Meine Tochter hat ein Haus erworben, ursprüngliche Bauzeit Mitte der 60 Jahre und in den Neunzigern erweiter. Ursprünglich wurde das Haus 2-adrig verkabelt, eine rote Ader und eine gewebeummantelte schwarze Ader. Viele Ergänzungen wurden dann mit normalem NYM Leitungen gemacht. Von der Verteilung gehen inzwischen alle Leitungen 3-adrig weg, aber irgendwo wird fehlt dann was. Die alten Leitungen zerbröseln auch langsam, die müssen in jedem Fall gewechselt werden.
Es gibt einen 1 phasigen FI für ein Bad, die andern sind auch nicht besser dran als der Rest des Hauses
.
Jetzt meine Frage: im Vorfeld der Arbeiten möchte ich herausfinden, wo die Steckdosen noch kein PE haben. Teilweise sind in relativ neuen Steckdosen N und PE gebrück, ohne Aufschrauben nicht sichtbar. Gibt es irgend eine Möglichkeit das von außen zu messen, welche SDs genullt wurden und wo ich eine echte PE Leitung habe? Die einfachen Stecktester zeigen ja "alles bestens" an.
Gruß
Florian
Es gibt einen 1 phasigen FI für ein Bad, die andern sind auch nicht besser dran als der Rest des Hauses
.
Jetzt meine Frage: im Vorfeld der Arbeiten möchte ich herausfinden, wo die Steckdosen noch kein PE haben. Teilweise sind in relativ neuen Steckdosen N und PE gebrück, ohne Aufschrauben nicht sichtbar. Gibt es irgend eine Möglichkeit das von außen zu messen, welche SDs genullt wurden und wo ich eine echte PE Leitung habe? Die einfachen Stecktester zeigen ja "alles bestens" an.
Gruß
Florian
Kommentar