Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thermischer Abgleich mehrere Heizkreise pro Raum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Thermischer Abgleich mehrere Heizkreise pro Raum

    Hallo,
    mal etwas anderes als Elektro.
    ich bin heute angefangen, den thermischen Abgleich meiner Wärmepumpe und FBH durchzuführen. Die ERR ist rausgeworfen.

    Nun habe ich in fast allen Räumen 2 oder mehr Heizkreise. Bspw. Im Wohnzimmer mit 38qm habe ich 4 Kreise mit den Längen 125,107,88 und 72.
    laut der Heizlast Berechnung meines Installateurs soll der Raum 0,93l/min erhalten.
    Drossel ich nun trotz der unterschiedlichen Längen jeden Kreis auf 0,93? Oder soll ich die kürzeren etwas mehr eindrosseln? Frage ist nur, um wie viel?

    wenn ich meinen Raum nach https://www.flaechenheizung.de/hydraulischer-abgleich/ berechne, komme ich auf einen Wert von 2l/min bei enev 2009.
    mein Haus ist übrigens kfw 55.

    was würdet ihr machen?

    ps: mein Installateur sagt, Nutz die ERR

    #2
    Bei meiner Heizung lautet die Abgleichanweisung: So eindrosseln, dass die Rücklauftemperatur bei allen Kreisen gleich hoch ist, bei identischer Vorlauftemperatur.

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      Bei meiner Heizung lautet die Abgleichanweisung: So eindrosseln, dass die Rücklauftemperatur bei allen Kreisen gleich hoch ist, bei identischer Vorlauftemperatur.
      Ich habe leider nur eine Rücklauftemperatur und keinen Sensor für jeden Raum.

      Kommentar


        #4
        Naja ohne Messwerte wird das nicht klappen. Die Aussage vom Heizi ist natürlich Blödsinn und wenn der so die Anlage geplant und umgesetzt hat, investiere in Sensoren und zeichne das alles auf. Da wird noch mehr im Argen liegen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
          was würdet ihr machen?
          Einen echten thermischen Abgleich. Da wird üblicherweise in °C gemessen, nicht in l/h. Notfalls mal drüben im HTD fragen.

          /tom

          p.s. Und ja, einigermaßen gleichmäßig sollte man die Heizkreise eines Raums eindrosseln, da geht es aber nicht um ml/h. Die üblichen Topmeter sind eh nur grobe Schätzeisen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Die Aussage vom Heizi ist natürlich Blödsinn​
            Das kann man so pauschal ohne Kenntnis über den Wärmeerzeuger nicht sagen. Für Öl / Gas / WP stimmt es (meistens). Für z.B. Fernwärme nicht unbedingt, da kann Start/Stop über ERR sogar Energieeinsparung bedeuten.

            /tom

            Nachtrag: Ooops, grad nochmal nachgelesen - WP. Dann passt die Aussage wahrscheinlich.
            Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 20.11.2022, 23:04.

            Kommentar


              #7
              @StefanWE: normalerweise sollte es eine Berechnung nach HK-Länge geben, den davon hängt die Wärmeabgabe ab.
              Wenn du dich wirklich intensiv damit beschäftigen willst, lad dir im Haustechnikdialog-Forum die Excel Tabelle mit der Heizlast runter. Dort tippst du alles ein und kannst auch den Durchlauf berechnen. Vielleicht kannst du ja mit der Vorlauftemperatur noch ein wenig spielen. ( alle HK auf und die anhand des "kritischen" Raumes die anderen einregeln)

              Kommentar


                #8
                Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                Ich habe leider nur eine Rücklauftemperatur und keinen Sensor für jeden Raum.

                dann weisst du nun, was du am besten korrigierst
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  investiere in Sensoren und zeichne das alles auf
                  Was wäre denn da ein passendes System?
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe mit einer grundfos alpha 3 ganz gute Ergebnisse erzielt.
                    Über Temperatursensoren dauert das ewig. Wie lange will man da rummachen?
                    Zapft ihr Narren der König hat Durst

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                      Was wäre denn da ein passendes System?
                      Für das aufzeichen? Oder für das Messen?

                      Ich nutze einen 24/7 Server (TimberwolfServer) der alles was KNX ist und auch Sensorwerte anderer Bussysteme nativ wegspeichert und ich das für Visu usw. auswerte. Im Hintergrund läuft da eine Influx-DB und Grafana für die Grafische Auswertung. Das kannst Dir mit nem RPI auch selber bauen oder eben als Kauf-Server kaufen, je nach dem was Du sonst noch in der Anlage vor hast kann sich solch ein Server lohnen, nur für den Abgleich ist es wohl übertrieben.
                      Da bist dann wohl mit einem RPI mit 1-WireAdapter und einigen 1,5€ 1-wire Sensoren ausreichend günstig am Ziel.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Sofern die Anlage hydraulisch ordentlich abgeglichen ist, benötigt ein thermischer Abgleich (das war die konkrete Ausgangsfrage) nicht mehr als ein analoges Raumthermometer. Ist sie nicht ordentlich abgeglichen, erledigt der thermische Abgleich den hydraulischen gleich mit (nicht perfekt, aber hinreichend genau).

                        Bei mehreren Heizkreisen im gleichen Raum kann man mit einem Infrarotthermometer vom Grabbeltisch den Rücklauf nachmessen, wenn man auf Nummer sicher gehen will. (Wozu - im Raum stellt sich doch eh eine Mischtemperatur ein?)

                        Wenn natürlich die Bastelseele juckt, kann man auch richtig Aufwand betreiben und jedes noch so kleine Röhrchen auf den KNX bringen.

                        Nochmal der Hinweis auf den HTD - da wird das Thema mindestens 2x pro Woche diskutiert, und da werden Sie geholfen ...

                        /tom

                        Kommentar


                          #13
                          Bitte löschen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X