Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausführung Multimedia

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Ausführung Multimedia

    Hallo Leute,

    ich würde gerne auf der Terasse Musik hören. Hierzu möchte ich gerne auf eine NAS Festplatte im Technikaum bzw. auf Internetradio über ein IPAD/Iphone oder ähnliches zugreifen, damit ich nicht immer zur Anlage im Wohnzimmer laufen muss. Habe unten mal eine Skizze angefertigt. Da wo das Hifi eingezeichnet ist befindet sich unserer TV. Ich dachte mir dass ich dort entweder eine 80x80 Verteilerdose oder eine Elektronikdose setzte und dort die Boxenkabel rauskommen lasse. Zur Terasse: Ich habe eine Leitung durch die UP Boxendose durchgezogen und anschließend gehen 2 Leitungen zum HIFI.

    1. Was für ein Kabel benötige ich zum Subwoofer.
    2. Sind die Leitungsquerschnitte in Ordnung
    3. Was für ein Gerät benötige ich beim TV.
    4. Muss ich sonst etwas beachten.
    5. Was könnt ihr mir für Vorschläge bezüglich der Ausführung machen.
    6. Habe vom Bereich HIFI 2x32er Hohlrohr zur UV geplant. Benötige ich mehr Hohlrohre. Alle anderen Kabel laufen in einem M25 Hohlrohr.

    Wäre klasse wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet

    Gruss
    brazzo
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo brazzo,

    ich würde ein LS-Kabel nie von LS zu LS durchschleifen sondern jeden LS separat anfahren. LS-Kabel kann m.M. nach ruhig günstig sein, aber niemals nur 0,75 mm² (100€ Hifi-Produkte vom Discounter außen vor gelassen).

    Und ich fahre alle meine LS immer mit 4 mm² transparent flexibel an.
    SW ebenfalls. Kommt drauf an, ob Dein SW aktiv oder passiv ist.

    Schau mal hier: http://www.hirsch-ille-technik.de/sh...x-4-00-mm.html

    ps: Ich weiß, dass es im Baumarkt günstiger geht.

    Gruß, Markus

    Kommentar


      #3
      Hallo brazzo,

      ich würde ein LS-Kabel nie von LS zu LS durchschleifen sondern jeden LS separat anfahren. LS-Kabel kann m.M. nach ruhig günstig sein, aber niemals nur 0,75 mm² (100€ Hifi-Produkte vom Discounter außen vor gelassen).

      Zitat von Topper Beitrag anzeigen
      Und ich fahre alle meine LS immer mit 4 mm² transparent flexibel an.
      SW ebenfalls. Kommt drauf an, ob Dein SW aktiv oder passiv ist.

      Schau mal hier: Hirsch+Ille | Goldkabel - Silver Flex (4,00 mm²) | TV, HiFi, Musik, DJ Center, Haushaltsgeräte, Multiroom, Zubehör

      ps: Ich weiß, dass es im Baumarkt günstiger geht.

      Gruß, Markus
      Hi danke für die schnelle Antwort,

      Bitte jetzt nicht lachen, kannst du mir kurz erklären was der Unterschied zwischen passiv und aktiv LS sind. Wahrscheinlich ist einer zusätzlich mit Strom versorgt.

      1. Was für einen SW würdest du mir empfehlen.

      2. Passt das im Bereich der Terasse und dem TV Bereich mit der Verlegung der Kabel. Oder müsste ich die Kabel anders legen, außer dass ich alle mit 4 quadrat und einzeln anfahren muss.

      Gruss
      brazzo

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ein aktiver SW hat einen integrierten Verstärker, ein passiver SW nicht.

        SW empfehlen ist schwierig, weil da da die Range ziemlich groß ist.
        Sollte qualitativ halt zum Rest passen.

        Zu einem 500€-Verstärker einen 2.000€ Sub hängen ist genauso Blödsinn, wie einen 500€ Sub mit einem 6.000€ Verstärker zu treiben.

        Beim Thema Hifi klink ich mich immer gerne sehr schnell aus, da ich als Stereo-Verfechter andere Qualitätsansprüche habe, wie der Durchschnitt-Hifi-Typ.

        Gruß, Topper

        Kommentar


          #5
          Hallo Brazzo,

          zumindest für den Sub würde ich das Kabel in einem Rohr legen, dann bist du flexibler, was aktiven bzw. passiven Sub anbetrifft.

          Beachte dass viele Deckenlautsprecher nicht für außen geeignet sind. Ich bin da auch noch auf der Suche. Ggf. kann man auf eigenes Risiko Modelle für innen nehmen. Die Cantons kenne ich leider nicht.

          Gruß,
          Harald

          Kommentar


            #6
            Den größten Humbug den es gibt sind diese super Kabel mit 10€/Meter und ähnliches.
            Kupfer ist Kupfer, völlig Egal ob Ölbach oder sonstwas drauf steht, wichtig ist wenn denn der Querschnitt.
            Ich hab im Keller 1,5mm2 zu den Front Satelliten und Center gelegt, das geht wunderbar.
            Die Lastkabel sind unkritisch, die müssen nur der Leistung und Länge entsprechend dimensioniert sein, einstreuen tut da in der Regel nichts wenn man nicht gerade durch ne total EMV verseuchten Umgebung muss.


            Allgemein würd ich vom Baumarkt abraten, weil es einfach Schweineteuer ist, egal was

            Kommentar


              #7
              Kann man die Hohlrohre dann so legen oder habe müsste ich in den beiden Bereichen TV/Terasse etwas anders machen.

              Gruss
              brazzo

              Kommentar


                #8
                Schau Dir mal die Aussenlautsprecher von JBL an: Lautsprecher für den Aussenbereich - JBL

                Die Control Now AW finde ich sehr interessant, das wäre eine Alternative zu Deckenlautsprechern auf der Terrasse. Die Dinger kann man ziemlich flexibel zusammenstellen und bei JBL sollte auch der Klang in Ordnung sein.

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Die hier sollen auch nicht schlecht sein Outdoor - Lautsprecher von CANTON (de)


                  Jetzt ist nur die Frage ob in die Decke oder an die Wand.

                  Gruss
                  Andre

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X