Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LAN Port an Fritzbox "Tot" bis Reboot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LAN Port an Fritzbox "Tot" bis Reboot

    Seit einiger Zeit habe ich ein Problem an meiner Fritzbox 6690.


    Die Fritzbox hat 4 LAN Ports, alle 4 Ports sind belegt.
    Auf Port LAN Port 1 der Fritzbox ist ein Netzwerkswitch D-LINK DGS 1210-24P, hinter dem natürlich diverse weitere Teilnehmer hängen.

    Da die Teilnehmer hinter dem Switch sowie der Switch selbst nachts nicht benötigt werden wird der Switch nachts vom Strom getrennt.
    Morgens wird der Switch wieder eingeschalten, jedoch tritt dann der Fehler auf und der LAN Port 1 an der Fritzbox bleibt deaktiviert.
    Erneutes Trennen und wieder einschalten des Switch ändert nichts. Testweise habe ich ein anderes Gerät auf LAN Port 1 der Fritzbox im Fehlerfall aufgesteckt, auch da blieb der LAN Port 1 der Fritzbox ohne Funktion.
    Nach einem Reboot der Fritzbox wird der Switch ohne Probleme und auch ohne erneutes trennen und wieder einschalten des Switches erkannt.

    Dieses Problem tritt nicht immer auf, seit ein paar Tagen aber jeden Tag. Seitdem das Problem "täglich", bzw. die Tage zuvor, auftritt wurde jedoch nichts verändert.

    Da das Problem auch schon bei meiner vorherigen Fritzbox 6591 auftrat gehe ich nicht von einem Hardware defekt an der Fritzbox aus.


    Hat jemand eine Idee woran dieses Problem liegen könnte?

    Derzeit löse ich es so, dass der HS einen Fritzbox Reboot auslöst, wenn der Switch an ist und nach einigen Minuten keine Ping Antwort gibt. Diese Lösung ist jedoch nicht ideal, da es zum einen dadurch zu Internetausfällen kommt und zum anderen zu diversen Fehlermeldungen führt.

    Achja, den AVM Support habe ich bereits kontaktiert, die Antwort ist aber leider (für mich zumindest) nicht sonderlich hilfreich:

    Wenn ich Sie richtig verstanden habe, dann wird er Switch, der an LAN1 hängt, manchmal nicht richtig erkannt. Der Switch, um den es geht, ist der D-Link DGS-1210-24P Switch. Bitte korrigieren Sie mich, falls ich dies falsch verstanden haben sollte!

    Hier müsste man ausschließen, dass die Problematik nicht am Switch selbst liegt. Wie verhalten sich denn Endgeräte, die direkt am LAN1-Port angeschlossen sind? Haben diese auch gelegentliche Ausfälle? Bitte testen Sie dies.

    FRITZ!Box-seitig können wir den Einsatz einen Switches nicht garantieren. Nicht selten verwenden Switche auch die PoE-Funktion. Geräte die PoE nutzen können FRITZ!Box-seitig generell nicht unterstützt werden. Nutzt der Switch im Fehlerfall zufällig PoE, bzw. nutzen Ihre anderen Switche PoE?
    Falls ja kann ich Sie nur bitten, die Situation ohne den Einsatz von PoE-Geräten zu testen.

    Sollte ein Endgerät, das direkt am LAN-Port hängt, auch Abbrüche der LAN-Verbindung bemerken, würde ich Sie bitten, sich erneut bei uns zu melden.​

    #2
    Ich meinte es gibt da irgendeine Energiesparfunktion, hast du da mal geschaut ? Wenn du einen anderen LAN-Port nimmst, funktioniert es dann ?

    Kommentar


      #3
      Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
      Ich meinte es gibt da irgendeine Energiesparfunktion, hast du da mal geschaut ? Wenn du einen anderen LAN-Port nimmst, funktioniert es dann ?
      Da gehe ich auch von aus. Der D-LINK DGS 1210-24P ist da sehr sensibel. Also entweder ...
      - Verbindung zur FritzBox mit einem längeren Kabel oder
      - die Energiesparfunktion im D-Link deaktivieren.

      Viel Erfolg
      Tschö Marcus
      ----------------------------------------------------------------------
      Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

      Kommentar


        #4
        Ich meinte eher Energiesparfunktionen in der Fritzbox, aber das was Marcus schreibt gilt natürlich auch uneingeschränkt !

        Kommentar


          #5
          Die Energiesparoption gibt es bei der Fritzbox 6690 nicht mehr (erweiterte Ansicht ist aktiv). Früher bei der 6591 gab es diese noch, da war der Port auf 1000Mbit gestellt.
          Fritz.jpg


          An der Länge des Kabels kann ich nichts ändern, dieses ist in der Wand. Die Patchkabel habe ich bereits getauscht. Das Kabel in der Wand wurde jedoch als Cat.5e zertifiziert und hat eine Länge von ca. 13m was ja nicht besonders lang ist.


          Welche Energiesparoption im D-Link meinst du?
          D-Link_energie.jpg

          Kommentar


            #6
            Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
            Wenn du einen anderen LAN-Port nimmst, funktioniert es dann ?
            Das ist dann das gleiche Spiel, nur auf einem anderen LAN Port

            Kommentar


              #7
              Bei mir half die Kabellängenerkennung zu deaktivieren.
              Tschö Marcus
              ----------------------------------------------------------------------
              Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

              Kommentar


                #8
                Beim Switch auch in der Rubrik IEEE 802.3ax das Energiesparen mal abschalten.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mawi Beitrag anzeigen
                  Bei mir half die Kabellängenerkennung zu deaktivieren.
                  Ok, das ist ja bereits deaktiviert gewesen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tubercel Beitrag anzeigen
                    Beim Switch auch in der Rubrik IEEE 802.3ax das Energiesparen mal abschalten.

                    Wenn du damit IEEE 802.3az meinst, da gibt's keine Energiesparoptionen, lediglich aktiviert oder deaktiviert, bei mir stehen alle Ports auf deaktiviert.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen

                      Ok, das ist ja bereits deaktiviert gewesen.
                      OK, dann würde ich den Port-Standy an dem dementsprechenden Port deaktivieren.
                      Ich schaue aber mal bei meinem D-Link nach wie der eingestellt ist. Ist alles schon länger her.
                      Tschö Marcus
                      ----------------------------------------------------------------------
                      Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mawi Beitrag anzeigen

                        OK, dann würde ich den Port-Standy an dem dementsprechenden Port deaktivieren.
                        Ich verstehe nicht was du meinst.

                        Zitat von mawi Beitrag anzeigen

                        Ich schaue aber mal bei meinem D-Link nach wie der eingestellt ist. Ist alles schon länger her.
                        Das wäre nett

                        Kommentar


                          #13
                          Jetzt überlegen wir mal:
                          • Wenn der switch aus ist, ist er aus, da gibt es nix mit Energiesparen.
                          • Wenn der Switch startet, sicher nicht mit aktivierten Energiesparmodus an den Ports.
                          • ein anderes Gerät weckt den Port an der Fritzbox auch nicht auf
                          • ich frag mich was die Kabellänge damit zu tun hat, bei mir teilweise 20cm.
                          was soll da jetzt die Sucherei am Switch?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                            Ich verstehe nicht was du meinst.
                            Am D-Link (Erweiterte Energiespareinstellungen) den Port anwählen und den Port-Standby deaktivieren.
                            Tschö Marcus
                            ----------------------------------------------------------------------
                            Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mawi Beitrag anzeigen

                              Am D-Link (Erweiterte Energiespareinstellungen) den Port anwählen und den Port-Standby deaktivieren.
                              Den Punkt kann ich leider nicht finden.



                              Heute hat ein (bzw. mehrere) Software Reboot an der Fritzbox nicht geholfen. Nachdem ich die Fritzbox für paar Sekunden vom Netz getrennt habe und neu gebootet war wieder alles ok.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X