Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fenstergriffe mit Piezokristall / Reedkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Fenstergriffe mit Piezokristall / Reedkontakte

    Hallo,

    da leider unsere Fenster schon eingebaut sind und wir erst jetzt auf die KNX Schiene gekommen sind wollte ich mal fragen was ich für Möglichkeiten bezüglich der Erfassung der Fensterstellung habe.

    1. Ist es überhaupt noch möglich Reed-Kontakte zu verbauen und wenn ja wo?
    2. Habe mal gehört das es jetzt Fenstergriffe gibt die einen Piezokristall eingebaut haben. Beim Drehen des Griffes senden diese ein Signal an einen Empfänger. Hat jemand so etwas verbaut bzw. könnt ihr mir ein paar Hersteller nennen. Gibt es schone dezente Griffe

    3. Kann man die in den Bus einbinden.

    4. Was habe ich noch für Möglichkeiten den Fensterstatus abzufragen.

    Das einzigste was mir einfällt ist pro Flügel einen Kontakt im oberen Rahmen zu setzen. Hier ein Loch bohren und den Reed-Kontakt zu verbauen. Die Kabel würde ich in den Rolladenkasten ziehen und von dort in ein Hohlrohr das in eine nahegelegene Elektronicdose geht. Diese dann entweder direkt zum EV oder mit 1-Wire abfragen.

    Wäre klasse wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet wie ich die Fenster abfragen kann.

    Gruss
    brazzo

    #2
    Hallo brazzo,

    Wenn du die Möglichkeit hast, dann verbaue zwei Reedkontakte und verkable diese. Egal welchen Bus du dazu verwenden möchtest.

    Falls es doch nicht geht, so wie bei mir, dann gibt es deine beschriebene Möglichkeit mit Funk (siehe unter Enocean).
    Ich habe die Fenstergriffe von Hoppe HOPPE Funk Fenstergriff SecuSignal Atlanta (stahl/grau) - EnOcean - Hausautomation - SPS
    Mehr auch hier: EnOcean Alliance - Produkte "Enabled by EnOcean"

    Allerdings kann es schon mal vorkommen, dass das Signal vom Fenstergriff nicht ankommt. Ich habe 15 Fenster und einmal pro Monat stimmt bei einem Griff der Status nicht.

    Auf den Bus bringe ich das Signal mit Weinzierls Gateway Weinzierl Engineering GmbH - KNX EnOcean Gateway KNX ENO 620/622

    Gruss
    Marcel
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    Kommentar


      #3
      Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
      Hallo brazzo,

      Wenn du die Möglichkeit hast, dann verbaue zwei Reedkontakte und verkable diese. Egal welchen Bus du dazu verwenden möchtest.
      Hi marlan99,

      1. Wo würdest du die Reed-Kontakte verbauen.

      2. Sind nachgerüstete REED-Kontakte zuverlässig oder kann es sein, dass die auch Probleme machen.

      3. Was für Probleme hast du mit einen Griffen und wie und wo greifst du das Signal auf und gibts es an den Bus weiter.

      Gruss
      brazzo

      Kommentar


        #4
        Zitat von brazzo Beitrag anzeigen
        Hi marlan99,

        1. Wo würdest du die Reed-Kontakte verbauen.
        Das sollte dir hier einer beantworten der es mit Reed machen konnte. Ich glaube oben und unten je ein Reed kontakt, damit man Fenster offen/gekippt/geschlossen detektieren kann.
        Zitat von brazzo Beitrag anzeigen
        2. Sind nachgerüstete REED-Kontakte zuverlässig oder kann es sein, dass die auch Probleme machen.
        Ich wollte damit sagen, dass Kabelgebundene Lösungen IMMER zuverlässiger sind als Funklösungen.
        Zitat von brazzo Beitrag anzeigen
        3. Was für Probleme hast du mit einen Griffen und wie und wo greifst du das Signal auf und gibts es an den Bus weiter.
        Das Problem liegt daran, dass unter gewissen Umständen und bei all zu grossen Entfernungen das Signal manchmal beim Empfänger nicht ankommt.
        Dann kann der aktuelle Status auch nicht auf den bus weitergegeben werden.
        Mein Empfänger ist der im ersten Post angegebene Weinzierl 622 Gateway, da dieser meine Griffe des herstellers Hoppe erkennt.

        Gruss
        Marcel
        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

        Kommentar


          #5
          noch eine kleine Anmerkung:

          zu beachten sind auch die unterschiedlichen Aussagen bei Reed oder Fenstergriffen.

          Reed: zeigt Status des Fensterflügels
          Fenstergriff: zeigt den Status des Fensterschloss

          Beispiel:
          -Bei Reedkontakten kann es sein, dass der Griff die position offen hat, das Fenster aber geöffnet wurde -> Anzeige Fenster geschlossen
          -Bei Fenstergriffen kann bei geöffnetem Fenster der Griff in die verschlossene Position gebracht werden -> Anzeige Fenster geschlossen obwohl geöffnet

          Nur so als Randbemerkung. Hofe habe dich nicht zu fest verwirrt.

          Gruss
          Marcel
          seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
          HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
          60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

          Kommentar


            #6
            Oje das wird ganz schön schwierig die Kontakte nachzurüsten ohne den Fensterrahmen zu versauen. Oben dürfte kein Problem sein nur unten dass kann ich glaub vergessen. Die Fenster sind unten noch unterfüttert.

            1. Wenn ich nur oben einen Kontakt montieren, was kann ich dann nur abfragen. Eigentlich nur offen oder zu. für gekippt benötige ich wahrscheinlich nochmal einen. Könnte ich auch einen seitlich montieren.

            2. Kann mir jemand sagen wo die Kontakte am besten befestigt werden.

            Gruss
            Andre

            Kommentar


              #7
              Reedkontakt muss immer oben, gegenüber der Scharniere montiert werden. Dann reagiert er auf gekippt und geöffnet, unterscheidet dazwischen aber nicht. Wobei es doch eigentlich egal ist, ob das Fenster nur gekippt oder ganz offen ist? Wenn du aus dem Haus gehst, dann lässt du deine Fenster bestimmt nicht gekippt oder?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Eine Unterscheidung gekippt/geöffnet ist aber z.B. sinnvoll, um die Rollläden/Jalousien differenziert ansteuern zu können: bei Beschattung und gekippt->keine Aktion; bei Beschattung und geöffnet->Rollladen/Jalousie hochfahren, damit man rausgehen kann...
                Gruß, Marc

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Brazzo

                  Ich setzte energieautarke EnOcean Reedkontakte ein. Gespiesen werden diese über Photozellen. Alle 1000 Sekunden und bei Statusänderung wird ein Funktelegramm gesendet. Obwohl es meistens gut funktioniert, muss, wie Marcel gesagt hat, mit fehlfunktionen gerechnet werden. Auch darf ein gewisser Lichtbedarf bei diesen Sensoren nicht ausser acht gelassen werden, mindestens 3h 600 lux.

                  Energy Harvesting Wireless Sensor Modules, Receiver & Transceiver Modules and Accessories in 868 MHz | EnOcean - Products


                  Gruss,

                  Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Marcel, wie siehts so mit der Reichweite im Haus aus? Ein Gateway oder zwei notwendig?
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X