Ich wieder!
Ich sitze gerade über unseren Hausplänen. Im Wohnzimmer gibt es ein 6 Meter Glaselement (zwei feste Teile á 2 Meter + ein 2 Meter Hebe-Schiebelement) und in der Küche nebenan nochmal ein 4 Meter Element aus 2 Meter Festverglasung und 2 Meter Hebe-Schiebelement. Im Sichtbereich sind dazu noch vier jeweils 1 Meter breite Festglaselemente. Alle genannten Fenster sollen Raffstore bekommen und ich überlege nun, ob ich hier SMI nehmen soll. Ich möchte auf keinen Fall Höhenunterschiede haben, wenn alle Raffstore gleichzeitig fahren oder alle die gleiche Position und Lamellenwinkel ansteuern sollen. Ich habe Bedenken, dass das mit einem normalen KNX Jalousieaktor (z.B. aktuelle MDT) auf Dauer so gleichmäßig sein wird. Technisch ist SMI klar, nur kenne ich niemanden, der das im Privathaus hat und hatte auch noch kein Projekt in die Richtung. Wir reden hier von 8 Raffstoren (wenn ich im Wohnzimmer zwei Elemente zusammenfasse wären es 7). Läuft das sauber oder sollte man lieber bei KNX bleiben? Ich hatte an Warema SMI Aktoren gedacht, bei den Antrieben bin ich noch komplett im Trüben. Der Behang sollte ROMA CDL werden.
Ich habe es auch noch nicht durchgerechnet, aber ist bei dieser Anzahl SMI noch im Bereich von wirtschaftlichem Blödsinn oder nähert sich das dann schon KNX an?
Ich sitze gerade über unseren Hausplänen. Im Wohnzimmer gibt es ein 6 Meter Glaselement (zwei feste Teile á 2 Meter + ein 2 Meter Hebe-Schiebelement) und in der Küche nebenan nochmal ein 4 Meter Element aus 2 Meter Festverglasung und 2 Meter Hebe-Schiebelement. Im Sichtbereich sind dazu noch vier jeweils 1 Meter breite Festglaselemente. Alle genannten Fenster sollen Raffstore bekommen und ich überlege nun, ob ich hier SMI nehmen soll. Ich möchte auf keinen Fall Höhenunterschiede haben, wenn alle Raffstore gleichzeitig fahren oder alle die gleiche Position und Lamellenwinkel ansteuern sollen. Ich habe Bedenken, dass das mit einem normalen KNX Jalousieaktor (z.B. aktuelle MDT) auf Dauer so gleichmäßig sein wird. Technisch ist SMI klar, nur kenne ich niemanden, der das im Privathaus hat und hatte auch noch kein Projekt in die Richtung. Wir reden hier von 8 Raffstoren (wenn ich im Wohnzimmer zwei Elemente zusammenfasse wären es 7). Läuft das sauber oder sollte man lieber bei KNX bleiben? Ich hatte an Warema SMI Aktoren gedacht, bei den Antrieben bin ich noch komplett im Trüben. Der Behang sollte ROMA CDL werden.
Ich habe es auch noch nicht durchgerechnet, aber ist bei dieser Anzahl SMI noch im Bereich von wirtschaftlichem Blödsinn oder nähert sich das dann schon KNX an?
Kommentar