Hallo,
ich habe eine KWL von Zehnder im Einsatz, und wie jedes Jahr wenn es kalt wird, kämpfe ich mit zu trockener Luft im Haus.
Bei Schmuddelwetter um die 10 Grad Außentemperatur sind es gerade so an die 40%, bei Temperaturen unter 2 Grad geht es aber schnell unter 30%.
Natürlich könnte ich einen Enthalpiewärmetauscher kaufen, aber die Kosten sind ja doch recht hoch dafür.
Lässt sich sagen was der Austausch des Wärmetauschers grob bringt? 10%, oder sogar mehr?
Hat jemand Erfahrungen mit Luftbefeuchter gemacht? Ich meine mal gelesen zu haben, dass die bei einer KWL nicht viel bringen, weil das umgewälzte Luftvolumen zu groß ist, und diese Befeuchter da nicht viel ausrichten können.
Falls es doch etwas bringt, gibt es da auch smarte Geräte, die ich sinnvollerweise nur dann einschalten kann, wenn es nötig ist?
Vielen Dank schon mal!
Sven
ich habe eine KWL von Zehnder im Einsatz, und wie jedes Jahr wenn es kalt wird, kämpfe ich mit zu trockener Luft im Haus.
Bei Schmuddelwetter um die 10 Grad Außentemperatur sind es gerade so an die 40%, bei Temperaturen unter 2 Grad geht es aber schnell unter 30%.
Natürlich könnte ich einen Enthalpiewärmetauscher kaufen, aber die Kosten sind ja doch recht hoch dafür.
Lässt sich sagen was der Austausch des Wärmetauschers grob bringt? 10%, oder sogar mehr?
Hat jemand Erfahrungen mit Luftbefeuchter gemacht? Ich meine mal gelesen zu haben, dass die bei einer KWL nicht viel bringen, weil das umgewälzte Luftvolumen zu groß ist, und diese Befeuchter da nicht viel ausrichten können.
Falls es doch etwas bringt, gibt es da auch smarte Geräte, die ich sinnvollerweise nur dann einschalten kann, wenn es nötig ist?
Vielen Dank schon mal!
Sven
Kommentar