Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachfenster Roto R6 "normalen" Jalusieschalter potentialfrei Schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
    NEIN!

    Die 230V kommen vom Verteiler über das NYM und sollen von dort NUR mit der schwarzen Leitung verbunden werden.

    Die graue Leitung hat nichts an den 230V verloren!
    Nichts für ungut aber genau diese Probleme meinte ich mit meinen Bedenken. Die Gefahr der Missverständnisse kann bei dieser Art von Forumshilfe gerade mit Laien schnell ein Problem werden.

    Andy123Andy1​ Hallo Nachbar. Nimm das bitte nicht persönlich. Kennst du niemanden in deinem Bekanntenkreis der Elektriker ist und den Kram mit dir gemeinsam verdrahtet?

    Kommentar


      #17
      Zitat von Andy123Andy1 Beitrag anzeigen
      potentialfrei zu Schalten. Heißt, soweit ich das sehe, kann mein Jalusieschalter nicht direkt auf die Steuerung des Fensters.
      Wieso, produziert dein Schalter Strom?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von Andy123Andy1 Beitrag anzeigen
        Nach vielen hin und her wollte es mir keiner Anschließen, weil wohl keiner weis wie es geht.
        Den Vertrag für die Bauleistungen würde ich gerne sehen... hoffe da gabs ordentlich Abzug auf die Rechnung...
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #19
          Habe dieselben Fenster und auch vor kurzem selbst verdrahtet. Das 3-Adrige mit 230V Dauerstrom, das Steuerkabel gemäß des Schaltplanes potentialfrei auf einen eigens dafür verwendeten MDT AKK Schaltakor. Ohne KNX kann man dafür einen gewöhnlichen Schalter nehmen, der darf natürlich an keinem Stromkreis sein.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            Den Vertrag für die Bauleistungen würde ich gerne sehen... hoffe da gabs ordentlich Abzug auf die Rechnung...
            Ich hab nix bezahlt funktioniert ja nicht

            ....

            Ich hab noch eine mögliche Lösung von der Verteilerdose Lampe/Steckdose können die 220v für das Dachfenster genommen werden. Dann hätte ich die 5 Adern frei für den Schalter. Der Schlater selbst ist dann vom Leiter zu trennen.

            Ich vermute das sind zwei Kabel die da hoch gehen eins ist 2,5x3 ubd das andere 1,5x5.

            Ich geb das mal weiter an alle beteiligten (Elekriker). Danke für eure Antworten zumindest hab ich den Anschluss vollständig verstanden, das reicht mir um es weiter zu steruen.

            Weis jemand ob ein es zwingend ein Taster sein muss?

            Kommentar


              #21
              Das DFF reagiert auf eine positive Flanke.
              Ein Taster hätte den Vorteil, dass du die Bewegung durch erneutes Drücken jederzeit stoppen kannst.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar

              Lädt...
              X