Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI EVGs Betriebsspannung abschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI EVGs Betriebsspannung abschalten

    Hallo zusammen,
    eine Flutlichtanlage soll auf LEDs umgestellt werden. Die einzelnen Strahler werden über DALI angesteuert, die DALI-EVGs sitzen im Masten. Eine Anforderung ist es nun, dass die 230 V-Spannung für das Flutlicht abgeschaltet wird, wenn es nicht im Betrieb ist. Die DALI-Busspannung kann angeschaltet bleiben. Hier mal eine Skizze, wie die Ansteuerung derzeit gedacht ist:
    Dali.png

    Das An-/Ausschalten erfolgt über 4 Taster an einem Lunatone DALI MC4L. Die 230 V-Zuleitungen zum Flutlicht sind über 24V-Schütze schaltbar. Die Idee ist nun, dass der MC4L zwei DALI-Befehle nach einem Tastendruck sendet:
    1. Über den ersten Befehl wird über den Lunatone DALI 4Ch RC und das entsprechende Schütz die 230 V-Spannung für das Flutlicht angeschaltet.
    2. Im zweiten Befehl kommt das eigentliche Anschaltkommando für das DALI-EVG.

    Nun frage ich mich, was bei einem DALI-EVG passiert, wenn die 230 V abgeschaltet werden, der DALI-Bus aber noch aktiv ist. Empfängt das DALI-EVG dann noch Befehle und führt diese aus? Ansonsten könnte es eventuell zu einem Problem mit dem Timing kommen: Wenn das EVG erst nach dem Zuschalten der 230V aktiv wird, könnte es sein, dass es das Anschaltkommando verpasst und das Licht nicht anschaltet. Könnte man in diesem Fall evtl. eine Sendeverzögerung umsetzen - z.B über ein benutzerdefiniertes Makro im MC4L?

    #2
    Zitat von gowi Beitrag anzeigen
    Nun frage ich mich, was bei einem DALI-EVG passiert, wenn die 230 V abgeschaltet werden, der DALI-Bus aber noch aktiv ist. Empfängt das DALI-EVG dann noch Befehle und führt diese aus? Ansonsten könnte es eventuell zu einem Problem mit dem Timing kommen:

    dem dali evg ist das egal. genau das macht man mit den knx-dali gateways, welche eine standby abschaltung unterstützen. das gw managt da das timing und unterdrückt eventuelle fehlermeldungen von den gateways ohne versprgungsspannung.

    wenn du also die steuerung auf knx umbauen kannst, geht das alles ohne probleme.

    ansonsten musst du halt mal testen, was ein reines dali system damit macht.

    nachtrag: statt der 24V schütze nimmst dann knx schaltaktoren.
    Zuletzt geändert von concept; 25.01.2023, 18:54.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Oder man schaltet nur mit den Schützen, und lässt den ganzen Dali Kram weg. Die werden das Flutlicht ja nicht dimmen wollen.

      Kommentar


        #4
        also ja klar, wenn man nicht dimmen will braucht es weder knx noch dali
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar

        Lädt...
        X