Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmanlagen Abus Secvest IP oder 2 Way

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Alarmanlagen Abus Secvest IP oder 2 Way

    Hallo Forum Freunde,
    wollte Euch mal so Fragen ob jemand Erfahrung hat mit Alarmanlagen von Abus?
    Möchte gerne eine per Funk verbauen, damit das Heim Sicherer wird.
    Mir gefallen an sich von Preis Leistung die Abus Alarmanlagensehr gut, klar Telenot ist auch gut aber recht Teurer.

    Am liebsten würde ich eine mit App. Steuerung nehmen, auf der anderen Seite braucht man das überhaupt.
    Für einen Ausbau wäre wohl die 2 Way besser geeignet.

    Möchte in erster Line das Ntergeschoss Sichern, und oben mit Bewegungsmelder Arbeiten.
    Habe eine Stadtvilla und glaube Risiko ist eher das untern jemand was macht wie oben.
    auch möchte ich das wenn man mal ein Fenster auf Kipp und sich oben aufhält trotzdem die Anlage Scharf ist.

    Möchte eigentlich nur wissen, wie Eure Erfahrung ist mit Abus Anlagen.

    vielen Dank für Tipps.

    VLG
    Martin

    #2
    ja wir haben eine secvest 2Way verbaut...
    Ging eigentlich ganz "leidenschaftslos" und läuft bis dato ohne Fehler
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Such mal nach Indexa, das sah mit bei meiner letzten Suche ganz ordentlich aus.

      Die Abus gefallen mit eigentlich nicht so sehr, der Funktionsumfang ist wirklich nicht gerade bombenmäßig, habe selbst Erfahrung mit ner Terxon SX, naja es ist halt ne Alarmanlage, sie tut das was sie soll, aber besonders durchdacht kommt mir das alles nich vor.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Antworten. Bekomme Heute Abend Besuch von einer Firma. Die vertreibt Alarmanlagen, mal sehen was die so dazu sagen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          da bei uns in der Nachbarschaft auch gerade die Häuser aufgemacht werden bin ich auch am Überlegen. Die Secvest IP sieht für mein Tüftlerherz erst mal gut aus. Hat die schon jemand im Einsatz ? Kommt man mit dem HS an die Zustände der Melder ran ?

          Gruß,
          Stefan.
          Think Different

          Kommentar


            #6
            Die sequest tut im Baustellencontainer schon ein paar Jahre ihren Dienst. Fehlalarme gibts eher nur wenn. Jemand den FI vom Container schießt. Aber ne Möglichkeit an die einzelnen Melderdaten zu kommen, sehe ich nicht. Den Summenalarm, oder 1-2 Gruppen bekommst Du über einen Pot-freien Kontakt und BE auf den Bus.


            Sent from my iPhone using Tapatalk

            Kommentar


              #7
              Also wir hatten ja eine Beratung vor Ort bei uns.
              Hat mir an sich gut gefallen, nur leider ist was daziwschen gekommen bei uns das die IP warten muss :-(.

              Also Du kannst bis zu 19 Melder ansteuern, eigentlich sind es 11 Melder aber wenn man die erweiterung kauft dann passen 19 Stück dran plus PIR bin ich der meinung.

              Hatte mal bei Abus gefragt, es soll eventuell noch eine neue kommen Ende des Jahres aber erst.
              Die dann mehr Melder verwalten kann, also so etwas dann wie die 2Way.

              Also ich glaube man kommt mit 19 Melder schon recht gut hin, und die PIR Kameras sind an sich auch sehr gut. Zumindest was man darüber liest.

              Und Alarm bekommst dann mit via App wenn was ist.
              Ausserdem finde ich die IP schon gut, da man via App sagen welche Fenster Du sichern willst und welche nicht.

              Vielleicht Berichtest mal wenn Du die hast.

              Kommentar


                #8
                Wir haben die Secvest IP jetzt seit 14 Tagen am laufen.
                Als Melder sind größtenteils die Fenstergriffe FG350G im Einsatz.

                Die Aussensirene hab ich erst mal noch im Indoor Betrieb um in der Zeit wo wir uns an das Teil gewöhnen nicht dauernd die Nachbarn aufschrecken.
                Auf die Handsender hab ich verzichtet und statt dessen die iPhone Apps genommen.
                Das ist genau das was man will. Scharf / Unscharf von der Ferne und die Alarmmeldungen egal wo man ist auf´s Handy.
                Bisher bin ich sehr zufrieden mit der Anlage und auch die Akzeptanz bei meiner Frau ist sehr gut.
                Ich denke noch mal 14 Tage und 2-3 selbst verschuldete Fehlalarme und das Teil kann auch extern mit der Tröte in Betrieb gehen.

                Negativpunkte: Ab und an bringt das Teil einfach eine Störmeldung, diese wird auch im scharfen Zustand an die Handys gemeldet. Ein Grund für diese Meldung ist weder an der Anlage, noch in den Logfiles ersichtlich. Solange es aber nicht öfter vorkommt, ist es erst mal ok.

                Die Abfrage der Webseite über den HS wird sich schwieriger gestalten als gedacht. Anmeldung an einem .cgi script und auch die Website wird dynamisch such ein Pearl script erzeugt.

                Die alternative wäre der Alarmkontakt auf einen KNX Binäreingang... aber von diesen Kontakten hat die Secvest IP nur einen.

                Alles in allem bin ich hauptsächlich wegen der Alarmierung und Steuerung per App mit dem Teil sehr zufrieden.

                ToDo: Die Funkerweiterrung für weitere Melder noch installieren.
                Alarmierung per SIP konfigurieren (Hauptproblem wird es sein meiner Astaro die NAT Regeln zu verklickern).

                So, have a nice Day !

                Gruß,
                Stefan.
                Think Different

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stefan,

                  das klingt ja super gut mit der IP.
                  Sage mal die Fenstergriffe die Du verbaut hast, kann man das Fenster auch dabei auf Kipp stellen. Und trotzdem die Alarmanlage scharf setzen?
                  Ich frage nur falls man mal oben ist und troztdem die Fenster sichern möchte aber trotzdem das Fesnter auf Kipp hat, soll es Alrm gesichert sein .

                  Man kann auch via App doch nur einzelbereiche schalten nicht war. Also z.b. Terrassentür "entschärfen" und öffnen?

                  Danke für einen Tipp.

                  VLG
                  Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Die Fenstergriffe sind nur bei geschlossener Tür in Ruhe. Also keine Möglichkeit mit einem gekippten Fenster scharf zu schalten, oder dies zu unterscheiden.
                    Die Melder lassen sich in drei Gruppen aufteilen (4/3/4) wobei die Aussensirene auch einen Melder belegt. Den drei Gruppen kann man dann zuteilen, ob die mit scharf geschaltet werden sollen oder nicht.
                    Folglich gibt es auch keine Einzelmelder Erkennung. Man sieht bei einem Alarm nur, welche Gruppe ausgelöst hat.

                    Gruß,
                    Stefan.
                    Think Different

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Stefan,

                      das mit dem Alarm ist das echt so?
                      Bringe das nicht ganz zusammen mehr, war der meinung Du kannst jedes teil einzeln scharf setzen. Mir war so das dass der Support mir das mal gesagt hatte, und die Firma die hier vor Ort war auch. Leider habe ich noch keine . Steht auf dem Wunschzettel, davor steht aber erstmal der Garten .

                      Hattest das mal getestet mit den Griffen ob das überhaupt geht?
                      Sonst würde ich später die Kontakte an den Fenstern nehmen, die dann nach unten setzen und gut ist dann.

                      Oder doch noch warten bis zum Jahres Ende, da soll wohl etwas neues folgen. Ist aber recht lange hin das ganze.

                      Happy Sonntag.

                      VLG
                      Martin

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, wie gesagt. Sobald der Türgriff nicht geschlossen ist gibt es eine Auslösung.
                        Und halt die drei Gruppen, diesen werden die Melder zugeordnet und die lassen sich dann in den Scharschaltebereich zufügen.

                        In die erste Gruppe 4 Melder, in die zweite 3 Melder und in die dritte wieder 4 Melder.

                        Gruß,
                        Stefan.
                        Think Different

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X