Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schallschutzdose (Hohlwand) sinnvoll? Erfahrungen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schallschutzdose (Hohlwand) sinnvoll? Erfahrungen gesucht

    Hallo zusammen,

    hat schon jemand in einem Holzständerhaus (Wandstärke z.B.: 14cm zwischen 2 Kinderzimmern oder 19cm zum Flur) Schallschutzdosen verbaut und kann davon berichten.
    Die gibt es ja mittlerweile fast von allen Herstellern wie z.B.: Kaiser https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...schutz-68?c=23
    Hat die Dose auch wirklich einen Mehrwert oder ist nur viel Marketing dahinter?
    Der Preis mit ~7-9€ (je Hersteller) ist ja ordentlich.

    Es sind keine Schallschutzwände im Haus verbaut/vorgeschrieben.
    Machen diese Dosen aber trotzdem sinn z.b.: bei einer 14cm Wand (jeweils Gips+OSB auf jeder Seite) welche 2 Kinderzimmer trennt und an der auch noch die Betten stehen mit einigen verbauten Dosen?

    Angehängte Dateien

    #2
    Der Wandaufbau ist ähnlich zu Trockenbauwänden in massiven Häusern. Mein Eindruck ist da bisher, dass die Dosen nicht die Schwachstelle sind. Meist eher die Türen.

    Ich verbaue so Dosen deswegen nur bei höheren Anforderungen, zum Beispiel in einer Wohnungstrennwand (dann aber meist die Betonvariante)

    Generell achte ich möglichst darauf nicht auf beiden Seiten Dosen anzubringen. Wenn die doch direkt gegenüber sitzen sollten, würde ich die Dosen in Erwägung ziehen.

    Kommentar


      #3
      Direkt neben dem Bett könnte das einen bemerkbaren Unterschied machen, ansonsten vermutlich eher nicht.
      Ich werde aus Schallschutzgründen aber definitiv auch in den Innenwänden durchgängig die (orangen) luftdichten Dosen verwenden.

      Kommentar


        #4
        Okay danke für euren Input.
        Die luftdichten Dosen sind bei uns auch geplant für die restlichen "normalen" Dosen.

        Kommentar


          #5
          Ich persönlich kann die Schalschutzdosen empfehlen. Knauf Diamant Gipskartonplatten in Verbindung mit den Kaiser Schalschutzdosen und hochwertige Tueren. Es ist traumhafte Ruhe.

          Kommentar


            #6
            Was ist für dich eine hochwertige Türe?
            Ich werde mittlerweile wie ein Alien angeschaut, wenn ich nach 8cm Massiv frage …

            und mit einer KWL wird es dann meist sowieso wieder etwas irrelevant, da die meisten mit Überströmöffnungen arbeiten

            Kommentar


              #7
              Für KWL gibt es auch Überströmelemente mit Schallschutz:

              https://produkte.zehnder-systems.de/...nder-comfoduct

              Kommentar


                #8
                Wo es drauf ankommt und geht würde ich übrigens die flachere Version der Kaiser Dose einsetzen, wesentlich bessere Dämpfung als die im ersten Beitrag gezeigte.
                shopping?q=tbn:ANd9GcRM8C4t8TIWKL4CIXOaxS5HUEliw7DxXsxp549ZtVSjK42sT5vbMOfoZZA4Zfet32mTuc68UNDh-VM&usqp=CAc.png

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                  Für KWL gibt es auch Überströmelemente mit Schallschutz:

                  https://produkte.zehnder-systems.de/...nder-comfoduct


                  schon, aber optisch doch auch nicht gerade ideal

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X