Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Absicherung mit EC-E 6A DC24V ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V Absicherung mit EC-E 6A DC24V ?

    Hallo zusammen,

    ich plane gerade die mögliche Absicherung meiner 24V Stecken...

    Habe immer ein Enertex 1167-12 (160W) an einem 24V "Baum"..
    Die maximale Last der LED's pro Baum ist maximal 130W.

    Jetzt würde ich gerne jeden "Baum" gegen Überstrom + Kurzschluss zusätzlich absichern.
    Kann ich dafür einfach nach dem 24v Netzteil je einen "Phoenix EC-E 6A DC24V" setzen ?

    Ist zusätzlich ggf. noch ein Schutz gegen Überspannung erforderlich ?
    Ein Blitzschutzkonzept gibt es bereits im Haus (Typ 1 in HAK, Typ 2 in der UV)...
    Ist es ggf. noch ratsam ein Typ 3 bspw. "Dehn 953200" (??) vor jedes Netzteil zu setzen ?

    Oder lieber auch (oder nur?) den Ausgang des Netzteils gegen Überspannung schützen ? (mit Dehn 953201 ??)

    Würde mich über euer Feedback freuen.

    VG

    #2
    Was soll denn bei einem Kurzschluss mit diesen zusätzlichen Sicherungen geschützt werden? Eine solche Sicherung kann keinen Kurzschluss verhindern.
    Sind die Leitungen nicht ausreichend dimensioniert um die 160W bei 24V auszuhalten aber 130W schon? Wo soll da also ein Überstrom entstehen?

    Blitzschutz: sind die Leuchten irgendwo im Außenbereich? Und hast ansonsten auch alle Leitungen zu SD im Haus mit zusätzlichen ÜSS Modulen abgesichert, weil die mehr als 10m vom ÜSS im Zählerschrank entfernt enden?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo und danke für die schnelle Antwort :-)

      Also die Zuleitung zu den Lampen ist ausreichend dimensioniert (4mm².. ).
      Bei der Absicherung geht es mir eigentlich nur darum meine teuren LED-Spots zu schützen, falls das Netzteil, aus welchen Gründen auch immer, mal Unsinn macht...
      Oder wozu sonst, sichern so viele mit diesen Schmelz-Feinsicherungen nach dem 24V-Netzteil ab.. ?

      Leuchten sind übrigens nur im Innenbereich...
      Und nein ich habe nicht jede Steckdose mit einem Typ 3 ÜSS abgesichert...

      Kommentar


        #4
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...unatone-dimmer

        Kommentar


          #5
          BlackDevil Danke, aber das beantwortet ja nicht meine Frage.

          Dort wegen PT 4-FSI/F-LED 24 mit Sicherungen zur Absicherung genutzt...
          Diese kann ich doch aber auch durch die genannten "Phoenix EC-E 6A DC24V" ersetzen, oder ?


          Also nochmal meine Frage(n):
          1) Macht es Sinn nach dem Ausgang jedes LED Netzteils ein "Phoenix EC-E 6A DC24V" zu verbauen ?
          2) Macht es Sinn einen Überspannungsschutz zu verbauen ? - Wenn ja wo ? Typ 3 ÜSS vor dem Netzteil, um Netzteil vor Überspannung zu schützen oder ein ÜSS nach dem Ausgang des Netzteiles ?

          Kommentar


            #6
            Zitat von geforce28 Beitrag anzeigen
            Bei der Absicherung geht es mir eigentlich nur darum meine teuren LED-Spots zu schützen, falls das Netzteil, aus welchen Gründen auch immer, mal Unsinn macht...
            Das kannst schon mal vergessen


            Zitat von geforce28 Beitrag anzeigen
            Macht es Sinn nach dem Ausgang jedes LED Netzteils ein "Phoenix EC-E 6A DC24V" zu verbauen ?
            Mir würde kein vernünftiger Grund einfallen, der dafür spricht.


            Zitat von geforce28 Beitrag anzeigen
            st es ggf. noch ratsam ein Typ 3 bspw. "Dehn 953200" (??) vor jedes Netzteil zu setzen ?
            Das sollte am besten Enertex beantworten.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Das Teil ist das gleiche wie das von ETA, das vielerorts eingesetzt wird. Wichtig ist das Netzteil, wie dessen Ausgang im Fehlerfall reagiert (müsste bei Concept erklärt sein). Die KFZ Sicherungen sind halt günstig, was nicht uninteressant ist wenn man jeden LED Abgang 24V seitig absichern möchte. Warum wieso weshalb man das tun sollte oder auch nicht steht bei Concept oder lässt sich super über Google finden: „KNX-User-Forum Absicherung LED“.

              Versteh mich nicht falsch, ist nicht so das ich nicht antworten will. Das Thema kommt aber mindestens einmal im Monat hoch und in jedem Thread steht das gleiche, oft von den gleichen Personen… und es ist so leicht zu finden.

              Edit: ÜSS wäre mir neu, meinst du auf der Gleich- oder Wechselspannungsseite?

              Kommentar


                #8
                Zitat von geforce28 Beitrag anzeigen
                Typ 3 ÜSS vor dem Netzteil, um Netzteil vor Überspannung zu schützen
                Warum, das Netzteil ist doch schon im Verteiler, der allgemein einen ÜSS zumindest vom Zählerschrank aus haben sollte. Wenn Du noch Überspannungen aus der anderen Richtung also im Haus oder im Garten produzierst, dann solltest an deren Leitungsenden kurz vor Eingang in die HV bzw. Eingang ins Gebäude einen ÜSS setzen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  göran, er hat geschrieben dass er üss typ 1 & 2 im verteiler hat und gefragt, ob er einen typ 3 vor das netzteil packen sollte.

                  da kommt es darauf an, welche überspannungskategorie das netzteil hat, also ob es sich mit üss typ 2 zufrieden gibt.

                  ich kann da jetzt auch keine zeit in die frage rein investieren und habe deshalb oben gemeint, am besten beantwortet enertex diese frage.

                  ps: ich mache grundsätzlich einen typ 3 üss vor wirklich kritischen komponenten wie usv und knx systemgeräten hin, weil das zeug soll wirklich keine überspannung abkriegen.
                  Zuletzt geändert von concept; 13.12.2022, 20:51.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Okay und welchen typ3 Überspannungsschutz nehmt ihr da ?
                    Ist der Dehn 953205 da die richtige Wahl ?

                    Ich habe schon sehr viel gelesen, was die 24v Absicherung angeht.
                    es herrscht ja die allgemeine Meinung, dass man die 24v Linie gegen überstrom + Kurzschluss sichern sollte, eben mit einer kfz Sicherung, schmelzsicherung oder eben dem genannten elektrischen Geräteschutzschalter (Phoenix EC-E 6A DC24V)….
                    Dieser ist doch von der Funktion her besser oder gleich einem Sicherungshalter mit Schmelz oder KFZ Sicherung, oder nicht ?


                    Aber warum man die 24v so absichern sollte, ist halt die Frage …
                    Meine Auffassung war, dass dadurch wenn das Netzteil mal Unsinn machen sollte, nicht die Leitung anfängt zu brennen, da der Schutz bei überstrom bewusst abschaltet…

                    liege ich da falsch ?

                    ich bin ja nicht der 1. der die 24v Strecke gegen Überstrom + Kurzschluss absichert, aber warum ist das sinnvoll ?

                    Kommentar


                      #11
                      Der Schutz der Leitung ist der richtige Grund, nur warum sollte aus dem Netzteil mehr als die 160W rauskommen? Die Absicherungen sind halt zwingend notwendig wenn aus dem Netzteil potentiell mehr A rauskommen als das was die Leitung verträgt, was man erreicht wenn Du drei solcher Enertex parallel schaltest oder gleich so Brummer wie die Meanwell HLG 600 verbaust. Bei den kleinen Netzteilen ist es dann einfach nicht notwendig zum Schutz der Leitung. Wenn dann die Leitung auch noch die Spannung und Strom der primärseitigen Versorgung des Netzteils aushält ist alles fein ( so in Gig B16A LS).
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde in diesem Fall auf die Absicherung verzichten. Die Enertex Netztele haben eine FoldBack Kennline, dabei wird ein Strom von 7,2A nie überschritten und der mittlere Strom im hiccup Betrieb liegt laut Enertex bei ca. 2A.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Okay, aber ich hätte auch keine Nachteile, wenn ich die EC-E 6A DC24V dazwischen setze, oder ?
                          Oder dann besser die EC-E 10A DC24V nehmen, damit die Netzteile Ihre volle Leistung erreichen, und notfalls die Leitung nicht überlastet wird im "Fehlerfall" ?
                          10A sind zwar mehr, als aus dem Netzteil rauskommen, aber dennoch schützt man damit ja theoretisch die Leitung, richtig ?

                          Und nochmal wegen dem ÜSS Typ 3.
                          Ist da ein Dehn 953205 das Gerät meiner Wahl, welches ich vor die Netzteile setzen sollte ?

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn Du darauf achtest, das jeder Zweig einzeln abgesichert ist und nicht erst nach der Sicherung verzweigt (Lampenflackern), sollte das keine Nachteile haben.

                            Wenn die Sicherung zu groß ausgelegt ist, wird diese völlig nutzlos, da Sie dann niemals auslöst.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Okay, dann doch lieber die 6A.. .

                              Aber wie meinst du das mit dem Zweig ?

                              Ich würde am Ausgang des 24V Netzteils direkt die Sicherung setzen und ab dort gehen (teilweise auch 2 Zuleitungen) zu verschiedenen Spots...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X