfachverriegelung schon seit längerer Zeit Probleme.
    Nachdem alle Schmierversuche erfolglos waren, habe ich mich heute überwunden die Türe zu zerlegen um zu schauen wo das Problem liegt.

    Aktuell hat die Türe bei jedem Öffnungsversuch per Ekey nur gepiepst und den Öffnungsversuch verweigert. Erst beim zweiten Drüberziehen des Fingers wurde die Tür geöffnet und mit einem Blinken der roten LED sowie Piepsen des Summers der Fehler "Blockfahrt" symbolisiert. Dieses Verhalten ist jetzt glaube ich schon seit letzten Winter so, gefühlt öffnete die Tür im Sommer oftmals beim ersten Versuch.
    Eingebaut wurde die Türe irgendwann im Q3/2018.




    Bei der Montageanleitung
    https://www.krines-online.de/download/Datenblaetter/KFV%20AS%202600%20Schloss%20mit%20Genius%20Motor%2 0Montageanleitung%20Januar%202017.pdf
    habe ich gesehen dass der Magnet bei mir auf jeden Fall auf deiner zu hohen Postion angebracht wurde. Ich habe die Position auch mit einem Stabmagnet geprüft und es dürfte sich haarscharf ausgehen dass er das Signal für Türe geschlossen erhält.

    Beim Lesen im Internet habe ich gelesen dass es passieren kann dass sich die Treibstange magnetisiert und es dadurch zu Problemen kommen kann, was ja vor allem aufgrund der falschen Magnetposition durchaus möglich sein könnte.
    Auch im Handbuch wird darauf hingewiesen:



    Danach habe ich versucht das Problem einzugrenzen und geschaut ob die Tür von Haus aus schwer schließt oder irgendwo Schleifspuren von der Mehrfachverriegelung in der Schließleiste sind.
    Hier wurden minimale Abnützungen festgestellt. Ich habe dann die Schließbleche verstellt dass dieses "Problem" keines mehr sein sollte.
    Türe wieder geschlossen-per Ekey geöffnet-selbe Geschichte.

    Dann habe ich mit einem Magnet die geschlossene Tür simuliert und das Öffnungsprozedere von vorne begonnen mit dem selben Ergebnis wie bei den ursprünglichen Versuchen.
    Also war eigentlich klar dass es an der Mehrfachverriegelung in der Türe selbst liegen muss.
    Nochmal mit dem Schlüssel auf Leichtgängigkeit geprüft und eigentlich keine Schwergängigkeit feststellen können. Die Verriegelungen lassen sich ganz leicht mit zwei Fingern am Schlüssel bewegen.

    So dann auf zur Operation habe ich mir gedacht. Die Verriegelung selbst ließ sich ,ohne Kraft anwenden zu müssen, schön ausbauen.
    Danach habe ich die Deckel entfernt und war vom Zustand eigentlich positiv überrascht.
    Kein Metallabrieb an den Zahnrädern, alle Zähne noch dran, an den Gleitteilen war noch ausreichend, nicht ausgetrocknetes Fett und beim Drehen der Zahnräder lief alles ohne Kraftaufwand. Recht viel besser kann das Ganze in Neu auch nicht aussehen.
    Mir fiel aber aber schon auf dass die ganze Stange etwas pombiert ist. (siehe zweites bzw viertes Foto unten)
    Kann das von der Magnetisierung der Treibstange kommen oder ist das so normal?

























    Sollte bis auf die Pombierung alles unauffällig sein, oder was meint ihr?
    Danach hab ich alles ordentlich mit Bremsenreiniger vom Fett befreit, bewegt, ausgeblasen, geölt damit die letzten Reste rauskommen,bewegt, nochmals mit Bremsenreiniger drüber, ausgeblasen und anschließend mit Sprüh-Haft-Fett eingesprüht und X-male hin- und herbewegt.

    Im Anschluss die Deckel wieder drauf, noch X male hin- und herbewegt und die Mehrfachverriegelung wieder in die Türe eingebaut.

    Nur leider besteht das Problem noch immer und ich bin mit meinem Latein etwas am Ende.

    Ich habe dann noch zwei Videos gemacht damit ihr das Problem (Piepsen+Blinken aufgrund von "Schwergängigkeit" seht, und dann die "Schwergängigkeit" mit dem Schlüssel simuliert.

    Motorisches Öffnen/Schließen der Tür:
    https://youtube.com/shorts/agi6Ho1FjqE?feature=share


    Händisches Öffnen/Schließen der Tür:
    https://youtu.be/tnCaPApCfOc


    Kann es an der pombierten, eventuell magnetisierten, Treibstange liegen?
    Wenn ich den Schlüssel+die Mehrfachverriegelung so leicht bewegen kann sollte es ja keine Probleme geben, oder?
    In der Bedienungsanleitung ist etwas zum "Verfahrweg anlernen" beschrieben ohne näher drauf einzugehen.




    Kann es sein dass ich das Motorschloss wiedermal neu justieren muss, bzw irgendwo eine Drehmomentüberwachung einstellen kann?
    Kann der Motor schwach sein, irgendwie hört er sich wirklich so an wie wenn er sich plagt.

    Falls noch jemand einen Tipp hat wäre ich dankbar.
    Liebe Grüße
    Jürgen​

    #2
    Hersteller Service fragen…., frage ob des was bringt keine Ahnung. Aber hast ja viel probiert und kennst die Verriegelung nun gut und kannst gezielt fragen. Sorry OT - kann dir leider nicht helfen .
    Zuletzt geändert von Lennox; 14.11.2022, 11:36.

    Kommentar

    Lädt...
    X