Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu 24V LED´s und z.B. Lunatone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Frage zu 24V LED´s und z.B. Lunatone

    Hallo
    ich will mich etwas in LED reinfinden - und scheitere schon ziemlich am Anfang.
    Theoretisch verstehe ich das es CC und CV LEDs gibt.
    Von Lunatone gibt es entsprechend CV und CC "dimmer" - Beispiel "LUNATONE 89453826 DALI DT6 1-Kanal LED Dimmer CV 12-28VDC 4A"
    Ich vermute jetzt mal das man diesen Dimmer für 24V LED-Streifen CV verwenden kann, richtig?

    Wenn ich mir jetzt diese LED Streifen anschaue: 5m 24V DC 160LED/m IP20 High Lumen LED Strip 8mm Wide Cut at every 5cm - Ledkia
    Das sind 24V LEDs... wo finde ich denn jetzt ob diese CV oder CC sind? Im datenblatt finde ich nur 24 VDC und 10W/m
    So geht es mir eigentlich bei allen LED-Stripes :-(

    Danke im Voraus für eure Hilfe!
    (DALI ist gesetzt - welche Vorschaltgeräte und LEDs ist noch offen - suche aber Super-Warm-White 1700-2200k und viele lumen, dimmbar)

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Alles was mit 24V bezeichnet ist, ist CV und Stripes sind nahezu immer CV.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      danke

      Kommentar


        #4
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Stripes sind nahezu immer CV.
        Das "nahezu" würde mich interessieren.

        Ich kenne zwar sogenannte CC-Stripes, diese haben statt Vorwiderständen dann Konstantstromquellen, sind aber trotzdem weiterhin CV.
        Stripes, die tatsächlich mit CC anzusteuern wären, kenne ich bisher noch nicht.
        Oder meintest du Sonderformen die weder CC noch CV sind?

        Kommentar


          #5
          Ich kenne nur CV Stripes, aber es gab unlängst so einen Thread mit Umbau auf CC.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
            Stripes, die tatsächlich mit CC anzusteuern wären, kenne ich bisher noch nicht.

            Die wären mir auch nicht beklannt. Allerdings kannst Du CV-Stripes mit Vorwiderständen auch mit CC befeuern. Musst halt vorgängig für jede Stripelänge den Strom berechnen und einen geeigneten Treiber finden. Ist nicht sehr praktisch. Und bei RGB(W) wirds dann total schwachsinnig...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Bevor Thorsten völlig verwirrt ist, zurück zu den Basics:


              Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
              Theoretisch verstehe ich das es CC und CV LED
              Im Grunde wird rein technisch jede LED mit CC betrieben. Sobald eine LED mit CV betrieben wird, ist eine Vorschaltelektronik von nöten. Bei Stripes ist die z.b. auf dem Band mit verbaut.

              Bei CC - Spots steht meist die Angabe mA dabei, also z.b. 300/500/700 mA.
              Bei CV - Stripes und Spots steht als Angabe eben dann 12/24/48V dabei.


              Zu Deinem Vorhaben gibt es viele Fallstricke, am besten Du beschreibst was Du vor hast, dann helfen wir gerne.

              Kommentar


                #8
                Ich kenne auch nur CV Strips

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                  Zu Deinem Vorhaben gibt es viele Fallstricke, am besten Du beschreibst was Du vor hast, dann helfen wir gerne.
                  Ich hab hier 2 "Baustellen": einmal umrüstung von 12 Halogenspots in 2x Bad und 2x Flur. Eine Umrüstung von Halogen auf 220V Reotrofit hab ich schon durch... gefällt mir nur so "lala"...
                  4x Deckenlampen mit jeweils 2x Halogen R7S (100W Halogen) Lampen... das ist natürlich nicht mehr Zeitgemäß... ich suche was am besten per DALI - Tunable White 2200-3xxx
                  Ich hab mal auf der L&B (vor 4 Jahren oder so) fertige panels mit DALI gesehen (sowas ähnliches wie: 10W 20W 30W 50W 100W 150W 200W 100% Volle Power LED Landschaft licht PCB SMD 2835 Aluminium Platte LED für Flutlicht, straße Ligh| | - AliExpress​ ). Ich hab ca. 21x23 platz um die bisherigen Leuchten umzubauen.
                  Ein Versuch einen LED-Streifen (1700 WW) aufzuschneiden und damit eine passende Fläche auszustatten hat mir nicht gefallen: "zu warm" :-(

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                    Ich hab ca. 21x23 platz um die bisherigen Leuchten umzubauen.
                    Ich bin noch verwirrt. Willst du jetzt neue passende Spots/Panel kaufen oder Deine vorhandenen umbauen?

                    Kommentar


                      #11
                      Hi
                      ich habe einige Leuchten die ich umbauen will (21x23 Platz unter dem "schirm") und ich habe auch noch 4 Räume mit Halogen-Spots die ich umbauen will (HV Retrofit ist in einem Raum umgebaut... ist okay aber nicht gut genug...)
                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X