Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wärmemengenzähler mit Smart-Meter-Gateway Anbindung / Vermietung / KNX Integration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Wärmemengenzähler mit Smart-Meter-Gateway Anbindung / Vermietung / KNX Integration

    Moin zusammen,

    bei mir steht ein Umzug an und somit die Vermietung meines Hauses. Da ich bei der Heizung nach noch Wärmemengenzähler nachrüsten muss (gab 2 privat genutzte Einheiten vorher wo die Aufteilung egal war) zur genauen Abrechnung pro Wohneinheit besteht die Pflicht diese auch an ein Smart-Meter anzubinden. Leider hat mein Heizungsbauer damit keine Erfahrung und mir auch nicht passende Geräte empfohlen...

    Meine Internetrecherche ist bis auf Full-Service Dienstleister leider nicht so ergiebig gewesen, auch weil ich gerne von einem Anbieter unabhängig sein möchte und die Messungen auch gleich in die KNX Anlage integrieren würde. Hat da jemand Erfahrung, Tipps oder auch Hinweise auf Dokumente/Geräte?

    Rahmenbedingung:
    • Erfüllung der regulatorischen Vorgaben
      • Fernablesbar
      • Anbindung an ein Smart-Meter-Gateway nach dem Messstellenbetriebsgesetz
    • In KNX bzw. Gira Homeserver integrierbar
    • offene Lösung mit Standardschnittstellen
    • Wenn möglich kein LTE Smart Meter sondern direkt an Netzwerk/Wlan anzuschließen da direkt verfügbar
    Hier mal ein Beispiel der Regeln: https://www.wohnen-im-eigentum.de/ar...g-wird-pflicht

    Ich werde mich auch nochmal bei Haus & Grund versuchen zu informieren aber hier freue ich mich über Erfahrungen aus der Praxis.

    Viele Grüße,
    Nils

    #2
    Reicht dir diese Genauigkeit?
    https://lingg-janke.de/knx-smart-met...mengenzaehler/

    Wegen deiner Messstellengesetze bin ich überfragt. L&J FacilityWeb ist aber in meinen Augen genau für die Fernablesung gemacht.

    Kommentar


      #3
      Wo kommt den Deine Wärme her? Erzeugst du diese selbst? Oder kommt die von extern?

      Kommentar


        #4
        Die Wärme kommt über eine Gas-Brennerwertheizung, also von extern. Die Werte müsste ich dann verteilen, da es eine Heizung fürs Haus (beide Wohneinheiten) ist.
        Mit wäre hauptsächlich wichtig, dass ich nicht in 3 Jahren nochmal Zähler anbringen muss wenn es Pflicht wird und dann besser jetzt schon installiere. Dann hat man auch direkt was von bei den aktuellen Preisen...

        Die Zähler sollen laut Vorgabe fernablesefähig sein und später in ein Smartmeter-Gateway einspeisen können. Können die Lingg Janke das zusätzlich? Darüber hab ich nichts gefunden...FacilityWeb könnte mein Homeserver auch schon wenn ich richtig gegoogelt habe ist das ja nur ein Logger...ich scheitere an den rechtlichen Vorgaben ob sowas bei zwei Doppelhaushälften reicht...die Abrechnung mache ich ja auch selber.

        Kommentar


          #5
          Nach meinen Recherchen bräuchte ich denke ich welche mit KNX und MBUS (für das zertifizierte Gateway) Anschluss. Dazu habe ich bei den Lingg-Janke nichts gelesen...vielleicht frag ich mal ob das KNX Modul nebenbei MBUS weiterhin unterstützt.

          Der könnte das aber: https://www.stark-elektronik.de/epag...Products/84956

          Kommentar


            #6
            Wir setzen Volumess VI ein, die gibts in vielen Varianten und Schnittstellen, Fernaus lesbar.
            Für Abrechnungszwecke müssen die Geeicht sein, und nach einigen Jahre ersetzt werden

            Kommentar


              #7
              Muss bei den neueren WMZ dann eigentlich jemals jemand in den FBH Verteiler? Ich würde die gerne so platzieren, dass ein Schrank davor kommt. Mit etwas Aufwand käme man hin, aber wenn da regelmäßig jemand hin muss, dann sollten sie wohl offener platziert werden.

              Kommentar


                #8
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                Muss bei den neueren WMZ dann eigentlich jemals jemand in den FBH Verteiler
                dürfte eng werden, benötigt etwa 30 bis 40 cm Platz, auch wegen Wartungshähnen. Fernauslesung wird gefordert, meist Funk
                Zuletzt geändert von waldecker01; 05.02.2023, 19:21.

                Kommentar


                  #9
                  Würde aktuell den Zenner C5 mit dem KNX Modul von Lingg Janke vom Preis und nachträglicher Erweiterung mit der KNX Schnittstelle einplanen. Weiß jemand ob die KNX Schnittstelle einfach nachgerüstet wäre und den Funk MBus belegt oder das parallel betrieben werden könnte?

                  https://www.my-knx-shop.net/hausauto...5-87971?c=4985

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X