Hallo Zusammen!
Wer kennt sich mit einem KFV Genius CB Motorschloss aus?
Mein Türenspezi hat im Neubau eine Garagendurchgangstür verbaut, die nicht wie bestellt funktioniert:
Die Durchgangstür von der Garage zum Flur ist eine Hörmann Tür (T30RS) mit KFV Genius CB Motorschloss mit Mehrfachverriegelung, durchgehender Nuss und Panikfunktion.
Erst hat er Klinke/Klinke installiert, da kann ich die verschlossene/verriegelte Tür auch rein mechanisch durch Betätigen der Klinke von beiden Seiten aus öffnen (ist ja blöd, dann brauche ich kein Schloss).
Bei Installation Knauf/Klinke, kann ich die verschlossene Tür von der Garage her nicht öffnen, von Innen aber aufdrücken (so gewollt).
Bestellt war, dass tagsüber während Anwesenheit aber nicht mit dem Schlüssel geöffnet wird, sondern die Tür von der Garage her einfach nur aufzudrücken ist. (Falls man mal bepackt nach Hause kommt).
Das Motorschloss hat zwar eine Tagesfunktion, die zieht aber die Falle nicht permanent zieht sondern nur ca. 7s. Anschließend fährt die Falle wieder zu (lässt aber die Mehrfachverriegelung offen = Tagesfunktion). Nachts verriegelt die Tür nach den 7s/nach dem Zufallen wieder vollständig.
Die Anleitung geht davon aus, dass es auf der Rahmenseite eine Tagesfalle gibt, die das Aufziehen der Tür im Tagesbetrieb ermöglicht.
Bei mir (T30RS) ist dies nicht der Fall und kann auch nicht eben nachgerüstet werden (Stahlzarge mit Ausfräszungen für Bolzen und Riegel).
Ich sehe nur drei Optionen:
1. Durch Dauersignal die Falle permanent ziehen (geht vermutlich auf die Haltbarkeit?!? Hat da jemand Erfahrungen?)
2. Durch Taster/BWM in Türnähe Entriegelung anfordern.
3. Schloss gegen eines mit geteilter Nuss tauschen und Klinke/Klinke ausrüsten, dann kann man im unverriegelten Zustand von der Garage aus durch drücken der Klinke öffnen.
Vielleicht hat sich damit schon wer rumgeschlagen oder einen Geistesblitz wie man sowas lösen kann. Mein Türenfritze ist leider mit derartiger Technik überfordert.
Falls einer helfen kann, wäre ich sehr dankbar. Die olle Tür war ohnehin viel zu teuer und jetzt klappt es nicht mal mit der bequemen Öffnung.
Wer kennt sich mit einem KFV Genius CB Motorschloss aus?
Mein Türenspezi hat im Neubau eine Garagendurchgangstür verbaut, die nicht wie bestellt funktioniert:
Die Durchgangstür von der Garage zum Flur ist eine Hörmann Tür (T30RS) mit KFV Genius CB Motorschloss mit Mehrfachverriegelung, durchgehender Nuss und Panikfunktion.
Erst hat er Klinke/Klinke installiert, da kann ich die verschlossene/verriegelte Tür auch rein mechanisch durch Betätigen der Klinke von beiden Seiten aus öffnen (ist ja blöd, dann brauche ich kein Schloss).
Bei Installation Knauf/Klinke, kann ich die verschlossene Tür von der Garage her nicht öffnen, von Innen aber aufdrücken (so gewollt).
Bestellt war, dass tagsüber während Anwesenheit aber nicht mit dem Schlüssel geöffnet wird, sondern die Tür von der Garage her einfach nur aufzudrücken ist. (Falls man mal bepackt nach Hause kommt).
Das Motorschloss hat zwar eine Tagesfunktion, die zieht aber die Falle nicht permanent zieht sondern nur ca. 7s. Anschließend fährt die Falle wieder zu (lässt aber die Mehrfachverriegelung offen = Tagesfunktion). Nachts verriegelt die Tür nach den 7s/nach dem Zufallen wieder vollständig.
Die Anleitung geht davon aus, dass es auf der Rahmenseite eine Tagesfalle gibt, die das Aufziehen der Tür im Tagesbetrieb ermöglicht.
Bei mir (T30RS) ist dies nicht der Fall und kann auch nicht eben nachgerüstet werden (Stahlzarge mit Ausfräszungen für Bolzen und Riegel).
Ich sehe nur drei Optionen:
1. Durch Dauersignal die Falle permanent ziehen (geht vermutlich auf die Haltbarkeit?!? Hat da jemand Erfahrungen?)
2. Durch Taster/BWM in Türnähe Entriegelung anfordern.
3. Schloss gegen eines mit geteilter Nuss tauschen und Klinke/Klinke ausrüsten, dann kann man im unverriegelten Zustand von der Garage aus durch drücken der Klinke öffnen.
Vielleicht hat sich damit schon wer rumgeschlagen oder einen Geistesblitz wie man sowas lösen kann. Mein Türenfritze ist leider mit derartiger Technik überfordert.
Falls einer helfen kann, wäre ich sehr dankbar. Die olle Tür war ohnehin viel zu teuer und jetzt klappt es nicht mal mit der bequemen Öffnung.
Kommentar