Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey xLine und Garagentor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ekey xLine und Garagentor

    Hallo,

    mir wurde im ekey dLine Thread nahegelegt, einen eigenen Thread zu öffnen zu meiner Frage

    Wir bauen aktuell und haben den ekey xLine und eine Automatik Haustür mit A-Öffner vorbereiten lassen (ekey die Kabel vorbereiten und die Haustür einbauen lassen)

    zum ekey xLine und der Hasutür wird ein 4x2x0,8 Ysty gelegt zum anschließen. Alle Kabel dann Zentral zum Verteilerschrank

    Wir bauen ohne KNX (war kein Geld mehr übrig) wollten aber trotzdem eine komfortable Türöffnung haben.

    Meine Frage:

    Wie würdet ihr die Garage ausstatten (die Garage wird mit Schwingtor geliefert (anders gings nicht) das werden wir in Zukunft gegen ein elektrisch betriebenes Sektionaltor austauschen lassen.

    Die Garage steht neben unserer DHH (leicht nach hinten versetzt)


    Wie würdet ihr die Garagentor öffnung vorsehen?

    1. Öffnung per Fernbedienung und schließen per Fernbedienung oder Taster in der Garage
    2. Das Garagentor an den ekey xLine Controller am Relais 2 mit anschließen (Kabel vom Controller zur Garage kostet ca. 250€) dann öffnung per xLine an der Haustür oder Fernbedienung

    Welche Lösung wäre am Praktikabelsten im Alltag? wie würdet ihr das lösen?


    Kann ich das Garagentor am ekey Controller anschließen und zusätzlich einen Taster setzen, oder geht nur eins von beiden?

    Wie würde eure Lösung aussehen?

    Wir bekommen eine einfache Fertiggarage ohne Tür zum Garten unsere Gartentür ist neben der Garage






    #2
    1a) + 1b) + 2)
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Normal haben die Garagentorantriebe einen Eingang an welchen man Taster anschließen kann. Diesen Eingang würde ich nutzen. Sprich ein Kabel zum Torantrieb und gut ist. Rest musst du aus der Anleitung des Antriebes lesen. Wenn nur ein Todmannschalter möglich ist, geht es nicht, da bei dieser Variante die Taser solange gedrückt werden muss, bis das Tor auf oder Zu ist. Das eKey Relais wird aber nur ein Schaltimpulse senden.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Einige Hörmann antriebe haben alles auf Impulstaster. Gibt da zwei Davon einen für Hoch>>Stop>>Runter>>Stop und einen für fixe Position Lüftung.

        solche Impulse kann ein Taster machen, ein KNX-Aktor und auch so ein ekey-Relais. Man kann also alle drei zusammenklemmen und fertig ist die Bedienung auf dreierlei Art und Weise.

        Die Fernbedienungen der Antriebe sind immer extra an die Antriebe gekoppelt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          gbglace Danke für deine Antwort

          Habe ich das richtig verstanden, dass ich das Kabel vom ekey Controller Relais und vom Taster in der Garage zusammen an den gleichen Eingang am Garagentor anklemmen soll?

          Sorry ich kenne mich mit der Thematik leider nicht aus und Ihr könnt mir weiterhelfen und es so einfach wie möglich erklären.

          Wie kann ich mit dem ekey Controller mehrere unterschiedliche Impulse geben für Hoch / Runter und Lüftung? wenn ich nur ein Relais habe?

          Macht es sinn das Garagentor mit dem ekey Fingerprint zu steuern an der Haustür oder sollte ich das per Funk machen? zb neben der Haustür innen ein Taster der per Funk das Signal zum öffnen/Schließen gibt

          Kommentar


            #6
            Naja male es Dir doch einfach mal auf. Zwei Klemmen am Torantrieb A und B in beide kommen zwei Drähte gesteckt und gehen paar Weise A/B in Richtung je eines Tasters. Ein Taster hat auch zwei Klemmen jede bekommt eines von A und B angeklemmt. nun kannst beide Taster gleichzeitig oder abwechselnd kurz drücken. Und der Torantrieb wird reagieren. Ob das alles ein Taster oder ein Aktor oder ein Ekey-Relais oder ein Shelly-Aktor ist ist alles egal. da einfach von diesen Relais/Tastern nur kurzzeitig als Quasi Impuls A und B verbunden werden. Spannung kommt immer vom Antrieb nicht vom Taster/Aktor/Relais.

            Was die Kontakte nicht wollen sind Schalter die so ein A und B lange verbinden.

            Soweit die Funktion des Hörman Tastereinganges. Es mag andere Antreibe geben die dann extern mit Spannung versorgt da rein schalten müssen, das aber ergibt sich aus den Handbüchern der Antriebe. Dann wurde die Verdrahtung deutlich anders aussehen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              OK Danke

              welche Bedienung würdet ihr empfehlen fürs Garagentor wenn man kein KNX hat?
              Was würde am meisten Sinn machen im Alltag?

              ein externer Funkaktor zb Shelly oder ähnlich oder steuern per ekey Controller?

              Ich frage weil wir in kürze entscheiden müssen ob wir noch ein 4x2x0,8 Ysty vom ekey controller zum Garagentor legen lassen sollten oder nicht
              Ich kann mir gerade nicht vorstellen welche Art die beste für den Alltag ist, deswegen wollte ich frage welche Art ihr empfehlen würdet aus eurer Erfahrung (ohne KNX)

              den Shelly aktor könnte ich ja auch per http request mit dem ekey steuern


              Kommentar


                #8
                Kommt doch drauf an. In der einen analogen Garage hier auf dem Grundstück gibt es im Auto/Schlüsselbund diese Fernbedienungen. und in der Garage 2 Taster für die beiden Bedienoptionen. Da der Hauseingang auf der Rückseite ist würde da auch niemand auf die Idee kommen mit nem Finger sich das Tor zu öffnen. Die Garagen-Seiteneingangstüre wo dann in der Garage diese manuellen Taster sind hat da klassischen Knauf/Klinke und Schloss für Schlüssel. Wenn man eine solche Türe quasi elektrifizieren will, dann kann man sich überlegen Finger1 für die Tür und nochmal Finger2 für das Tor. Keine Ahnung wie Schnell der ekey so ist. aber da man hier durch diese Seitentüre schneller an der Autotüre ist als um die Garage rum durchs Tor zum Auto würde ich da wohl Finger2 Garagentor mir sparen. da hat man auch schnell mal die Türe auf und um die Ecke gegriffen, selbst wenn man einfach nur das Tor auf machen will. Und ja das Ding ist da eine Garage fürs Auto kein Abstellraum für vergessene Umzugskartons.

                Will man aber ganz smart sein Tor auch vom Handy aus bedienen, dann entweder so eine ekey-App und da das Relais ansteuern dann macht das mit Finger2 Sinn oder/und einen anderen smarten Aktor den man mit seinem Handy usw. aus dem heimischen LAN heraus bedienen kann.

                Solche Leitungen würde ich aber immer vorsehen, kann auch eine direkte echte KNX-Leitung werden von Antrieb bis Tor. gibt es auch in anderen Farben als das grün, dann kann man da später ggf wirklich noch KNX drauf packen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Wir haben eine andere Situation.

                  Wir werden eine Einzelgarage bekommen, die neben unserem Haus stehen wird
                  die Garage hat keine Tür (keine neben der Garage und keine hinter der Garage zum Garten)

                  Die Garage soll auch primär als Parkplatz fürs Auto zu verwenden

                  Meine Überlegung wie ich das Garagentor öffnen kann
                  Wenn ich zum Auto gehe dann muss das Garagentor hochgefahren werden damit ich zum Auto komme. Um zur Garage zu kommen muss ich um die Ecke laufen. ca 30 Sekunden Laufweg)

                  Folgende Möglichkeiten fallen mir ein:

                  1. Ich platziere einen Funksensor (Fernbedienung oder Taster) in Flur neben der Haustür (Innen)

                  2. Ich benutze den xLine damit das Garagentor hochfährt


                  Wie praktikabel ist das den xLine zum öffnen des Garagentors zu verwenden, wenn man aus dem Haus geht?

                  oder sollte ich eher den 1. Punkt machen wo man den Knopf beim vorbei gehen einfach drücken kann?


                  Ich glaube ich gehe am häufigsten aus der Haustür und dann zur Garage.

                  Ich kann mir kaum Situationen vorstellen wo ich zu Fuß unterwegs bin und in die Garage möchte

                  Ich habe keine Erfahrung im Alltag mit Fingerprint und Garage deswegen sind das für mich nur Theoretische Gedanken was sinn machen könnte.

                  Deswegen hoffe ich auf Hilfe und auf eure Erfahrungen
                  Zuletzt geändert von FrankChief; 12.01.2023, 17:43.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du noch Kabel legen kannst dann kannst du den Taster im Flur auch in die Garage schalten so wie den ekey auch. Funk ist eher eine Notlösung.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      Kabel in den Flur kann ich nicht mehr legen :/

                      Nur die Kabel die in die Garage gelegt werden sind noch nicht gelegt da kann ich noch Änderungen machen

                      Kommentar


                        #12
                        OK dann
                        1) zum Antrieb passenden Funksender den man auch am Schlüsselbund oder im Auto hat.
                        2) so einen klassischen Taster in der Garage, nicht das Du gerade da drinnen bist und wer macht das Ding zu mit so einer Fernbedienung.
                        3) ekey mit einem Finger für das Garagentor an der Haustüre außen. (Leitung a) ekey Relais bis Keller Verteiler und von dort b) separate Leitung (min. 4 adrig) bis Garage

                        Wenn irgendwann mal ein Shelly oder sonstiges smart schaltbares noch in den Verteiler kommt dann kann das alles an diese 4 adrige Leitung parallel zum Ekey geklemmt werden und im Falle von Hörmann mit der 4 adrigen auch auf/zu/stop und gezielt die Lüftung angefahren werden.
                        Auch kann dann immer noch ein ENOCEAN oder sonst was ein System den KlickKlack Taster im Haus ersetzen und dann via einem Relais im Verteiler ebenso diese Leitung angesteuert werden.

                        Wie ist die Verdrahtung des Tasters im Haus an der Tür umgesetzt? ganz billig Strom >> Taster >> Lampe oder irgendwie mehradrig Taster >> Verteiler auf diverse Stromstoßschalter oder so, sind da noch Adern frei, dann könnte man da ggf noch ne Taste ergänzen für die Garage.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Die Verkabelung im Haus wurde komplett konventionell gemacht (was anderes wäre viel zu teuer gewesen, Bauträger elektriker halt :/)

                          In die beiden Autos kommt je 1 Fernbedienung die immer im Auto bleibt zum öffnen des Garagentors.

                          Zum schließen des Garagentors würden wir die Fernbedienung im Auto nehmen oder einen Taster neben dem Antrieb oder eventuell den ekey an der Haustür

                          Zum öffnen macht der ekey eigentlich am meisten sinn oder?
                          ​​​​​

                          Welches Kabel sollten wir von den Garagentor zum ekey Controller verlegen lassen?
                          4x2x0,8 ysty ist das richtige oder?
                          Zuletzt geändert von FrankChief; 12.01.2023, 20:03.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                            Zum schließen des Garagentors würden wir die Fernbedienung im Auto nehmen oder einen Taster neben dem Antrieb oder eventuell den ekey an der Haustür
                            ich habe (neben fest verkabelten Tastern im Haus) seit 20 Jahren einen Funksender in der Garage an der wand kleben. Das funktioniert auch, wenn der Taster vergessen wurde. Damit kann ich seitdem völlig ohne Probleme alle 4 Tore schalten. Anwendung ist die, dass ich das Auto abstelle und dann von dort die Tore im rausgehen schließe.

                            Im Neubau würde ich die Taster fest verkabeln. Wenn kein knx oder ekey vorhanden.

                            Bei dir würde ich Fahrräder bedenken. Willst du da dann nicht per FP rein? Somit hat der ekey schon einen Vorteil.

                            Warum ein Sektionaltor für eine einzelne Garage? Vielleicht kannst du sogar das kipptor direkt elektrifizieren, sonst würde ich trotzdem wieder ein kipptor nehmen

                            Kommentar


                              #15
                              livingpure Danke für deine Antwort

                              Wir können in Hausflur keine Kabel mehr ziehen lassen.

                              Im Haus können wir nur noch einen Funksender einbauen.

                              Oder wir benutzen den ekey xLine neben der Haustür (könnten bei Bedarf direkt an die Garage einen 2. XLine zum öffnen setzen der dann per Wlan kommuniziert)

                              Frage wäre auch lieber das Garagentor an den ekey Controller anschließen oder einfach per http request an einen Funkaktor senden zb shelly oderso

                              Fahrräder: passen Fahrräder noch in die Garage (Standard 3x6m Fertiggarage)?
                              ich denke wir müssen die ins Gartenhaus stellen?
                              Wir werden eine Gartentür direkt neben der Garage haben


                              Warum würdest du ein Kipptor bei einer Garage empfehlen?
                              Sind Sektionaltore nicht besser?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X