Hallo. Ich habe vor etwa 3-4 230V Verbraucher Licht/Steckdosen zu schalten bin mir aber unschlüssig wie man den ÜSS am besten angeht.
Möglichkeit 1 wäre direkt da wo die Kabel reinkommen, was quasi an der selben Stelle ist einen Kasten zu setzen und dort einen Schaltaktor und ÜSS reinzubauen und dann mit einem 3x1,5 zur UV zwecks Stromversorgung und Grüngelb zur HES. Problem was ich nur sehe ist dass es zur nächsten UV nur einen Weg gibt für die Kabel. Ergo die Verbindung zur HES bis zur UV ohnehin parallel verlaufen würde mit dem NYM für die Stromversorgung.
Daher Möglichkeit 2: Die reinkommenden Kabel (müssen ohnehin verlängert werden) alle in einer Klemmdose enden lassen und dort auf ein 7x1,5 NYM verklemmen und dieses NYM bis zur UV und dort dann einen seperaten Aktor nur für die Außendinge zu setzen und den ÜSS in den Stromkreis/Zuleitung zu diesem Aktor setzen.
Vorteil den ich bei 2 sehe ist dass der Aktor in der UV bleibt und nicht nochmal eine „mini-UV“ entsteht mit aktiven Geräten und die gezwungene parallele Leitungsführung den Vorteil des ÜSS direkt an der Hauswand zu haben eh wieder zunichte machen würde bei etwa 5-6m parallelem Kabelverlauf.
Meinungen?
Möglichkeit 1 hätte sicher nur dann einen Vorteil wenn die Leitung zwischen HES und ÜSS mit größerem Abstand zum 3x1,5 NYM verlaufen würde.
Ein ÜSS wäre ohnehin nur gegeben bei geschlossenen Relais im Aktor, aber eine Absicherung nach den Relais für jeden Kanal extra ist mir dann doch zu teuer…
Möglichkeit 1 wäre direkt da wo die Kabel reinkommen, was quasi an der selben Stelle ist einen Kasten zu setzen und dort einen Schaltaktor und ÜSS reinzubauen und dann mit einem 3x1,5 zur UV zwecks Stromversorgung und Grüngelb zur HES. Problem was ich nur sehe ist dass es zur nächsten UV nur einen Weg gibt für die Kabel. Ergo die Verbindung zur HES bis zur UV ohnehin parallel verlaufen würde mit dem NYM für die Stromversorgung.
Daher Möglichkeit 2: Die reinkommenden Kabel (müssen ohnehin verlängert werden) alle in einer Klemmdose enden lassen und dort auf ein 7x1,5 NYM verklemmen und dieses NYM bis zur UV und dort dann einen seperaten Aktor nur für die Außendinge zu setzen und den ÜSS in den Stromkreis/Zuleitung zu diesem Aktor setzen.
Vorteil den ich bei 2 sehe ist dass der Aktor in der UV bleibt und nicht nochmal eine „mini-UV“ entsteht mit aktiven Geräten und die gezwungene parallele Leitungsführung den Vorteil des ÜSS direkt an der Hauswand zu haben eh wieder zunichte machen würde bei etwa 5-6m parallelem Kabelverlauf.
Meinungen?
Möglichkeit 1 hätte sicher nur dann einen Vorteil wenn die Leitung zwischen HES und ÜSS mit größerem Abstand zum 3x1,5 NYM verlaufen würde.
Ein ÜSS wäre ohnehin nur gegeben bei geschlossenen Relais im Aktor, aber eine Absicherung nach den Relais für jeden Kanal extra ist mir dann doch zu teuer…
Kommentar