Hallo,
ich habe aktuell eine KNX Rolladensteuerung mit Zeitschaltuhr. Die hat mir vor 3 Jahren eine Elektrofirma installiert. Leider ist die Steuerung so unflexibel, dass man Änderung nur mit spezieller Software machen kann, die ich selbst nicht habe. Ich würde das aber gerne flexibel einstellen können, z.B. unterschiedliche Zeite für Wohn- und Schlafbereich, Zeiten flexibel ändern, im Sommer Rolladen nur halbhoch, etc.
Ein Freund hat seine Rolladensteuerung mit Shellys 2.5 ausgestattet und kann diese flexibel programmieren und steuern. Ich stelle mir jetzt die Frage ob ich auch in diese Richtung gehe oder ob ich mir lieber von der Elektrofirma meine Steuerung erweitern lasse. Ich lasse mir dazu auf jeden Fall mal ein Angebot schreiben.
Gibt es denn grundlegende Nachteile einer WLAN Variante mit Shellys? Wie ist denn hier der Stromverbrauch bei 9 Rolläden zu bewerten?
ich habe aktuell eine KNX Rolladensteuerung mit Zeitschaltuhr. Die hat mir vor 3 Jahren eine Elektrofirma installiert. Leider ist die Steuerung so unflexibel, dass man Änderung nur mit spezieller Software machen kann, die ich selbst nicht habe. Ich würde das aber gerne flexibel einstellen können, z.B. unterschiedliche Zeite für Wohn- und Schlafbereich, Zeiten flexibel ändern, im Sommer Rolladen nur halbhoch, etc.
Ein Freund hat seine Rolladensteuerung mit Shellys 2.5 ausgestattet und kann diese flexibel programmieren und steuern. Ich stelle mir jetzt die Frage ob ich auch in diese Richtung gehe oder ob ich mir lieber von der Elektrofirma meine Steuerung erweitern lasse. Ich lasse mir dazu auf jeden Fall mal ein Angebot schreiben.
Gibt es denn grundlegende Nachteile einer WLAN Variante mit Shellys? Wie ist denn hier der Stromverbrauch bei 9 Rolläden zu bewerten?
Kommentar