Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kellerbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Kellerbeleuchtung

    Hallo,

    ich such mir gerade nen Wolf:
    Den Keller wollte ich mit Leuchtstoffröhren beleuchten. Laut Diallux benötige ich mehr als 50W in einem Raum (somit benötige ich wohl mehrere Leuchtmittel), während ich in den anderen Räumen mit um/unter 50 W auskomme.

    Worauf muss ich bei den Lampen achten. Es geht preislich ja von bis... Lohnt hier Markenware? Am liebsten wäre mir ein Shop wo ich auf "hier finden Sie die passenden Leuchtmittel" klicken kann, denn sonst bestell ich bestimmt die falschen...

    Ich dachte, das wäre einfach :-(

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich such mir gerade nen Wolf:
    Den Keller wollte ich mit Leuchtstoffröhren

    Gruß,
    Hendrik
    Die Wahl der Leuchten würde ich vom Raum abhängig machen!
    - Vorratskeller, kurzer Aufenthalt d. NV Beleuchtung (Baumarkt reicht)
    - Heizungskeller, längerer Aufenthalt bei Wartung z. B. Leuchtstofflampe mit Schnellstarter
    - usw..
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Habe im Vorratsraum meinen "Arbeitstisch". Und damit ich da jetzt nicht mehr in der Dämmerung und dem eigenen Schatten sitze eine Baumarkt-Leuchtstoffröhre an die Decke gedübelt.

      Für 9,99 in IP54 (oder so) und sogar mit elektronischen EVG.

      Besser und billiger wär's wohl kaum gegangen

      Für einen normalen Raum hätte ich wohl zu etwas höherwertigem gegriffen, aber für die paar mal Licht im Jahr...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Ich habe da nicht lange nachgedacht und in jedem Kellerraum 2x58 W Leuchtstofflampen mit EVG montiert, im grossen Vorratsraum hängen zwei dieser Doppelleuchten, also 4x58 W. Für die paar Minuten, die man sich da aufhält, ist mir der Stromverbrauch völlig egal und ich will es hell haben. Die Wannenleuchten sind von Ridi (ECALUX-WL), die Röhren von Osram (Lumilux 840). Ich kauf lieber Qualitätsware bevor ich mir beim Montieren die Finger abbreche.

        In der Garage hab ich 3 dieser Leuchten, mithin 6x58 W und das reicht grad so.

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Moin,

          Zitat von bjo Beitrag anzeigen
          Die Wahl der Leuchten würde ich vom Raum abhängig machen!
          - Vorratskeller, kurzer Aufenthalt d. NV Beleuchtung (Baumarkt reicht)
          - Heizungskeller, längerer Aufenthalt bei Wartung z. B. Leuchtstofflampe mit Schnellstarter
          - usw..
          Na, ich hoffe, dass es im Heizungskeller keine längeren für Wartungen nötig sein werden. Wenn ich dann betrachte, dass der Monteur sicher >30€/h kostet und 500W 0,1€/h kosten, ist hier die Sparsamkeit egal ;-)
          Im Ernst: Lange halte ich mich sicher nirgends außer im Bastelkeller auf; Ich denke die Kosten für den Strom spielen keine signifikante Rolle.


          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          eine Baumarkt-Leuchtstoffröhre an die Decke gedübelt.

          Für 9,99 in IP54 (oder so) und sogar mit elektronischen EVG.

          Besser und billiger wär's wohl kaum gegangen
          Im Baumarkt hatte ich nicht geguckt, da ich bisher immer einen Hochpreis-Eindruck hatte...
          Elektronisches EVG ist wichtig?

          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
          Ich habe da nicht lange nachgedacht und in jedem Kellerraum 2x58 W Leuchtstofflampen mit EVG montiert, im grossen Vorratsraum hängen zwei dieser Doppelleuchten, also 4x58 W. Für die paar Minuten, die man sich da aufhält, ist mir der Stromverbrauch völlig egal und ich will es hell haben.
          Genau, siehe oben.
          Aber ich hätte niemals gedacht, dass 200W T5 nötig sein könnten für einen Raum. Ich hätte mit 1x28W gerechnet. Nur deshalb hab ich kurz Dialux angeworfen und hab jetzt wenigstens ein Gefühl.

          Die Wannenleuchten sind von Ridi (ECALUX-WL), die Röhren von Osram (Lumilux 840). Ich kauf lieber Qualitätsware bevor ich mir beim Montieren die Finger abbreche.
          Danke für den Tipp, aber 40€ pro Lampe ist mir im Verhältnis zu den 9,99 doch zu viel.

          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Worauf muss ich bei den Lampen achten. Es geht preislich ja von bis... Lohnt hier Markenware? Am liebsten wäre mir ein Shop wo ich auf "hier finden Sie die passenden Leuchtmittel" klicken kann, denn sonst bestell ich bestimmt die falschen...
          Kann mir diesbezüglich noch jemand einen Tipp geben?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Elektronisches EVG ist wichtig?
            Ich hasse flimmern - und kann das sehr hoch noch auflösen (Gott segne die Erfindung der LCDs!)
            Außerdem können die flackerfrei einschalten.

            Zum Baumarkt: unserer hier ist eine große Katastrophe, wenn ich was wirklich brauche fahr ich lieber 20km zum nächsten gescheiten. Aber die 9,99 hab ich sogar hier vor Ort gekauft...
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Na, vielleicht sollte ich dem Baumarkt noch eine Chance geben ;-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Na, vielleicht sollte ich dem Baumarkt noch eine Chance geben ;-)
                Du hast eigentlich genug Auswahl im Dorf, der rote hat doch z.B. gerade etwas vergrößert. Nur eines darfst du heute nicht mehr erwarten und das ist ausgebildetes Personal. Alles nur noch Regalpacker. :-(
                cu
                Andreas


                Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Moin,

                  Na, ich hoffe, dass es im Heizungskeller keine längeren für Wartungen nötig sein werden. Wenn ich dann betrachte, dass der Monteur sicher >30€/h kostet und 500W 0,1€/h kosten, ist hier die Sparsamkeit egal ;-)
                  Im Ernst: Lange halte ich mich sicher nirgends außer im Bastelkeller auf; Ich denke die Kosten für den Strom spielen keine signifikante Rolle.

                  Gruß,
                  Hendrik
                  ich hab auch nicht die Stromkosten im Auge gehabt sondern die Einschaltzeiten. Wäre doch Käse wenn man aus dem Vorratsraum schon fast wieder raus ist wenn die Lampe 100% erreicht hat.
                  der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich habe auch die billigsten Leuchtstoffröhren verbaut, die ich gefunden habe. Die haben auch ein EVG, das Licht geht an, wenn ich die Kellertür aufmache und bevor die Tür ganz auf ist, ists unten schon hell. Soweit so gut.

                    Aber: beim nächsten mal würde ich welche nehmen, die auch eine Abdeckung um die Röhre haben. Beim Hantieren mit längeren Gegenständen kann man die bei unserer Kellerhöhe von 2,20 schon gut killen.

                    Was die Helligkeit angeht: das ist natürlich eine Frage, wie hell man es braucht und wie gross der Raum ist. Ich persönlich komme mit einer T8/58 W für einen Raum ca 4x4 m bestens aus.

                    Gruss,

                    der Jan
                    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      Zitat von arosy Beitrag anzeigen
                      Du hast eigentlich genug Auswahl im Dorf, der rote hat doch z.B. gerade etwas vergrößert. Nur eines darfst du heute nicht mehr erwarten und das ist ausgebildetes Personal. Alles nur noch Regalpacker. :-(
                      du meinst Bauhaus? Da hatte ich mal in den Online-Katalog geschaut. Recht mau...
                      Aber bei Toom hat meine Frau jetzt eine Feuchtraumleuchte mit EVG für 10€ gefunden. Leider nur 36W, aber zur Not gibt's eben zwei davon...

                      Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                      ich hab auch nicht die Stromkosten im Auge gehabt sondern die Einschaltzeiten. Wäre doch Käse wenn man aus dem Vorratsraum schon fast wieder raus ist wenn die Lampe 100% erreicht hat.
                      Ah, ok. Das wusst ich nicht.

                      Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                      Also ich habe auch die billigsten Leuchtstoffröhren verbaut, die ich gefunden habe. Die haben auch ein EVG, das Licht geht an, wenn ich die Kellertür aufmache und bevor die Tür ganz auf ist, ists unten schon hell. Soweit so gut.

                      Aber: beim nächsten mal würde ich welche nehmen, die auch eine Abdeckung um die Röhre haben. Beim Hantieren mit längeren Gegenständen kann man die bei unserer Kellerhöhe von 2,20 schon gut killen.
                      Guter Tipp. Meine haben einen Deckel...


                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #12
                        Versuche mal das Thema etwas zu konkretisieren.
                        Einen typischen Keller ohne Wohnraum sollte man einer Bewertung zu führen betreffend Nutzung und erwartete Helligkeit.

                        Eine Energieeinsparung durch die kurze Einschaltdauer ist hier nicht zu erwarten.

                        In der Regel ist man mit einer Deckenleuchte mit Doppelglühlampe besser bedient als mit einer Leuchtstofflampe.

                        Sehr schöne und preislich vertretbare Langfeldleuchten mit Spiegelraster hat z.B. Eltric Bayreuth. Ab 65 W mit elektronischem Start. Wie bereits in einem anderen Thread angesprochen Leuchtstofflampe ist nicht Leuchtstofflampe. Verwende in der Regel Röhren mit hoher Helligkeit und einem angenehmen Weißlicht (keinen Warmton und kein Weißlicht). Derartige Röhren werden z.B. für Computerarbeitsplätze eingesetrzt und kosten unwesentlich mehr als übliche Röhren.

                        Zusammenfassend Räume mit schnellem Zu- und Weggang (kurze Einschaltzeiten = Glühlampe). Keller mit hoeher Lichtanforderung und längerer Brenndauer z.B. Heizraum, HWR u.ä Leuchtstofflampe.

                        Wer Drähte vor Ort hat kann zusätzlich an 12 Volt LED Möbel-Leds (die runden - gibt es in weiß und blau) anbringen und steuern. Das perfekte Not- und Nachtlicht mit guter Ausleuchtung was ein dann nicht immer zwingend ein zusätzliches Licht erfordert.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Aber bei Toom hat meine Frau jetzt eine Feuchtraumleuchte mit EVG für 10€ gefunden. Leider nur 36W, aber zur Not gibt's eben zwei davon...
                          Naja, meine 2x58W Ridi mit EVG haben 36 Euro gekostet. Mit 10 von den Dingern hab ich alle Kellerräume und die Doppelgarage beleuchtet und brauch nur eine Sorte Röhren vorrätig halten.

                          Marcus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X