Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom Audio für ein Feuerwehr Gerätehaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multiroom Audio für ein Feuerwehr Gerätehaus

    Hey Leute,
    ich weiß das Thema Multiroom ist uralt und wurde hier schon mehrfach diskutiert, jedoch möchte ich trotzdem noch mal einen neuen Thread eröffnen.
    Es geht um folgendes Projekt. Wir bauen aktuell ein neues Feuerwehr Gerätehaus und hier möchte ich ein Multiroom System installieren, jedoch ist mir nicht klar welches ich nehmen soll.

    Was gewünscht ist:
    - 10 Zonen

    folgende Eingänge:
    - Türgong (wenn jemand klingelt)
    - Durchsagen über ein Mikrofon
    - Musik (Airplay, Streaming, Internetradio)
    - Alarmdurchsage vom Alarmserver (Text-to-Speech)
    - Audioeingang um einen PC im Schulungsraum anzuschließen und Video's bzw Präsentationen abspielen zu können
    - Funkdurchsagen
    - Bluetooth im Schulungsraum bzw. den Umkleiden (nice-to-have muss aber nicht sein)


    Es sollte entweder über OpenHAB oder über EDOMI steuerbar sein, sodass verschiedene Abläufe programmierbar sind.

    Hättet ihr Vorschläge für mich?

    LG Chris

    #2
    Funk und Alarm klingt nach Notwendigkeit einer ELA, der Rest sollte easy mit allen möglichen Multiroom Anlagen zu bewerkstelligen sein...

    Kommentar


      #3
      Ich würde hier zweigleisig fahren. Einerseits eine 'PA' für den Besprechungsraum sowie eine typische ELA für den Rest. Wie viele Zonen (nicht 'Lautsprecher Abschaltegruppen') braucht es wirklich? Ich vermute, dass 'alles' sowies Besprechungsraum für 90% der Fälle ausreicht.

      Man kann dann über Kopplungsbausteine das ganze so koppeln, dass ein PreOut vom Besprechungsraum in die ELA einspeisen kann. Zusätzlich würde ich vmtl. in den Besprechungsraum einfach ZWEI Sätze Lautsprecher montieren. Einer von der ELA und einer für lokal. Natürlich kann man auch hier wieder komplex zurück speisen, ist aber vom Aufwand und den beteiligten Komponenten deutlich komplexer.

      ELA Verstärker haben oft schon einiges Eingebaut. z.B: einen Tastereingang für einen Türgong, Prioritätsschaltung für ein Mikrofon.

      Ich habe in unserem Vereinsheim das ganze mittels einer Dynacord Promatrix 4000 gelöst. Die kann über RS232 ferngesteuert werden.
      Die hat zentral Notstrom 24V Blei-Akku, einige Steuereingänge (Bandansagen, Gong, Alarm), in meinem Fall ca. 25 Relais (Lautsprecherguppen), ein paar Ausgänge (Anlage läuft, Störung), Eingang für Sprechstellen mit integrierten Bedientastern (die können sogar Relais in der Zentrale ansteuern -> KNX....), Eingang für ein 'normales' Mikrofon mit Einschalttaste (vorbereitet für Feuerwehrsprechstelle), Eingang für Durchsage per Telefon, Eingang für Medienserver (Mopidy - bis vor wenigen Wochen mit Spotify), nächtlicher Lautsprechertest, usw.

      Privat habe ich einen Denon Hifi Verstärker mit 3 Zonen und Heos (Airplay, Spotify, DLNA). Am PreOut von Zone3 hängt ein etwas älterer Dynacord DEM ELA Verstärker. Dessen digitale Steuerung (im sinne von Steuerspannung ein/aus) der Lautsprecherkreise, Verstärker, Vorverstärkerplatine, macht ein ABB UKS32.

      Ich würde versuchen von sehr komplexen Anlagen (im Sinne von vielen Zeilen Software auf einer 'selbst gebauten' Logikengine) eher absehen. Bei einer 'simplen' Relaissteuererung blickt vmtl. schneller ein potenzieller Nachfolger deiner Person durch als bei Software.

      Kommentar


        #4
        Ganz klar ELA!
        Am besten jemanden der sich auskennt mit ins Boot holen, die meisten Systeme die ich kenne, können alle Anforderungen Problemlos erfüllen.

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Bei unserem neuen Feuerwehrhaus war das vom LFW Verband vorgegeben. Denke bei euch wird es ähnlich sein…?! Ausstattungsmaterial kam von einer Fachfirma, genauso wie Funk. ELA + Relais , div. Zuspieler sind möglich, das wäre der richtige Weg…

          Kommentar


            #6
            Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
            Kurz zur Info noch, eine ELA ist bei uns nicht zwingend vorgeschrieben und auch nicht überlebenswichtig. Das Gerätehaus ist jetzt nicht so riesig, dass dies zwingend wäre.
            Es wäre nur schön eben den Funk in gewisse Räume verteilen zu können und dies auch zu steuern.

            Hier mal meine Gedanken dazu:

            Funk:
            im Alarmfall soll dieser überall für eine definierte Zeit zu hören sein -> nach dieser Zeit sollte dieser nur in gewissen Räumen zur Verfügung stehen. Bzw. sollte bewusst in einem Raum der Funk aufgeschalten werden können oder nicht.

            Durchsagen:
            Sollten immer vom Büro aus möglich sein

            Türklingel:
            hat die zweit höchste Priorität und soll im besten Fall gleich mit angesagt werden um welche Tür es sich handelt (sind 3)

            Alarmdurchsagen:
            Haben die höchste Priorität und sollen immer vom Alarmserver ausgegeben werden

            Musik: (wäre schön)
            Soll in den Umkleiden / Büro / Fahrzeughalle / Werkstätten / Fitnessraum / Jugendfeuerwehr sowie im Schulungsraum möglich sein über Bluetooth oder Stream

            Präsentation / Schulung / Filme:
            Soll im Schulungsraum möglich sein.

            Bin mittlerweile soweit, dass ich sage im Schulungsraum sollte auf jeden Fall ein AV Receiver rein, da hier sehr gut der Beamer angeschlossen werden kann und verschiedene Quellen ausgewählt werden können.
            Somit 1x Kabel vom AV-Receiver zum Beamer die restlichen Kabel (HDMI Eingang, Apple TV, Cinch Kabel an den AV-Receiver)

            Das sind meine Gedanken dazu. Nur versuche ich die passende Produkte dafür zu finden.

            Die Idee mit einer ELA (pro Raum ein Lautsprecher für ELA) und den Rest getrennt zu machen finde ich gar nicht so schlecht.

            Hättet ihr vielleicht ein paar Tipps für mich, auch was die passende (preisgünstige) ELA ist bei der man evtl. auch den Verstärker versteuern könnte. Aber auch hier ich brauche keine "richtige" ELA sondern eigentlich nur einen ELA Verstärker. Batterie usw. sind meiner Meinung nach für uns völlig überdimensioniert.

            Vielen Dank schon mal

            Kommentar


              #7
              denke mal es handelt sich hierbei um einen Standort der Freiwilligen Feuerwehr "Würzburg"..?
              Würde das mit eurer Berufs-/ Landesfeuerwehr absprechen und absegnen lassen, den div. Materialeinkauf etc. kann man ja dann immer noch selbst organisieren...


              Nochmals bei uns war das klar vorgeben und definiert, grad was das Thema Funk, ELA usw. angeht würde ich da nicht experimentieren.

              Kommentar


                #8
                Die Dynacord DEM (alt) und DPA (auch schon älter aber elektronisch statt elektrisch gesteuert) stehen in vielen Feuerwehrhäusern und Schulen. Auch als Alarmierung. Die ist bestimmt grundsätzlich in der Lage die Anforderungen zu erfüllen.

                Monacor hat relativ schlechte Vorverstärker in den Kompaktgeräten (die dann auch erstmal nur 6 Zonen haben). Die Systeme von RCS gefielen mir damals (warum weiß ich nicht mehr) nicht.

                Ich habe mir sagen lassen, die Geräte von Bosch seien auch nicht schlecht. Wie weit da heute (auch) Dynacord Technik (gleicher Dachkonzern) steckt, weiß ich nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank schon mal.

                  Was wäre dann euer Vorschlag für vernünftige Boxen, die nicht nur Sprache können sondern auch Musik mit einem recht guten Sound abspielen?

                  Kommentar


                    #10
                    Bei Musik und gutem Sound gibt es vollkommen unterschiedliche Ansprüche. Moderne Musik ist z.B. optimiert für billige Handylautsprecher. Habe einen Bekannten der das Hauptberuflich optimiert. Heißt, hörst du solche Musik, kann der Lautsprecher fast schon nicht 'schlecht genug' sein. Genauso benötigt guter Bass sehr viel Leistung (ich betreibe die 50 Lautsprecher mit einem 400W Verstärker, der noch nie an seine Grenzen kam). Allein ein dicker Bass braucht schnell soviel.

                    Ich habe ca. 50 (ca. 10 unterschiedliche Modelle) 0815 ELA Lautsprecher von ic-Audio, Beyerdynamic, Bose, Dynacord, K+H im Gebäude verteilt. Man hört teilweise deutliche Unterschiede, aber für 'Hauptsache Musik im Hintergrund' sind alle gut. Willst du Hifi, fängt es schon damit an, dass die Meisten Verstärker zu schlechte Ausgangsübertrager haben.

                    Kommentar


                      #11
                      für 100V ELA verwendet mein Distri Deckeneinbaulautsprecher von Monacor, rcs Audio etc..., für frontale Beschallung dann gerne hochwertigere Lautsprecher

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                        Ich habe mir sagen lassen, die Geräte von Bosch seien auch nicht schlecht. Wie weit da heute (auch) Dynacord Technik (gleicher Dachkonzern) steckt, weiß ich nicht.
                        Die Marke Dynacord ist nach dem Kauf von Electro Voice durch Bosch erhalten geblieben.

                        Was Bosch gelabelt ist, stammt historisch im Wesentlichen aus der ebenfalls vereinnahmten PA Produktschiene von Phillips.
                        Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Also hab mich denk ich jetzt für ELA entschieden. Jetzt wäre meine Frage welcher Verstärker folgende Dinge abdeckt:

                          - 2x Mikrofon
                          - 3x Line-IN
                          - 1x Line-Out (Ausgang bei dem das gleiche rauskommt wie bei den Boxen)
                          - Türgong
                          Am besten wäre, wenn man die Eingänge priorisieren kann, sodass ich sagen kann Mikrofon 1 (Durchsagen) hat oberste Priorität, danach kommt Line-IN 1 (Alarm-Server) und dann Line-IN 2 (Funk).

                          Dann wäre noch die Frage, ob man die Lautstärke zentral regeln könnte oder auch einzelne Boxen einfach ein und ausschalten kann (Voraussetzung hier ist natürlich, dass man alle Lautsprecher in eine Zentrale zieht). Bzw. wie würdet ihr sowas lösen?

                          Habt ihr hierfür Vorschläge?

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Chris,

                            falls du zu HEOS tendierst und auch Node-RED eine Option wäre, dann schau mal hier: https://flows.nodered.org/node/@jn-s...d-contrib-heos

                            Ich habe die HEOS Node geschrieben und gestern veröffentlicht.
                            Über Node-RED integriere ich KNX mit Philips Hue, HomeKit und jetzt auch endlich HEOS.

                            Viele Grüße
                            Jan

                            Kommentar


                              #15
                              Nur so am Rande, aber da es eines meiner beruflichen Themen berührt: (Allerdings mit Einschränkung, dass ich gerade unterwegs bin und mir die bayerischen Vorschriften noch einmal ansehen müsste, für BW und die meisten anderen BL ist das aber durchaus Sachstand)

                              Wenn die Multi-Room-Anlage zur Übertragung von Funk, Alarmierungen (Gong oder ähnlichem) oder ähnlichen Kommunikationdaten(z.B. TTS einer Alarmierung) genutzt wird gilt sie als Kommunikationsanlage.
                              Der Nachteil zuerst: Die gesamte Anlage muss damit an die Netzersatzanlage ran. Das verkompliziert den Aufbau hier und da, aber da du eh überlegst alle Lautsprecher an den zentralen Punkt zu ziehen und keine abgesetzten Verstärker nutzen willst ist gerade Multi-Room-Anlagen aber sind um Welten einfacher als dezentrale Lautsprecher via Netzwerk. (Sonos und Konsorten)

                              Der Vorteil aber, und das wird häufig vergessen: Das ist damit deutlich weitergehender förderfähig. Nicht vergessen bei der Beantragung!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X