Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zählermafia - Rechtslage?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zählermafia - Rechtslage?

    Hallo,

    meine Stromlieferant will Stromzähler tauschen, da die Beglaubigunszeit abgelaufen ist. Jetzt habe ich hier im Mehrfamilienhaus 10 Zähler.

    Den Versorger habe ich nun auf Smartzähler angesprochen und die Auskunft bekommen, dass diese gerne eingebaut würden, allerdings sei die Zählergebühr dann statt 80€/Jahr nun 160€!

    Das ist doch der Hammer!

    Kann ich da nicht einen eigenen beglaubigten Zähler stellen oder bin ich hier an die Stadtwerke und deren Preispolitik gebunden?
    Gruß Hartwig

    #2
    Du könntest den Strom über einen Zähler kaufen und dann privat mit den Mietern abrechnen. Also hinter dem offiziellen Zähler mehere private Zähler.

    Kommentar


      #3
      Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
      Kann ich da nicht einen eigenen beglaubigten Zähler stellen oder bin ich hier an die Stadtwerke und deren Preispolitik gebunden?
      Hallo Hartwig,

      an sich bist Du frei in der Wahl des Messstellenbetreibers. Du bist also nicht an die Stadtwerke gebunden. Ob sich dann einer findet der das günstiger macht, kann ich nicht sagen, einfach mal im Internet nach "Messstellenbetreiber" suchen. Gibt auch einige Threads hierzu.

      glg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Interressant werden Smartmeter erst, wenn die Betreiber auch für unterschiedliches Nutzerverhalten die Tarife bieten. Deutschland
        ist hier extrem schlecht.

        In Frankreich sind Smartmeter längst Standard, da viel mit Strom geheizt wird.

        Und KNX bietet die Möglichkeit eben zu steuern.

        Grüße Axel

        Kommentar


          #5
          Zitat von fuchs Beitrag anzeigen
          einen Zähler kaufen und dann privat mit den Mietern abrechnen. Also hinter dem offiziellen Zähler mehere private Zähler.

          das vergiss mal ganz schnell denn
          - die gängigen Zähler können die benötigte Leistung nicht verkraften
          - die Mieter haben dann keine Möglichkeit mehr auf Öko-Strom oder sonst was umzustiegen
          - die Zähler kann man nicht gegen Manupulation sichern (verblomben)
          ...
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            Brauche ich einen Meßstellenbetreiber?

            Könnte ich nicht einfach so einen begraubigten Zähler kaufen?
            Bei 160€/Jahr und 10 Jahre Beglaubigungszeitraum könnte man ja locker 1000€ investieren, dafür sollte man ja einen brauchbaren Zähler bekommen, der nebenbei noch Kaffee kochen kann!
            Gruß Hartwig

            Kommentar


              #7
              Zitat von highlands Beitrag anzeigen
              Interressant werden Smartmeter erst, wenn die Betreiber auch für unterschiedliches Nutzerverhalten die Tarife bieten. Deutschland
              ist hier extrem schlecht.

              In Frankreich sind Smartmeter längst Standard, da viel mit Strom geheizt wird.

              Und KNX bietet die Möglichkeit eben zu steuern.

              Grüße Axel
              Wenn du einen so utopisch hohen Stromverbrauch hast wie vielleicht ein Franzose durch eine Elektroheizung, dann würde sich wahrscheinlich auch in Deutschland so ein Tarif lohnen. Jetzige Tarife lohnen sich jedoch nicht weil Stromverbrauch den man in den "Sparstunden" verbraucht ganz einfach zu niedrig ist, außerdem sind bei solchen Tarifen immer die Grundgebühren höher, die man auch erstmal kompensieren muss.
              Mein Fazit: Man will gar nicht das man in Deutschland den Strom etwas billiger bekommt.
              Wobei die in Frankreich gar nicht so sparen müssen wie wir in Deutschland:
              Letztes Jahr hörte ich im Radio das die MWh in Frankreich im Einkauf für Großabnehmer 35EUR kostet, gestern hörte ich das der Strompreis an der Leipziger Strombörse gerade ein Tief erreicht hat, eine MWh für 52EUR.

              Update: Deutschland ist auf den 2. Strompreisplatz(Der Erste ist der teuerste, wie soll es auch anders sein) :-(
              http://www.umweltbewusst-heizen.de/S...is-Europa.html

              Kommentar


                #8
                Wenn ich ne Milliwattstunde für 52€ los werde setze ich mich aber gleich aufs Fahrrad und geb Gas und der Hamster wird auch noch zu Höchstleistungen getrieben ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Sorry, geändert.

                  Kommentar


                    #10
                    also ich habe es bei mir zuhause so aufgebaut. habe damit keine probleme

                    Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                    - die gängigen Zähler können die benötigte Leistung nicht verkraften
                    warum sollten die zähler die leistung nicht verkraften? sind doch die gleichen die auch der messstellenbetreiber einsetzt

                    Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                    - die Mieter haben dann keine Möglichkeit mehr auf Öko-Strom oder sonst was umzustiegen
                    ...
                    das stimmt. allerdings kann man den mietern einen günstigeren tarif bieten, da man ja die grundgebühr für die einzelenen zähler spart. bei mir läuft noch eine solaranlage im eigenverbrauch und ein bhkw. dadurch kann ich den storm nochmal billiger anbieten

                    Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                    - die Zähler kann man nicht gegen Manupulation sichern (verblomben)
                    ...
                    verblombt sind meine zähler nicht, aber man kann ja auch abschließbare zählerschränke kaufen

                    bei mir sind die zähler knx zähler von lingg und jahnke, diesen werden monatlich vom eibpc ausgelesen und mir dann per email übermittelt

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo hartwigm


                      In der Wahl Deines Messstellenbetreibers bist Du wirklich frei. Und da gibt es welche, die bieten EVU-Zähler mit KNX Schnittstelle an

                      z.B. Elektromontagen Bock GbR Messstellenbetrieb in Sachsen

                      Frag doch einfach mal an und berichte

                      Gruß Micha

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Micha Beitrag anzeigen
                        Hallo hartwigm

                        Frag doch einfach mal an und berichte

                        Gruß Micha

                        Werde ich machen!

                        Die Telekom bietet das auch an, dort habe ich schon mal eine Anfrage gestellt. Bin mal gespannt!
                        Gruß Hartwig

                        Kommentar


                          #13
                          Kurzer Zwischenbericht!

                          Ich habe derzeit von einem Meßstellenbetreiber ein Angebot für die Umrüstung meiner Zähler vorliegen

                          Hier wären KNX Zähler günstiger, als meine bisherigen Uraltzähler.
                          Allerdings brauche ich mehr als 20 Stück

                          Berichte wieder, wenn es einen neuen Status gibt
                          Gruß Hartwig

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,

                            Den Versorger habe ich nun auf Smartzähler angesprochen und die Auskunft bekommen, dass diese gerne eingebaut würden, allerdings sei die Zählergebühr dann statt 80€/Jahr nun 160€!
                            Das scheint mir etwas unklar formuliert, daher möchte ich hier die Situation mal kurz darstellen:

                            1. es gibt immer einen Netzbetreiber (NB) & einen Lieferanten (LF), sowie ggf. einen Meßstellenbetreiber (MSB) (& einen Meßdienstleister). Falls kein MSB beauftragt wird, übernimmt der NB diese Aufgabe.
                            2. ca. 99,9% aller privaten Haushalte in D haben einen sogenannten "All-Inclusive-Vertrag" mit einem LF. In diesem wird einerseits der LF beauftragt einen Netznutzungsvertrag mit dem NB zu schließen, andererseits sind im Normalfall die Netzentgelte im Strompreis enthalten.
                            3. Der NB hat auf seiner Homepage die Netzentgelte veröffentlicht: Demnach kostet ein "normaler" Eintarifzähler z.B. 8,- pro Jahr (Beispiel auf Seite 2); ein Smart-Meter kostet hier z.B. 45,- pro Jahr (Beispiel)
                            4. Dieser Preis hat nichts mit dem Grundpreis zu tun, den der LF dem Kunden berechnet.

                            Ergebnis: Wenn ich mir als Kunden einen anderen MSB suche, berechnet der NB den Preis für den Messstellenbetrieb nicht mehr an den LF. Dies bedeutet aber nicht automatisch eine Änderung (Senkung) des Preises, den der LF mir als Kunden berechnet. -> Dies muss im Vertrag gesondert vereinbart werden, denn ich bekomme ja von meinem MSB nun die Kosten direkt berechnet. (Das der MSB seine Rechnung an den LF stellt, wird wohl nicht klappen!)

                            VG,
                            Mucki

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Mucki,

                              danke dass Du hier Licht ins Dunkel gebracht hast!

                              Das relativiert schon mal die ganze Sache.

                              Was mich aber letztlich die Dienstleistung MSB bei den hier betroffenen Albstadtwerken kostet konnte ich noch nicht herausfinden um einen Preisvergleich anzustellen.

                              Werde das mal anfragen!
                              Gruß Hartwig

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X