Demnächst will ich mit der Abhängung einiger Decken zu Installationszwecken beginnen und bin dabei an zwei Themen hängen geblieben:
Zum einen lese ich gelegentlich, dass der Randanschluss der abgehängten Decke zur Wand ein Punkt ist, an dem Risse auftreten können, weshalb hier die Fugenausbildung wichtig sein soll. In der Praxis scheint es so zu sein, dass einfach etwas gegen die Decke geknallt und dann die Fuge mit Acryl gefüllt wird. Dauerhaft scheint das in vielen Fällen aber nicht unbedingt zu sein und es soll dann u.U. zu wilden Rissen an der Fuge kommen. Eine Alternative soll der Einbau eines Fugentrennstreifens, z.B. Knauf Trenn-fix sein, womit, wenn ich das recht sehe, man eine definierten Riss erzeugt. Schattenfuge ginge auch noch, ist aber nicht gewünscht.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Randanschluss einer abgehängten Decke an Massivbauwände (und tlw. auch Trockenbauwände)?
Zum anderen soll in die abgehängte Decke ja auch ein bisschen Technik kommen, z.B. Treiber für Spots und Strips. Um flexibel zu bleiben, scheint mir die vorzugswürdige Variante zu sein, einen Platz vorzusehen, wo alle Treiber und dergleichen konzentriert werden und dann von dort zu dein Verbrauchern zu gehen. Spotlöcher können auch mal zu klein sein. Haben sich bei Euch Revisionsklappen bewährt? Gibt es die auch kleiner als 20x20cm?
Zum einen lese ich gelegentlich, dass der Randanschluss der abgehängten Decke zur Wand ein Punkt ist, an dem Risse auftreten können, weshalb hier die Fugenausbildung wichtig sein soll. In der Praxis scheint es so zu sein, dass einfach etwas gegen die Decke geknallt und dann die Fuge mit Acryl gefüllt wird. Dauerhaft scheint das in vielen Fällen aber nicht unbedingt zu sein und es soll dann u.U. zu wilden Rissen an der Fuge kommen. Eine Alternative soll der Einbau eines Fugentrennstreifens, z.B. Knauf Trenn-fix sein, womit, wenn ich das recht sehe, man eine definierten Riss erzeugt. Schattenfuge ginge auch noch, ist aber nicht gewünscht.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Randanschluss einer abgehängten Decke an Massivbauwände (und tlw. auch Trockenbauwände)?
Zum anderen soll in die abgehängte Decke ja auch ein bisschen Technik kommen, z.B. Treiber für Spots und Strips. Um flexibel zu bleiben, scheint mir die vorzugswürdige Variante zu sein, einen Platz vorzusehen, wo alle Treiber und dergleichen konzentriert werden und dann von dort zu dein Verbrauchern zu gehen. Spotlöcher können auch mal zu klein sein. Haben sich bei Euch Revisionsklappen bewährt? Gibt es die auch kleiner als 20x20cm?
Kommentar