Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbaudosen in Betondecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Einbaudosen in Betondecke

    Hallo Forum,

    ich bin dabei in meine Betondecke Einbau-Strahler zu setzen. Jetzt haben diese leider das Maß von 38 cm x 17 cm mit einer Tiefe von 14 cm. Diese Lampen sind eigentlich für abgehangene Decken gedacht. Nun zu meinem Problem ich finde keine passende Kaiser-Dose und wenn, halt auch nicht mit einer Aufnahme für eine abgehangene Decke. Jetzt zu meiner Frage. Habt Ihr schon einmal Einbaudosen selber gebaut? Wenn ja aus welchem Material habt ihr diese nachgebaut. Ich habe hier im Forum mal runde gesehen die aus Abflussrohren gebaut wurden. Jedoch finde ich diese nicht mehr ;( Ich bräuchte halt Eckige. Würde man dort Multiplexholz nehmen, oder geht das nicht? Ich würde diesen Eigenbau auch größer als die Lampe bauen und mir danach einen Holzrahmen-Einsatz machen, der quasi eine abgehangene Decke für die Klemmen simuliert Müsste man diese selbstgebauten Dosen mit 4 geschlossenen Seiten bauen, oder muss die Unterseite die auf das Holzständerwerk vom Betongießer kommt, offen gelassen werden? Bilder von Euren Einbauten sind jederzeit herzliche willkommen.

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Gruß Jens

    #2
    Hallo Jens,

    die 14 cm sind schon "tief", es kommt also auf Deine Deckenstärke und Deinen Statiker an.

    Deine anderen Fragen kann ich aber nicht ganz nachvollziehen...
    Liest Du Dir nicht die Fred's durch, wo Du auch was reinschreibst?

    Hier ist doch alles zu finden. Bilder, Bauanleitungen und der Link zu den roemerboxxen.

    Ich habe auch die KG-Rohr/Fermacell Variante verbaut. Das ging super.
    Der Rohbauer hatte mich nach dem KG nur gebeten, die 100er Rohre zu nehmen.
    Ich hatte mit 125er und 100er experimentiert. Beim 100er lag die Oberbewährung direkt drauf.
    Dadurch musste nichts aus den Eisenmatten raus und meine Dosen waren durch das Gewicht fixiert.

    Deine Dosenlöcherkisten würde ich selbst bauen.
    Was ich jetzt nicht erkennen kann ist, ob Du Ortbeton oder Filigrandecken bekommst - das wäre noch mal gut zu wissen.

    MfG
    Christian

    Kommentar


      #3
      Schau mal im Thema https://knx-user-forum.de/129337-post51.html nach. Da habe ich eine Bauanleitung geschrieben. Im gleichen Thema findest du auch noch massenhaft andere Anregungen.

      Eingebaut wurden die vom Betonwerk in die Filigrandecke. Der Rohbauer hat dann sein Eisen drumgelegt vor dem fertig giessen.

      Kommentar


        #4
        Hallo Christian es wird Ortbeton werden. Fürs dazwischen setzten werden die Dosen sicher zu gross. Ne Anleitung für Eckige Dosen wäre cool.

        Gruß Jens


        ---
        I am here: http://maps.google.com/maps?ll=47.597056,7.656085
        Sent from my iPad using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Hallo Jens,

          es gibt im Nachbarthread irsinnig viel Information zu Deinem Thema - und es wäre toll, wenn Deine Fragen ebenso in diesem Thread behandelt würden. So hat man ggf. ein umfassendes Nachschlagewerk/-thread.

          Zu Deiner speziellen Frage: Post 85

          Kommentar


            #6
            Hallo Jens,

            schau Dir Bild 3 in dem von milko verlinkten Post an.
            Es ist ja auch aus dem von mir verlinkten Fred.
            Das sollte Dir den nötigen Input geben.

            MfG
            Christian

            Kommentar

            Lädt...
            X