Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klassische Nullung, Steckdosen mit gebrücktem N/PE messen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klassische Nullung, Steckdosen mit gebrücktem N/PE messen.

    Meine Tochter hat ein Haus erworben, ursprüngliche Bauzeit Mitte der 60 Jahre und in den Neunzigern erweiter. Ursprünglich wurde das Haus 2-adrig verkabelt, eine rote Ader und eine gewebeummantelte schwarze Ader. Viele Ergänzungen wurden dann mit normalem NYM Leitungen gemacht. Von der Verteilung gehen inzwischen alle Leitungen 3-adrig weg, aber irgendwo wird fehlt dann was. Die alten Leitungen zerbröseln auch langsam, die müssen in jedem Fall gewechselt werden.

    Es gibt einen 1 phasigen FI für ein Bad, die andern sind auch nicht besser dran als der Rest des Hauses
    .
    Jetzt meine Frage: im Vorfeld der Arbeiten möchte ich herausfinden, wo die Steckdosen noch kein PE haben. Teilweise sind in relativ neuen Steckdosen N und PE gebrück, ohne Aufschrauben nicht sichtbar. Gibt es irgend eine Möglichkeit das von außen zu messen, welche SDs genullt wurden und wo ich eine echte PE Leitung habe? Die einfachen Stecktester zeigen ja "alles bestens" an.

    Gruß
    Florian

    #2
    Wenn ich die Anlage vollständig unter Kontrolle hätte (kein Gerät eingesteckt) und ich alleine auf der Baustelle wäre, würde ich mal den PE und mal den N in der Hauptverteilung komplett weg trennen.

    Kommentar


      #3
      Das ist mir zu umständlich, zumal es keinen Hauptschalter oder eine Vorsicherung gibt. Da schraube ich schneller jede Steckdose ab.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Bringt ja auch nix, wenn eine Steckdose in dem Stromkreis klassisch genullt ist, ist an allen Steckdosen dieses Stromkreises Durchgang zwischen N / PE

        ok, das ist völliger Müll, einfach ignorieren

        Kommentar


          #5
          Stimmt natürlich. Und klar, das Vorhandensein der klassischen Nullung geht oft mit wenig Stromkreisen einher. Da hilft es auch nichts, wenn man es in wenigen Minuten im Verteiler auf den (sowieso nur einen) Stromkreis reduziert.

          Ich würde mir dann aber eher überlegen alle Steckdosen raus und die wenigen die theoretisch noch gut wären gleich mit zu tauschen.

          Kommentar


            #6
            iGude,

            das Problem bei so „historisch“ gewachsenen Elektroinstallationen sind die PEN Aufteilungen in Verteilerdosen.
            Ich habe bislang kein Patent gefunden, als alles komplett auf zu reißen und durch zu messen.

            Falls du Hilfe brauchst oder ein gescheiten Leitungssucher, melde dich.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              zum glück wird in deutschland ja konsequent alles in leerrohren verkabelt und man kann da locker nachrüsten...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Sobald ich Stoffleitungen höre.... Muß quasi alles neu.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  zum glück wird in deutschland ja konsequent alles in leerrohren verkabelt und man kann da locker nachrüsten...
                  Früher noch eher wie heute..., Stichwort bei uns wären sog. Tiprohre.. aber das kennt kaum mehr wer
                  zumindest nicht die Generation @

                  Kommentar


                    #10
                    Ja in meinem Haus BJ1929 habe ich in den Decken auch immer in dem Putz Gummirohre mit Stoffummantelte Einzeladern CU gefunden.von der klassischen Blechern UP-Dose über dem Türsturz zur Lampe. Zu den Lichtschalter dann auch noch. In den Zwischendecken gab es dann Metallrohre wo Adern eingezogen waren. Wandauslässe für Lampen waren aber Holzboxen wie so zwei drei Zigarettenschachteln mit den Stoffummantelte Adern zu finden.

                    Hat man dann im Osten alles verlernt, da würde dann einiges gegen AluLeitungen getauscht und direkt in Die Wand geschmoddert.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Messen gar nicht. Einmal bitte Neu, und auf Stand der Technik. So wie es auch die VDE vorsieht bei Änderungen an der Anlage.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                        iGude, das Problem bei so „historisch“ gewachsenen Elektroinstallationen sind die PEN Aufteilungen in Verteilerdosen.
                        Ich habe bislang kein Patent gefunden, als alles komplett auf zu reißen und durch zu messen.Falls du Hilfe brauchst oder ein gescheiten Leitungssucher, melde dich.
                        Witzigerweise bin ich im Leitungs- und Dosen suchen auch relativ gut - bei KNX bin ich da manchmal anderer Meinung...
                        Also wenn Hilfe gebraucht wird, wir haben bald Semesterferien... und auf Skifahren habe ich keine Lust.

                        Kommentar


                          #13
                          Sorry, habe ich gestern vergessen zu posten.

                          Euch allen vielen Dank, deckt sich (leider) mit meinen Überlegungen. Der Verkäufer hat vieles in der letzten Zeit noch ordentlich gemacht, dabei sind auch alle Abzweig sauber überspachtelt worden. Es bleibt also Fleißarbeit.

                          In der Positionierung der Dosen war die Handwerker auch kreativ 😥
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            zum glück wird in deutschland ja konsequent alles in Leerrohren verkabelt und man kann da locker nachrüsten...
                            Das muss länger her sein, weil zu aufwendig, und damit wohl zu Teuer.
                            Bei mir ist alles in Leerrohren, mache das eben selber. Für mich die beste Installationsart überhaupt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X