Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USV und Server Rack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    USV und Server Rack

    Hi,

    Ich möchte gern meine Verbraucher im Serverschrank die Leistung messen. Die aber an eine USV hängt. Bis jetzt ist es so das den ganzen Strom der USV misst. Ist es Möglich das ich den Ausgang der USV in den Schaltrank auf eine Reihenklemme lege, von dort aus aus einzeln abgehe zu den verschiedenen Aktoren die den Strommessen und dann zu den Abklemmen, die zu den Steckdosen führen. Dann kann ich die Verbraucher an den Steckdosen anschließen und habe somit meine Einzel Messungen. Den N und PE würde ich an den Kreis mit anschließen an dem FI wo die USV angeschlossen ist.

    Gruß
    Marhal

    #2
    Zitat von marhal Beitrag anzeigen
    Den N und PE würde ich an den Kreis mit anschließen an dem FI wo die USV angeschlossen ist.
    Das klingt gefährlich. Grundsätzlich habe ich vor allem, was Notstrom in welcher Ausführung auch immer betrifft, einen ziemlichen Respekt. Da funktionieren die Schutzmaßnahmen u.U. vollkommen anders.

    Ich würde grundsätzlich nur direkt an die USV anschließen und nicht dieses fehlerträchtige Hin und Her machen. Vielleicht kannst Du Dir in Dein Server Rack eine Hutschiene (z.B. diese hier) setzen und dort dann einen Strommessaktor mit Einbausteckdosen vorsehen, wenn es denn unbedingt sein muss?

    Kommentar


      #3
      Also seit wann geht nen PE durch den FI? Und warum sollte man den N den man für die Messung braucht (Wirkleistungsmessung) von vor der USV holen. Hat die USV keinen N als Ausgang, ist das alles 24V Gleichstrom was da rauskommt?
      und wo im Serverschrank planst das alles zu verbauen?

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        hi, vielleicht habe ich mich nicht wirklich verständlich ausgedrückt. Die USB ist 230 Volt. Ist halt eine kleine USB. Diese Ist an eine Steckdose die mit einem 1pol. RCD abgesichert ist. Von dort gehe ich mit einem Kaltgerätestecker zu einer Mehrfachsteckdose im Rack. Jetzt wollte ich halt ein Kaltgerätestecker in die UV verlegen und auf eine Reinklemme anschließen. Reihenklemmen würde aus eine Erdungsklemme bestehen und eine N-Klemme und 6 Phasenklemmen. Da die Steckdosen woran die Verbraucher später angeschlossen werden im UVS auf eine N-Schiene laufen, muss nach meinem Verständnis ja von der Reihen-N-Klemme zu der N-Schiene laufen. Damit halt der RCD nicht auslöst. Die Phasen gehen zum Aktor und dann zu den Abgehenden Klemmen wo die Steckdosen angeschlossen sind

        Kommentar


          #5
          Tut mir leid da kann ich nicht folgen was da was wo ist. UVB, UV, UVS was soll das alles sein Reihenklemmen wo denn nun im Serverschrank auf einer Hutschiene oder wo?. Dann irgendwelche Kaltgeräte Leitungen usw. Ich würde wohl wenn die USV nen dreiadrigen Ausgang hat (L,N,PE) das auf eine Hutschiene bingen, da auf Klemmen auflegen, reine Durchgangsklemmen ohne Kontaktierung zur Hutschiene, gern in Grau/Blau/Grün-gelb , bei letzterer aber schauen das die nicht unten kontaktieren. Ab diesen drei Klemmen zu einem Aktor wie MDT AZI gehen und ab dem AZI auf Schuko Steckdosen auf Hutschienenmontage, dazu wird dann der N und PE von den Reihenklemmen mit Brückern verteilt oder je einen Phoenix PTFix. Damit hast dann eine Hutschiene mit allem zusammen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X