Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkreisverteiler Ventilstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizkreisverteiler Ventilstellung

    F133F710-8191-4158-A09E-5C2FDBD68333.jpg Moin,
    ich musste an einer bestehenden Anlage die FBH programmieren. Ventile sind „NC“ und die Räume haben trotz 0% Stellgrösse weit über 25Grad Celsius. Da Ich nur Remote dran kam (noch nicht bewohnt) hab ich einfach den Heizungsaktor auf „NO“ Ventile gestellt. Heute hab ich bilder der Baustelle bekommen, Ventil steht auf 0% am oberen Anschlag, das wäre bei meinem privaten Heizkreisverteiler voll auf.
    gibt es Heizkreisverteiler wo bei abgezogenem Antrieb, also Ventil ganz oben, der Kreis geschlossen ist? In diesem Fall ein Verteiler aus Edelstahl von Cosmo.

    (Die Temp geht inzwischen runter, ich will nur verstehen warum es „falsch herum“ ist)

    Wanni

    #2
    Üblicherweise sind die Ventile geschlossen wenn die Stifte am Ventil gedrückt werden.
    Beim Ventilantrieb "NC" heist das ergo, der Stift wird gedrückt, das Ventil ist geschlossen.
    Du musst also den Aktor ebenfalls auf "NC" einstellen
    Die Antriebe benötigen einige Zeit für öffnen oder schließen, meist um die 3 Minuten.
    Wenn die rote Markierung nicht Sichtbar ist, sollte das Ventil geschlossen sein.
    Meist sind am Verteiler auch Taccosetter verbaut, die zeigen dann keine Strömung an.
    Zuletzt geändert von waldecker01; 03.01.2023, 19:23.

    Kommentar


      #3
      Ja - so kenne ich das und schon x-mal so programmiert (privat hab ich NO Thermische Antriebe) bei allen Baustellen bisher war es auch so: Stift drin -> Ventil zu
      hier scheint es andersrum zu sein, ich möchte das nur bestätigt wissen damit ich den Fehler abhaken kann.

      Kommentar


        #4
        Oft sind die Ventile ab Werk Dauer-Auf (Baustellenmodus). Du musst die Ventil also zuerst voll auffahren lassen, erst danach schließen diese. Durch den NO-Modus wurden nun die Ventil aufgefahren (statt zu schließen) weil es zu warm war. Damit sind die Ventil lange genug bestromt worden, so dass der Baustellenmodus beendet wurde.

        Das ist meine Vermutung.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar

        Lädt...
        X