Moin,
beim Abgleich der Zählerstände mit den Werten des Wechselrichters (Kostal Plenticode + Smartmeter) ist mir aufgefallen dass beide Werte im Smartmeter abweichen. Während die Einspeisung laut Smartmeter 109kWh höher ist als sie tatsächlich war wird die Netzentnahme mit 110kWh zu wenig angezeigt. D.h. in Summe stimmen die Zähler in etwa überein, aber die Zuordnung stimmt nicht.
Ist das ein generelles Problem dass beim Einsatz von Smartmetern vorkommen kann und ich muss mir den Wert im OpenHab halt gelegentlich kalibrieren damit es noch stimmt, oder könnte hier irgendein Fehler vorliegen?
Der Smartmeter ist (wie von Kostal in der Anleitung empfohlen) zwischen der Einspeisung und dem Hausnetz platziert. Könnte es helfen den Smartmeter statt dessen zwischen Zähler und Einspeisung zu installieren, auch wenn dies laut Anleitung "ungenauer" sei?
beim Abgleich der Zählerstände mit den Werten des Wechselrichters (Kostal Plenticode + Smartmeter) ist mir aufgefallen dass beide Werte im Smartmeter abweichen. Während die Einspeisung laut Smartmeter 109kWh höher ist als sie tatsächlich war wird die Netzentnahme mit 110kWh zu wenig angezeigt. D.h. in Summe stimmen die Zähler in etwa überein, aber die Zuordnung stimmt nicht.
Ist das ein generelles Problem dass beim Einsatz von Smartmetern vorkommen kann und ich muss mir den Wert im OpenHab halt gelegentlich kalibrieren damit es noch stimmt, oder könnte hier irgendein Fehler vorliegen?
Der Smartmeter ist (wie von Kostal in der Anleitung empfohlen) zwischen der Einspeisung und dem Hausnetz platziert. Könnte es helfen den Smartmeter statt dessen zwischen Zähler und Einspeisung zu installieren, auch wenn dies laut Anleitung "ungenauer" sei?
Kommentar