Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche "Handtuchwärmer" wo schnell warm wird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Suche "Handtuchwärmer" wo schnell warm wird

    Hallo,

    ich bin aktuell auf der Suche nach eine Handtuchwärmer / Badheizkörper der schnell warm wird.
    Steckdose / Kabelauslass hab ich dafür schon vorbereitet, bis jetzt braucht alles was ich gefunden hab 20 bis 30min das ist mir zu lange, 10min wäre echt super.

    Hat mir hier jemand vielleicht einen Geheimtip?

    Danke und Grüße

    Uncelsam

    #2
    Kommt doch auf das Volumen und die Leistung des Heizstabes an. Bei beispielsweise wassergeführtem Heizkörper.

    Kommentar


      #3
      Wie wäre es mit so was hier? https://www.zehnder-zenia.com/ch/de/...=NL-2018-02-de

      Ansonsten halt einen "kleinen" mit "großer" Patrone nehmen. Den hier gibt es nur bis 1.5kw.

      https://www.reuter.de/kermi-basic-e-...ks-a496375.php

      Vielleicht zwei Patronen einbauen oder eine stärkere? Ist halt auch die Frage wie schnell es wie warm werden soll. 30°...50°?

      Kommentar


        #4
        Ich wäre vorsichtig, einen recht kleinen Heizkörper mit hoher elektischer Leistung oder gar zwei Heizpatronen zu betreiben.

        Ich denke auch das der Hersteller eine Obergrenze der Leistung je nach Heizkörpertyp vorschreibt, um sicherzustellen, das es bei Dauerbetrieb nicht zu ungewollten Zuständen kommt…
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Aber wir haben doch mit KNX alle Möglichkeiten die Leistung entsprechend zu begrenzen nach einiger Zeit.

          Kommentar


            #6
            wenn Du Dich darauf verlässt, musst Du das redundant und ausfallsicher machen und ob eine Versicherung das dann anerkennt ist immer noch fraglich.
            Und selbst dann müsstest Du ein Modell für die aktuelle Heizkörpertempetatur entwickeln, um ohne Temperatursensorik im Heizkörper ein wiederholtes Einschalten zu verhindern,…..kurzum vergiss es.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Aber wir haben doch mit KNX alle Möglichkeiten die Leistung entsprechend zu begrenzen nach einiger Zeit.
              Ob jemand KNX oder anderes verwendet dürfte dem Heizkörper Hersteller egal sein. Dem kommt es einzig auf die Sicherheit seiner Produkte an.
              Wer da etwas ändert verliert die Garantie und die Zulassung des Gerätes. Von Eventualitäten ganz zu schweigen.
              Ich kenne Heizpatronen gerade in Badheizkörpern, alle haben nur eine kleine Leistung. Die HK haben meist nur ein kleines Volumen was die Wärme abführen kann.
              Selbst Wasser betriebene Badheizkörper (Handtuchheizkörper) kommen selten über 800W.
              Damit einen Raum zu beheizen ist schon sehr knapp.

              Kommentar


                #8
                Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
                Ich kenne Heizpatronen gerade in Badheizkörpern, alle haben nur eine kleine Leistung
                Kermi und Zehnder gibt es zum Beispiel mit mind. 1200W, genaues Gegenteil davon ist Vola (je Stab 10W, für Handtücher ok, zur zusätzlichen Raumheizung nichts)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  erst Mal Danke für die Tips, ich werde die mir Mal ansehen.
                  Raumheizung ist sicher ein netter Nebeneffekt, das wird den WAF Faktor sicher deutlich steigern :-).

                  Die 1200W von Kermi hatte ich noch nicht gefunden, ich denke mit der Leistung dürfte der Heizkörper Recht schnell warm werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Wird nicht ein IR-Heizkörper rascher warm als einer mit Heizstab?

                    Kommentar


                      #11
                      Wie funktioniert der Einbau der Heizstäbe bei wassergeführten HK? Geht das bei fast jedem Modell?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                        Wird nicht ein IR-Heizkörper rascher warm als einer mit Heizstab?
                        Mit Sicherheit ja

                        Kommentar


                          #13
                          Definiere warm werden. 1200W bleiben 1200W. IR strahlt eben mehr in den Raum ab und fühlt (!) sich somit wärmer an, wenn man davor steht

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                            Wie funktioniert der Einbau der Heizstäbe bei wassergeführten HK
                            Meinst du welche mit Anschluss an die Zentralheizung? Ich verbaue nur noch rein elektrische, da sonst der Heizstab die Heizung mit heizt. Selbst wenn man den Heizkreis zudreht, dürfte so etwas Wärme vom Heizkörper abfließen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              1200W bleiben 1200W
                              Mir ist nicht klar, was du damit rüberbringen möchtest.

                              1200W sind 1200W, und schneller warm ist schneller warm, so weit, so klar.

                              Meine Frage geht mehr in die Richtung.
                              Wenn es rasch warm werden soll, was genau spricht dann gegen IR?

                              Diese Infrarotheizungen​ haben z.B. 800W, es gibt aber vermutlich auch stärkere Modelle.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X