Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftdruckwächter P4 Multi von Erich Huber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sind 700€ für den Leda Luc noch aktuell?

    Wenn ja kann mir einer einen Tipp geben wo?
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #17
      Hi Hochpass,

      frag mal Deinen Ofenbauer. Meiner hat mir den LEDA günstigst besorgt.
      Sein Geld hat er ja mit dem Ofen schon verdient.
      Aber 700 Euro??

      GRüße,
      Lio

      Kommentar


        #18
        Luftdruckwächter P4 Multi von Erich Huber

        Zitat von FHarry Beitrag anzeigen
        Hi,




        mein P4 nervt auch ziemlich weil ich ständig Abschaltungen der KWL habe obwohl der Ofen NICHT läuft. Das Fazit: Er ist nicht in Betrieb, was aber eigentlich nicht der Sinn eins Druckwächters ist.

        Grüße,

        Harry
        Kann ich bestätigen. Das Teil ist sowas von feinfühlig. Hab's ebenfalls abgeklemmt.

        Kommentar


          #19
          Habt ihr denn nicht den P4 multi mit Temp-Sensor? Wenn der Ofen nicht brennt, dann ist das Gerät doch garnicht aktiv?

          Die normale Version macht doch keinen Sinn.

          Kommentar


            #20
            Luftdruckwächter P4 Multi von Erich Huber

            Ich hab den P4 Multi mit Anlegefühler verbaut und funktioniert einwandfrei. Ich kann gar keinen anderen nehmen da der Multi der einzige ist (wurde mir jedenfalls letztes Jahr von verschiedenen stellen so gesagt) der mit einer KWL und einer Ablufthaube zusammen funktioniert...

            Kommentar


              #21
              *Alten Thread ausgrab*

              ich habe einen Schornstein, den ich mehrfach belegen möchte. Da KWL vorhanden benötige ich einen Druckwächter zwecks Sicherheitsabschaltung der KWL. Leider scheinen alle Wächter, die den Differenzdruck zwischen Aufstellraum und Rauchrohr messen (z. B. Brunner USA oder Huber ZP4) nicht für Mehrfachbelegung zugelassen zu sein. Ein P4 Multi würde gehen, aber laut Huber bei Mehrfachbelegung nur ohne Temperatursensoren. Dann hätte ich aber das bekannte Problem falscher Alarme z. B. durch Wind.

              Kennt jemand ein für Mehrfachbelegung zugelassenes System ungleich P4 Multi (vorzugsweise eines, das mit Rauchrohrüberwachung arbeitet) ?
              Alternativ: Wäre es möglich, beim P4 Multi den Außenfühler in einer Garage einzubauen? Die Garage steht nicht im Luftverbund mit dem Außenraum aber meiner Meinung in ausreichendem Luftverbund mit der Außenluft.

              bitte keine Antworten der Bauart "frag Deinen Schornsteinfeger". Der ist da leider wenig hilfreich bzw würde ziemlich vieles absegnen - ich suche aber eine Lösung, die wirklich einwandfrei und zugelassen ist.

              Ben

              Kommentar

              Lädt...
              X