Seit einiger Zeit habe ich ein Problem an meiner Fritzbox 6690.
Die Fritzbox hat 4 LAN Ports, alle 4 Ports sind belegt.
Auf Port LAN Port 1 der Fritzbox ist ein Netzwerkswitch D-LINK DGS 1210-24P, hinter dem natürlich diverse weitere Teilnehmer hängen.
Da die Teilnehmer hinter dem Switch sowie der Switch selbst nachts nicht benötigt werden wird der Switch nachts vom Strom getrennt.
Morgens wird der Switch wieder eingeschalten, jedoch tritt dann der Fehler auf und der LAN Port 1 an der Fritzbox bleibt deaktiviert.
Erneutes Trennen und wieder einschalten des Switch ändert nichts. Testweise habe ich ein anderes Gerät auf LAN Port 1 der Fritzbox im Fehlerfall aufgesteckt, auch da blieb der LAN Port 1 der Fritzbox ohne Funktion.
Nach einem Reboot der Fritzbox wird der Switch ohne Probleme und auch ohne erneutes trennen und wieder einschalten des Switches erkannt.
Dieses Problem tritt nicht immer auf, seit ein paar Tagen aber jeden Tag. Seitdem das Problem "täglich", bzw. die Tage zuvor, auftritt wurde jedoch nichts verändert.
Da das Problem auch schon bei meiner vorherigen Fritzbox 6591 auftrat gehe ich nicht von einem Hardware defekt an der Fritzbox aus.
Hat jemand eine Idee woran dieses Problem liegen könnte?
Derzeit löse ich es so, dass der HS einen Fritzbox Reboot auslöst, wenn der Switch an ist und nach einigen Minuten keine Ping Antwort gibt. Diese Lösung ist jedoch nicht ideal, da es zum einen dadurch zu Internetausfällen kommt und zum anderen zu diversen Fehlermeldungen führt.
Achja, den AVM Support habe ich bereits kontaktiert, die Antwort ist aber leider (für mich zumindest) nicht sonderlich hilfreich:
Die Fritzbox hat 4 LAN Ports, alle 4 Ports sind belegt.
Auf Port LAN Port 1 der Fritzbox ist ein Netzwerkswitch D-LINK DGS 1210-24P, hinter dem natürlich diverse weitere Teilnehmer hängen.
Da die Teilnehmer hinter dem Switch sowie der Switch selbst nachts nicht benötigt werden wird der Switch nachts vom Strom getrennt.
Morgens wird der Switch wieder eingeschalten, jedoch tritt dann der Fehler auf und der LAN Port 1 an der Fritzbox bleibt deaktiviert.
Erneutes Trennen und wieder einschalten des Switch ändert nichts. Testweise habe ich ein anderes Gerät auf LAN Port 1 der Fritzbox im Fehlerfall aufgesteckt, auch da blieb der LAN Port 1 der Fritzbox ohne Funktion.
Nach einem Reboot der Fritzbox wird der Switch ohne Probleme und auch ohne erneutes trennen und wieder einschalten des Switches erkannt.
Dieses Problem tritt nicht immer auf, seit ein paar Tagen aber jeden Tag. Seitdem das Problem "täglich", bzw. die Tage zuvor, auftritt wurde jedoch nichts verändert.
Da das Problem auch schon bei meiner vorherigen Fritzbox 6591 auftrat gehe ich nicht von einem Hardware defekt an der Fritzbox aus.
Hat jemand eine Idee woran dieses Problem liegen könnte?
Derzeit löse ich es so, dass der HS einen Fritzbox Reboot auslöst, wenn der Switch an ist und nach einigen Minuten keine Ping Antwort gibt. Diese Lösung ist jedoch nicht ideal, da es zum einen dadurch zu Internetausfällen kommt und zum anderen zu diversen Fehlermeldungen führt.
Achja, den AVM Support habe ich bereits kontaktiert, die Antwort ist aber leider (für mich zumindest) nicht sonderlich hilfreich:
Wenn ich Sie richtig verstanden habe, dann wird er Switch, der an LAN1 hängt, manchmal nicht richtig erkannt. Der Switch, um den es geht, ist der D-Link DGS-1210-24P Switch. Bitte korrigieren Sie mich, falls ich dies falsch verstanden haben sollte!
Hier müsste man ausschließen, dass die Problematik nicht am Switch selbst liegt. Wie verhalten sich denn Endgeräte, die direkt am LAN1-Port angeschlossen sind? Haben diese auch gelegentliche Ausfälle? Bitte testen Sie dies.
FRITZ!Box-seitig können wir den Einsatz einen Switches nicht garantieren. Nicht selten verwenden Switche auch die PoE-Funktion. Geräte die PoE nutzen können FRITZ!Box-seitig generell nicht unterstützt werden. Nutzt der Switch im Fehlerfall zufällig PoE, bzw. nutzen Ihre anderen Switche PoE?
Falls ja kann ich Sie nur bitten, die Situation ohne den Einsatz von PoE-Geräten zu testen.
Sollte ein Endgerät, das direkt am LAN-Port hängt, auch Abbrüche der LAN-Verbindung bemerken, würde ich Sie bitten, sich erneut bei uns zu melden.
Hier müsste man ausschließen, dass die Problematik nicht am Switch selbst liegt. Wie verhalten sich denn Endgeräte, die direkt am LAN1-Port angeschlossen sind? Haben diese auch gelegentliche Ausfälle? Bitte testen Sie dies.
FRITZ!Box-seitig können wir den Einsatz einen Switches nicht garantieren. Nicht selten verwenden Switche auch die PoE-Funktion. Geräte die PoE nutzen können FRITZ!Box-seitig generell nicht unterstützt werden. Nutzt der Switch im Fehlerfall zufällig PoE, bzw. nutzen Ihre anderen Switche PoE?
Falls ja kann ich Sie nur bitten, die Situation ohne den Einsatz von PoE-Geräten zu testen.
Sollte ein Endgerät, das direkt am LAN-Port hängt, auch Abbrüche der LAN-Verbindung bemerken, würde ich Sie bitten, sich erneut bei uns zu melden.
Kommentar