Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gleichzeitige Anbindung Relais ekey Controllers an Motorschloss und KNX Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gleichzeitige Anbindung Relais ekey Controllers an Motorschloss und KNX Binäreingang

    Hallo Zusammen,

    ich möchte gerne bei erfolgreicher Öffnung der Haustür mittels ekey Fingerprint, automatisch auch die "KNX-Alarmanlage" (via ABB Sicherheitsmodul) deaktivieren indem ich ein Signal auf einen Binäreingang gebe. Übergangsweise mache ich das noch per Code an der MDT Bedienzentrale, aber das nervt.

    Aktuell sehe ich 2 Optionen:
    1. Motorschloss vom Controller des ekey Relais abklemmen. Dafür das Relais an einen Binäreingang und Motorschloss an KNX Schaltaktor. Binäreingang und Schaltaktor via KNX verknüpfen.
    2. Mittels Schütz (?) am ekey Relais sowohl das Motorschloss zur Türöffnung, als auch Binäreingang zur Deaktivierung des Alarms einbinden.
    Bei 1. spielt für mich weniger die Überlegung des berüchtigten KNX Hackers eine Rolle. Der Tastereingang des ekey Controllers ist aktuell bereits mit einem Schaltaktor verbunden, auch wenn die verkknüpfte Gruppenadresse aktuell nicht wirklich für Fernöffnung o.ä. genutzt wird. Meine Überlegung gehen eher in Richtung Zuverlässigkeit/Ausfallsicherheit, da ekey und Motorschloss eben nicht mehr direkt kommunizieren könnten.
    Die 2. Option macht auch wieder zusätzliche Komponenten notwendig, die ggf. ausfallen könnten, bräuchte aber kein KNX sondern eher traditionelle Komponenten.

    Wie habt ihr das gelöst? Die ekey KNX Erweiterung habe ich übrigens nicht und habe mir beim Preis mehrfach die Augen reiben müssen und letztlich dagegen entschieden.

    Danke!

    #2
    hmm, Frage so blöd oder nutzen alle das KNX/LAN-Modul zur externen Anbindung?

    Kommentar


      #3
      Wie wäre es wenn du zumindest mal schreibst was du verbaut hast. ekey ist ein Hersteller kein Produkt.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Ja, korrekt. Ich dachte ob nun home oder multi wäre egal, aber der Vollständigkeit halber:
        Habe den ekey Home Controller mit 2 Relais im Einsatz. Das zweite Relais ist aktuell zwar noch nicht in Benutzung, wollte ich mir aber freihalten um ggf. eine weitere Aktion bei einem bestimmten Finger auszulösen.

        Kommentar


          #5
          Ich habs über ein 24 Volt Relais gemacht. Der Kontakt von dem Relais geht zum Binäreingang. Steuerspannung kommt vom Türöffner.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dinkel75 Beitrag anzeigen
            Ich habs über ein 24 Volt Relais gemacht. Der Kontakt von dem Relais geht zum Binäreingang. Steuerspannung kommt vom Türöffner.
            So etwas?: https://hager.com/de/katalog/produkt...-24v?design=99

            Kommentar


              #7
              Zitat von ppent Beitrag anzeigen
              Ja, korrekt. Ich dachte ob nun home oder multi wäre egal, aber der Vollständigkeit halber:
              Ja aber es gibt ja auch noch andere Produkt wie die neue bionxy-Plattform oder auch ekey net.

              Zitat von ppent Beitrag anzeigen
              Habe den ekey Home Controller mit 2 Relais im Einsatz.
              Das wäre ggf der erste Fehler. Ich hatte vor meiner neuen Haustür mit ekey dLine auch die Home, aber extra mit 3 Relais.

              - Alarmanlage unscharf schalten + Haustüre öffnen
              - Alarmanlage scharfschalten
              - Garage öffnen

              Das Ganze mit Binäreingang auf den Bus gelegt. Ebenfalls mit einer ABB SCM.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #8
                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                - Alarmanlage unscharf schalten + Haustüre öffnen
                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                Das Ganze mit Binäreingang auf den Bus gelegt. Ebenfalls mit einer ABB SCM.

                Wie steuerst du denn aber gleichzeitig ABB SCM und das Motorschloss mit einem Relais am Controller an? Oder hast du am Relais des ekey Controllers nur den Binäreingang und der Rest dann über KNX? In dem Sinne mein Szenario 1 aus dem Eingangspost?

                Scharfschalten würde ich weiterhin per Taster an der Haustür. Mit der Option der Verzögerung im SCM ist das ziemlich komfortabel.

                Kommentar


                  #9
                  genau auf knx ebene hab ich dann passend reagiert. ob du das nun mit einer szene lößt, einem logik modul ist ja erstmal egal. eine unterscheidung zwischen unscharf und haustüre öffnen brauchte ich zumindest bei ekey nicht. möchtest du aber manche leute nur rein lassen, wenn die anlage unscharf ist, wirst du getrennte relais brauchen.

                  Zitat von ppent Beitrag anzeigen
                  Mit der Option der Verzögerung im SCM ist das ziemlich komfortabel.
                  Geht, mag ich aber nicht
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                    genau auf knx ebene hab ich dann passend reagiert.
                    Ok, dann werde ich das ggf. auch so umklemmen. Ich war mir nur hinsichtlich der Zuverlässigkeit unsicher, da ich für die Haustüröffnung dann zwingend KNX brauche. Fällt Binäreingang oder Schaltkanal aus, bleibt die Tür zu. Aber bei der Robustheit der Komponenten ist dieses Restrisiko ggf. zu verkraften.
                    Außer Dinkel75 kann vielleicht noch einmal einen Tipp geben, welches Relais er verbaut hat.

                    Kommentar


                      #11
                      Theoretisch könntest du mit einem Relais auch zwei andere Relais schalten. Aber ob das zuverlässiger ist bezweifle ich. Und man sollte immer ein Fallback (Schlüssel) haben. Was ist wenn der Strom, das Motorschloss oder gar der ekey selber ausfällt.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ppent Beitrag anzeigen
                        Die ekey KNX Erweiterung habe ich übrigens nicht und habe mir beim Preis mehrfach die Augen reiben müssen und letztlich dagegen entschieden.
                        Sehr gute Entscheidung.
                        Zitat von ppent Beitrag anzeigen
                        KNX/LAN-Modul zur externen Anbindung
                        Der Converter LAN kann wenigstens was für sein Geld. Ich lasse mir die UDP Datenpakete zum Server (IP-Symcon) schicken und werte dort alles weitere aus. Physikalisch an das Relais habe ich tatsächlich nur das Motorschloss angebunden.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X