Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Also ich versuche gerade einen Telefonanschluss in Entertain Sat umzuwandeln..... Das bekommen sie zumindest schon mal nicht wirklich hin seit zwei wochen.
Ich gehe mal eher davon aus, nach allem was ich in den letzten 20 Jahren von der Telekom so gesehen habe, das die mit rein garnix durchstarten in 2012......
Die Telekom wäre auch so ziemlich der letzte Konzern, von dem ich eine Haussteuerung kaufen würde.
Wenn's Internet mal ne Störung hat und es dank unterirdischem Support ne Woche dauert bis es wieder geht, dann ist das ärgerlich.
Wenn die Heizungssteuerung oder Lichtsteuerung ne Woche nicht geht, dann ist das inakzeptabel.
Und ich sehe nicht, warum dieser lahme Haufen ausgerechnet da plötzlich guten Support liefern können soll.
Ich durfte selbst 2 Wochen warten, bis gnädigerweise mein APL im System dokumentiert wurde, damit ich meinen DSL Anschluss bestellen konnte. Die Mahnung für die (in diesem Fall absichtlich) erstmal nicht bezahlte Rechnung war dagegen innerhalb von ein paar Tagen nach Fälligkeit da.
Da sieht man, wo die Prioritäten sind .
Die Telekom an sich ist ja schon Grütze..
Ich habe vier Monate auf meinen Telekomanschluss gewartet. Geld war allerdings schon 9 Monate vorher überwiesen <- Damit es dann schnell geht :-) Nie wieder!!
Ich denke das es sich um eine ähnliche "Box" wie das Smarte RWE Home handelt.
Wahrscheinlich ist es ein Herstellerabhängiges Gerät bzw. nix offenes!
In einer der "letzten" VDI Nachrichten war ein Bericht über das Teil. In der Ausgabe vor Weihnachten (23.12.) ein ganz kurzer und ein paar Ausgaben vorher etwas asuführlicher....ich weiß leider nicht wann genau...falls es ein Archiv gibt, kann ich ja mal schauen wo meine Login Daten sind!
Hausautomatisierung kauft man eigentlich nicht beim Stromversorger oder beim Telekommunikationsanbieter, denn da gehört es nicht so wirklich zum Kerngeschäft.
Andererseits muss ich hier mal eine Lanze für die Telekom brechen. Ich war und bin mit der Telekom sehr zufrieden. Termine wurden alle eingehalten, Service hat bei Problemen schnell und freundlich geholfen. Ich würde bei Internet, Festnetz und Mobilfunk immer wieder zur Telekom gehen. Die haben ihre Infrastruktur schon im Griff, im Gegensatz z.B. zu Kabel Deutschland, die nicht einmal wussten, wo ihre Kabel denn liegen.
Marcus, gestatte mir hier eine kleine Berichtigung zu Deinen Ausführungen.
Hausautomatisierungen sind "neue Geschäftsfelder" und die interessieren Jeden. Die hohen Energiekosten treiben die Hausbesitzer förmlich zur Automatisierung und das ist das Geschäft der Zukunft.
Geh zur e-world und verschaffe Dir ein Bild wie nahe man sich hier bereits ist.
Auch die Telekom ist mittlerweile ein nicht zu unterschätzender Gesprächspartner. Als Netzbetreiber in nahezu fast allen Haushalten vertreten, arbeitet diese sehr eng mit den Stromversorgern zusammen.
Mittlerweile hat man erkannt, dass es wenig Sinn macht eigene Übertragungsstrecken wie Powerline, DSL u.ä zu schaffen. Dies sind vermeidbare Kosten, wenn die Telekom bereits mit ihren Netzen vor Ort ist.
Die Telekom wird ein Player im Smart Meter Geschäft, insbesondere in der Datenübertragung sein. Im Gegenzug bietet bereits heute die Telekom Strom an.
Bezüglich Smart Connect fehlt mir derzeit noch ein bischen Hintergrund Information. Insbesondere scheint mir der Weg - Smart Meter zu Miele my home nicht ganz transparent zu sein. Im Vorfeld liefen hier bereits Feldversuche mit Uni`s zu diesem Thema. Bezweifle ernsthaft das Studenten von heute sich später dieser noblen Technik zu neigen.
Mir wäre eine Lösung auf "Otto Normalverbraucher" lieber, insbesondere eine stimmige Kette für den Hauseigentümer zur Energieeinsparung an dessem Ende dann ggf. der Smart Meter stehen kann.
Dorthin wird der Weg aber noch sehr weit sein. Deshalb alles Beta für mich.
Hausautomatisierung kauft man eigentlich nicht beim Stromversorger oder beim Telekommunikationsanbieter, denn da gehört es nicht so wirklich zum Kerngeschäft.
Andererseits muss ich hier mal eine Lanze für die Telekom brechen. Ich war und bin mit der Telekom sehr zufrieden. Termine wurden alle eingehalten, Service hat bei Problemen schnell und freundlich geholfen. Ich würde bei Internet, Festnetz und Mobilfunk immer wieder zur Telekom gehen. Die haben ihre Infrastruktur schon im Griff, im Gegensatz z.B. zu Kabel Deutschland, die nicht einmal wussten, wo ihre Kabel denn liegen.
Marcus
Reden wir von dem gleichen magentafarbenen Unternehmen?
Wenn ich die a....teure Hotline anrufe geht nie einer ran (hab das Telefon schon auf Lautsprecher 20 minuten auf dem Tisch liegen gehabt) Auf Emails wurde mir noch nie geantwortet.. nicht mal meinen Mobilfunkvertrag konnten die richtig umstellen, um mir dann zuviel abgezogenes Geld erst mit anwaltlicher Hilfe wieder zurück zu Zahlen.. Kann das gar nicht glauben das die zufriedene Kunden haben :-)
Ich habe bisher zweimal nen Ticket bei der T aufgemach. Im Internet. Die haben jedesmal innerhalb von 1h bestätigt und innerhalb der vereinbarten Frist das Problem gelöst. Einmal waren sie nicht Schuld, da waren meine Geräte durch Blitz und Co betroffen und es ergaben sich merkwürdige Fehlerbilder. Aber auch da war zweimal(!) ein Techniker (so richtig zum Anfassen) da und hat das mit mir zusammen analysiert. Es lag an mir, die waren nett, bezahlt habe ich nix.
Ich muss auch sagen, dass ich speziell bei meinen Eltern und Schwiegereltern, so ich selber wenig "Supportaufwand" haben möchte, die T gewählt habe.
Mann muss sich nur an die Prozesse halten. Ticket aufmachen, HAndy Nummer angeben, um Rückruf bitten. Prompt ruft ein jemand an, der schonmal wenigstens remote auf dem DSLAM ne Messung machen kann.
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Ich bin auch ein sehr zufriedener Kunde der Telekom.
Ticket aufmachen über das Online Kundencenter oder anrufen, kein Problem.
Ich hab nie lange warten müssen und das letzte mal, als unser DSL mal wieder noch langsamer als eh schon wurde, war ich innerhalb von 15 Minuten beim echten Techniker (3 oder 4 mal weiterleiten) der mir wunderbar weitergeholfen hat.
Er hat mich freundlich darauf hingewiesen, ich möchte doch mal meinen DSL-Router tauschen.
Aber Schwups-die-Wups, ging das Internet doch plötzlich fast doppelt so schnell wie sonst.
Wenn ich da meine lieben Arbeitskollegen bei 1&1, Arcor usw. ansehe, die haben ja nur Ärger.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar