Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ideale Verteilung von Leitungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
    Bei mir ist ganz links ein Feld für FI/LS, danach 2 Felder mit KNX-Kram. Und vor allem das ganz rechte (3. Feld) enthält alle Schaltaktoren. Man könnte also folglich noch eine Zwischenreinehklemme setzen, wo direkt alle LS dran sind und dann werden die entweder über die Zwischenreihenklemme an die Ausgangsreihenklemmen gelegt oder von da über den Aktor an die Ausgangsreihenklemmen.
    Das werde ich bei der vorhandenen Installation jetzt nicht mehr machen. Aber bei einer neuen, wäre das eine Überlegung wert.
    Kostet aber unheimlich Platz und am Ende hast da in den meisten Fällen einfach nur ne 1:1 Verdrahtung oder Dinge die sich auch mit TwinAEH hätten lösen lassen ohne einzelnen Klemmen da wo man sie benötigt.

    Am Ende ist dein Verteiler voll und dann fängste an das wieder zurück zu bauen.
    Ich bin eher dafür neben den Aktoren immer noch Platz einzuplanen für Erweiterungen aller Art. Vielleicht weil man einen mal gegen was neueres tauscht und das dann mehr Platz benötigt und nebenbei kann man dann dort Klemmen hinsetzen zum Potentialverteiler wenn man da grad etwas braucht.

    Kommentar


      #17
      Bei TwinAEH mag ich nicht, das ich bei Umbau im Zweifel die ganze Kette neu verdrahten muss.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Wie oft kommt das vor im Alltag dass sich ne Alternative bezahlt macht? Also ich nutz es zur Potentialverteilung zB an Aktoren. Denke eher weniger dass ich an einem Jal-Aktor oder Heizungsaktor mal das Verlangen verspüre einen zweiten Stromkreis bilden zu wollen.
        Man muss es auch nicht übertreiben. Ich rede nich davon 10 Stück hintereinander zu setzen. Und bei einer Umverdrahtung ist das Problem meist ohnehin die Kabellänge oder es fehlt was etc

        Kommentar

        Lädt...
        X