Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Spots an ein DALI EVG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere Spots an ein DALI EVG

    Guten Abend zusammen,

    Ich habe eine Frage in puncto Dali durchschleifen.

    ich habe 3 Spots, die an ein DALI EVG angeschlossen werden sollen. Zusätzlich wird je Spot ein Trafo notwendig, der auf 350ma regelt.

    Im Bild ist zu erkennen, wie der erste Spot (von hier kommt die Zuleitung) verkabelt ist. Das schwarze Kabel rückt eine Position nach unten.
    In der ETS erkennt der das EVG auch, der erste Spot reagiert wunderbar, aber die anderen Spots lassen sich nicht steuern.

    Schwarz und weiß sind durchgeschliffen. L und N (wie auf dem Bild für den ersten Spot) ebenfalls und hängen am jeweiligen Trafo. Nach meinem Verständnis müsste es so funktionieren, tut es aber nicht. Die beiden Spots ohne Dali EVG leuchten dauerhaft.

    Wo ist der Fehler?

    Besten Dank!
    Angehängte Dateien

    #2
    Sorry, Falsches Forum! Kann es vielleicht jemand verschieben?

    Kommentar


      #3
      ich finde die fragestellung konfus und unverständlich.

      warum diese hardware bzw kombination? lag da gerade etwas elektroschrott herum und muss nun verarbeitet werden oder kann man damit 2 euro sparen gegenüber einer vernünftigen lösung? normal macht man so was mit einen dali treiber, welcher direkt cc am ausgang liefert.

      und dann gibts noch einen fehler in der zeichnung: so schliesst du den dali bus kurz.

      cc led‘s schaltet man in serie, dazu muss aber die spannung vom treiber ausreichend sein.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Diese Kombination hat mir unser Lichtplaner zugeschickt, nachdem wir feststellen mussten, dass die Dali Treiber mit CC Ausgang für den Lochausschnitt (50mm) zu groß sind.
        Die Spots haben 6W, brauchen 350 mA und ich muss nicht jeden einzeln ansteuern können. Auf der Suche nach einem Treiber für alle 3 Spots habe ich von Lunatone einen Treiber (15W) gefunden, der damit jedoch überlastet wäre.

        Hab die Verkabelung auch hinbekommen, jedoch springen die Spots erst bei 5% an und flackern leicht. Fahre ich sie sukzessive auf 100% hoch, ist das flackern weg. Kurzum: ich denke, es müssen andere Treiber sein.

        Freue mich über Hinweise zu möglichen Produkten.

        Kommentar


          #5
          Mach es richtig und verwende ein CC Dali EVG.
          Der Lichtplaner gehört für seinen Vorschlag erschlagen … dann muss er eben den Platz für das EVG finden, aber die obige Lösung ist Pfusch!

          Kommentar


            #6
            dieser „lichtplaner“ ist ein vollpfosten, ein schwachkopf, der nicht weiss was er tut! ich wette, ich weiss, wie der wählt...

            fang vorne an: am besten mit neuem lichtplaner und spots mit grösserer leistung (ca 12W), die haben einen grösseren lochdurchmesser und schon kriegst du ein vernünftiges evg durch. ausserdem brauchst dann nur die halbe anzahl spots und das ganze sieht nicht so kleinteilig aus. und weniger dosen, weniger verkabelung... hat nur vorteile.
            Zuletzt geändert von concept; 10.12.2022, 18:39.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              ausserdem brauchst dann nur die halbe anzahl spots und das ganze sieht nicht so kleinteilig aus
              Wobei das doch auch vom gewünschten Lichtbild an der wand abhängt. Welchen Spot Abstand hast du grob?

              Kommentar


                #8
                zwischen 1m und 1m50...

                wünschen sich manche ein kleinteiliges lichtbild an der wand?

                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X