Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wo liegt der sicherheitstechnische Vorteil von Wifi im vgl zu Ethernet?
Kein Kabel zum durchzwicken? ok.. WIfi Signal kann man jedoch mit einem Jammer stören, ohne dass ich mich in den Bereich der Kamera(s) bewegen muss. Oder übersehe ich etwas?
Es gibt auch keinen Vorteil. Auch gibt es keinen Sicherheitstechnischen Vorteil bei der analogen Variante. Auch dieses Kabel ist schnell durchgeschnitten.
Ich denke es geht dem TE eher darum, keine LAN-Leitungen im Außenbereich zu haben damit keiner von außen auf das Netzwerk zugreifen kann.
Ob man einen solchen Angriff bei einem EFH als realistisch ansieht, bleibt jedem selbst überlassen.
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Eben das ist es.
Ich möchte nicht, dass man einfach seinen Laptop o.ä. an das Netzwerk hängt und ist drin.
Bisher hatte ich diese Varianten:
Ein MAC-Filter wäre eine (wenn auch schwache) Hürde, die mein Switch aber leider nicht kann.
VLAN wäre eine Option, wobei ich dann aber nicht mehr von jedem anderen Netzwerkgerät auf die Kamera zugreifen kann - auch schlecht, kann aber der Switch.
Manche Switch können wohl auch ein Trennen des Ports erkennen (Port Security?) und benötigen eine Freigabe, wenn ein Gerät wieder angesteckt wird (Kamera raus, Laptop rein -> Port wird deaktiviert bis Freigabe). Kann mein Switch leider auch nicht
Dann habe ich etwas über 802.1x + Radius gelesen. Aber was mache ich da mit Geräten, die das nicht können? Außerdem erscheint mir das auch zu aufwändig.
Ich will das Netzwerkthema nicht unnötig komplex machen und viele teure Hardware kaufen, sondern "nur" den Port absichern.
Am Ende erschien mir eine analoge Kamera am einfachsten und auch preislich mit NVR iO.
Unabhängig davon, dass niemand sein Laptop an dein Kabel hängen wird, brauchst du letztendlich nur einen ordentlichen Netzwerkswitch. Gleich einen mit Poe für die Kameras und einer ordentlichen port Security.
Sowas gibt es gebraucht schon recht preiswert.
Eine effektive Enteignungsfachkraft kommt nicht mit dem Laptop. Die verwenden andere Werkzeuge um Türen oder Fenster zu öffnen. Das geht schneller und ist nicht so auffällig. Ich kenne keinen dokumentierten Fall wo ein Einfamilienhaus per Laptop geöffnet wurde.
Schau mal bei Abus, die haben noch analoge Kameras und Recorder. Die Bildqualität ist echt top, habe das vor über 10Jahren mal bei einem Kunden eingebaut, läuft immer noch einwandfrei. Den Recorder kannst du ins LAN hängen, dann hast du die Kameras auch auf deinem Smartphone oder Tablet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar