Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromerkennung Aufzug fährt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromerkennung Aufzug fährt

    Hallo,
    kennt jemand ein Hutschienengerät, welches - eingeschliffen in eine Phase der Aufzugszuleitung - einen einmaligen Impuls beim reduzieren des Stromverbrauchs ausgeben kann? Notfalls auch anders herum und einen Kontakt schaltet, solange der Aufzug viel Strom zieht.

    Hintergrund: Wenn der Aufzug stehen bleibt, soll die Treppenhausbeleuchtung eingeschaltet werden. Dummerweise wurde dieser Schalter bei der Planung (nicht von mir) vergessen.

    Randbedingungen wie Dämmerungsschalter etc. mal als gegeben hinnehmen.

    Die Zuleitung für den Aufzug wird im selben Schrank wie der Treppenhaus Automat abgesichert. Die Aufzugssteuerung (die ggf. einen Ausgang dafür haben könnte) ist weit weg.

    Aktuell kann ich leider die benötigte Strombelastbarkeit nicht herausfinden, da ich kurzfristig nicht an der Anlage bin. Es handelt sich um einen kleinen 6 Personen Aufzug.

    #2
    wie hoch der aufzug abgesichert ist, ist relevant für die beantwortung der frage.

    vielleicht kann dir der aufzugshersteller auch einen impuls mit einer potentialfreien schnittstelle übergeben, wenn die kabinentür geöffnet wird.

    eine weitere (die meist verwendete lösung) wären bewegungsmelder auf jeder etage.

    frage: ist das treppenhaus immer dunkel?
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Das Treppenhaus ist im Eingangsbereich (Kellergeschoss - Haustür) recht hell und hat im 2.OG Fenster. Man kann sich am hellichten Tag ohne elektrisches Licht auch durch die anderen Etagen bewegen (auch wenn es recht düster ist - wird dies getan).

      Es gibt derzeit einen Bewegungsmelder hinter der Haustüre, welcher dieses Problem im Grunde lösen soll. Dummerweise agiert der so unpraktisch, dass das Verhalten die Nutzer stört.

      Sobald ich an der Anlage bin, könnte ich eine Stromzange reinhalten. Dummerweise würde ich dann eigentlich gerne direkt das Gerät einbauen (300km bis zur Baustelle).

      Ich habe Geräte z.B. von Finder und Eltako gefunden. Beide nur bis 16A, das wird sicherlich zu wenig sein.

      Nachtrag: Der Impuls ist bestimmt möglich, aber am anderen Ende des Gebäudes.

      Kommentar


        #4
        wenn du schaltaktoren mit strommessung einbauen willst, würde ich nach dem leitungsschutz gehen. du müsstest doch schaltpläne der anlage haben, wenn du sie betreust. sonst schicke einen bewohner oder hausmeister an den verteiler.

        und ein schaltkontalt am anderen ende des gebäudes ist doch dem bus egal

        ist das ein „normaler“ elektrischer lift, kein hydraulischer?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Die Idee mit dem Bewohner an den Verteiler für den Schaltplan ist garnicht so doof. Natürlich gibt es Pläne der Allgemeinanlage - da steht garantiert auch die Absicherung drin. Ich betreue hauptsächlich eine Wohnung (die hat auch KNX). Der rest des Gebäudes ist konventionell und ohne meine Beteiligung vom Elektriker vor Ort gebaut. Es gibt KNX Strommessaktoren größer 16/20A?

          Der Aufzug ist einer dieser 'neumodischen' elektrischen, bei der der Motor an der Schachtdecke hängt. Ohne extra Triebwerksraum. Die Steuerung hängt als relativ kleine Kiste in der obersten Etage im Schacht.

          Kommentar


            #6
            wenns einen elektriker vor ort gibt, muss der die absicherung ja kennen.

            16/20A ist auch das maximum, das ich kenne. habe gerade bei einem projekt nachgeschaut, da ist der (neumodische) aufzug mit 3x 32A abgesichert.

            ausser dem bereits erwähnten vorschlag mit dem impulskontalt (elegant, minimale hardwarekosten) sehe ich 2 möglichkeiten:
            • stromüberwachungsrelais (hier ein lieferbares beispielgerät für 50A) auf binäreingang legen
            • stromwandler zb 5:1, die sekundärwicklung auf einen schaltaktor mit strommessung
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Aus Gründen der Anlagensicherheit hat niemand was in der Stromversorgung oder der Steuerung von Aufzugsanlagen rumzufummeln, der nicht ausgebildeter Fachmann ist. Die Anlagen stellen normalerweise genügend Signale, üblicherweise als potentialfreie Kontakte, zur Verfügung, mit denen die fachfremden Bastler zufrieden sein können.

              Kommentar


                #8
                Der Eltako AR12DX-23V kann bis 32A messen (der Wechslerkontakt geht nur bis 16A). Der kann aber keinen Impuls erzeugen. Dafür bräuchte man dann noch ein Zeitrelais.
                Bei der Variante mit Stromwandler am Schaltaktor mit Messung sollte man sicherstellen, dass der Schaltaktor nie öffnet. Stromwandler mögen (unter Last auf der Primärseite) keine offenen Sekundärkreise...

                Gruß

                Jochen

                Kommentar


                  #9
                  Und wenn man das alles durchgespielt hat, geht man zum Liftbauer, und fragt den nach einem Kontakt, wenn die Tür auf geht. Die können alles mögliche programieren…..

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Die können alles mögliche programieren…..
                    Der LiftEINbauer konnte schonmal nichts. Leider nichtmal deutsch und nur gebrochen Englisch. Da bin ich damals gescheitert und habe das dann auch nicht weiter verfolgt. War ja auch nicht meine Aufgabe. Jetzt ein paar Jahre später wurde es dann doch meine.

                    Mein erster Gedanke war natürlich vor der Themeneröffnung: Ich gehe zum Hersteller, lasse mir einen fähigen Monteur vermitteln. Kontakt programmieren und fertig. Nur rund um den Aufzugsschacht gibt es kein Kabel (für potenzialfreien Kontakt, KNX, o.ä.).

                    Da der Allgemeinteil nur einen 4-fach KNX Schaltaktor hat (Auslösen der Treppenhausbeleuchtung AUCH über den KNX und ein paar Reservekanäle), möchte ich die Aufzugsthematik eigentlich aus dem KNX raus halten.

                    Eine Stromerkennung schien mir da am einfachsten.

                    Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                    Aus Gründen der Anlagensicherheit hat niemand was in der Stromversorgung oder der Steuerung von Aufzugsanlagen rumzufummeln
                    Sieht hier jemand eine ERNSTHAFTE Gefahr durch die Stromerkennung?

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn Du da was einbaust, könnte der TÜV das Ding stilllegen!

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ich einen Messwandler um die Leitung lege? Die Idee das allein schon optisch dadurch sauber zu trennen gefällt mir deutlich besser als einen sehr leistungsfähiges Messrelais zu finden.

                        Kommentar


                          #13
                          Meßwandler sind allermeistens Stromtrafos. Um die um die Leitung zu bekommen, muß dieselbe aufgetrennt oder abgeklemmt werden. Hierzu ist der Strom vorsätzlich abzustellen, was dazu führt, daß der Aufzug egal wo stehen bleibt, unabhängig davon, ob jemand in der Kabine unterwegs ist. Somit ist vorab an jeder Schachttür außen ein deutlich sichtbares Schild anzubringen, mittels dessen man dazu aufgefordert wird, das Treppenhaus zu benutzen. Die Notrufeinrichtungen und die Kabinenbeleuchtung müssen dank individueller Stromversorgung weiter funktionieren.
                          Ich möchte Sie hören, wenn Sie in einer Aufzugskabine eine halbe Stunde lang zwischen zwei Etagen eingesperrt sind, weil ein KNX-Bastler wissen will, ob der Aufzug fährt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                            e eine halbe Stunde lang zwischen zwei Etagen eingesperrt sind, weil ein KNX-Bastler
                            Was bitte sind das für böse Unterstellungen?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                              Sieht hier jemand eine ERNSTHAFTE Gefahr durch die Stromerkennung?
                              Die Gefahr geht von Menschen aus, die derartige Fragen stellen. ERNSTHAFT!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X