Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türbänder dreidimensional einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türbänder dreidimensional einstellen

    Hallo
    habe eine Groke Haustür aus der Aktion All inclusive 2022 mit folgenden drei Türbändern:

    Groke Rollenbänder dreiteilig dreidimensional verstellbar

    Nun hat das Türblatt unten neben dem Seitenteil, (nicht auf derSeite wo die Bänder sitzen) Luft, die Dichtung liegt dort im unteren Bereich nicht an.Wie kann ich den Anpressdruck in diesem Bereich korrekt einstellen? Ein Bild des Türbands habe ich hochgeladen.

    Vielen Dank
    mfg
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich verstehe es so, dass du die Seite meinst auf der die Klinke ist, bzw. das Schließblech - Korrekt?

    Dann müsstest du das über die Schließbleche einstellen können

    Kommentar


      #3
      Hallo
      gernau diese Seite meine ich. Wenn ich das Schließvlech unten so einstelle, dass das Türblatt beim Zuziehen dichter an den Rahmen geht, dann fährt der untere Automatic-Fallenriegel nicht mehr vollständig ins Schließblech ein.
      Deswhalb vermute ich, dass man die Scharniere so einstellen kann, dass das Türblatt im unteren Bereich dichter am Rahmen anliegt, es sind ja dreidimensionale Rollenbänder bei denen man ja Höhe, seitliche Neigung und Anpressdruck seperat einstellen kann. Ich hab leider aber keine Anleitung im Netz gefunden, wie ich den Anpressdruck einstelle.
      mfg
      Stephan

      Kommentar


        #4
        Das sind eigentlich Standardbänder, vermutlich zugekauft.

        Normal wäre folgendes:

        Obere Schraube (senkrechte) = Andruck
        Untere Schraube (senkrechte) = Höhe
        Mittlere Schraube (wagrecht) = Seiten

        Ohne Gewähr weil ich eben nicht weis ob Standardbänder. Aber Sie sehen zumindest so aus.

        Kommentar


          #5
          Hallo

          oben senkrecht drin ist alles glatt, da kann man keine Schraube drehen, unten senkrecht passt ein imbuss. Oben senkrecht sitzt eine Plastikkappe drauf, die habe ich entfernt, da ist aber kein Kopf um einen Schlüssel, Schraubenzieher ect. anzusetzen.
          mfg
          Stephan

          Kommentar


            #6
            Hallo
            hab jetzt folgendes fest gestellt:
            Wewnn ich den oberen und den unteren Automatic-Fallenriegel manuell per Hand auslose und die Tür dann vorsichtig gegten den Rahmen lege, liegt der obere Fallenriegel fest am Rahmen an und der untere Fallenriegel hat 2 mm Luft zum Rahmen.
            Das hört sich erst mal sehr wenig an, aberes reicht,

            dass erstens die Dichtung unten nicht fest am Seitenteil anliegt und man einen Luftzug spürt und

            dass zweitens der untere Automatic-Fallenriegel nur vollständig herausfährt, wenn man beim Zuziehen bzw. zudrücken der Tür am Schluß mehr Kraft aufwenden muss um die Tür zu schließen, beim normalen Schließvorgang fährt nur der obere Fallenriegel vollständig heraus, Das merkt man daranm dass wenn ich nach dem Schließvorgang Druck gegen die Tür ausübe, dann rastet der untere Fallenriegel deutlich hörbar erst richtig ein.

            Diese Diffverenz kann man ja definitiv nicht mit dem Schließblech ausgleichen, das kann ja nur über die Verstellbarkeit des Türblatts gelingen, nur weiß ich nicht wie?

            mfg
            Stephan

            Kommentar


              #7
              Hallo

              hab jetzt mal die mittlere etwas tiefere Schraube verstellt, habe vorher die obere und untere Klemmschraube gelöst. Mit der mittleren wollte ich das Türblatt oben etwas von der Dichtung weg ziehenm weil die Dichtung onem sehr stark gepresst wird. Nun habe ich vermutlich zu weit gedreht, ich glaube da sitzt ein konus, der ist über gesprungen, aberr es funktioniert noch alles wie voreher und es knacvkt auch nicht .
              Ist es schlimm wenn man so einen Konus ganz rund ndreht ?

              mfg
              Stephan

              Kommentar


                #8
                Hallo
                hab eine Einstellanleitung von Groke bekommen, verstehe ich aber nicht so ganz. Könnt ihr euch die mal anschauen , vielleicht kann mir dann einer erklären wie man den Anpressdruck einstellt. siehe pdf Einstellanleitung.

                Vielen Dank

                Stephan
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Auf der linken Seite - Abdruckverstellung. Aber die wirkt nur auf die Bandseite.

                  Auf der Riegelseite kannst du den Anpressdruck nur über die Schließbleche verändern.

                  ​​​​​​​So meine Verständnis.

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du die Tür selbst eingebaut? Ansonsten lass einfach den Türbauer kommen und sie einstellen. Das klappt meist auch wenn du sie selbst eingebaut hast. Geht schneller, kostet dich keine nerven und die meisten machen es für nen 20 in die Kaffeekasse.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo
                      Tür wurde von einer Firma eingebaut. Der Monteur war jetzt da, er hat die drei Türbänder neu justiert und Schließbleche eingestellt. Danach funktionierten die Fallenriegel.
                      Für den oberen Fallenriegel habe ich einen Riegelschaltkontakt, dieser zeigte einen Tag später plötzlich "Tür offen" an, obwohl diese geschlossen war. Also war die Tür zwar zu, aber der Fallenriegel nicht komplett heraus gefahren.
                      Monteur erneut gerufen, er meinte das läger jetzt noch an dem montierten Türschließer, dieser würde bei zunehmender Kälte deutlich an Schließkraft verlieren und hat die Schließkrafteinstellung jetzt deutlich stärker eingestellt. Türschließer ist ein Groke Newton TS 61.
                      Jetzt mal wieder abwarten, obwohl diese Türschließereinstellung mich nicht zuzfriedenstellt, denn so hat die Tür einen hohen Widerstand beim Öffnen, meiner Meinung nach vom Gefühl zu hoch.
                      Ich finde es schon komisch, dass die beiden Fallenriegel angeblich soviel Schließdruck benötigen, damit sie voll heraus fahren, ich dachte eigentlich ein schwaches Zuziehen ins Schließblech reicht um die Fallenriegel auszulösen.

                      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit dem Secury Automatic in Verbindung mit einem Türschließer?

                      mfg
                      Stephan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X