Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wand LED-Lichtvoute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wand LED-Lichtvoute

    Hallo,

    bei Filigrandecken finde ich es immer nicht besonders schön, wenn bereits ein paar Spots in HaloX-Dosen und Gardinenstangen an der Decke sind, und dann nachträglich noch eine Gipskarton Kasten an der Decke für eine Lichtvoute installiert wird. Viel besser finde ich da die Wand Gipskarton Lichtvouten.

    Bisher habe ich da nur die Lichtvoute Bella bzw. Bella Easy gefunden:
    https://indirekteslicht.de/portfolio...te-bella-easy/

    Was mir aber an diesen nicht so gefällt, dass man von der Seite den LED-Stripe sehe könnte:
    http://indirekteslicht.de/produkt/li...te-bella-easy/

    Besser fände ich es wenn, der LED-Stripe weiter hinten wäre und dann schräge nach oben; dann sollte auch ein breiterer Lichtkegel entstehen.
    Hat hier jemand Erfahrung mit Gipskarton Wand Lichtvouten und kennt evtl. noch andere Produkte?
    In meinem Fall müsste die ca. 8m lang sein, deshalb bevorzugt auch Gipskarton.

    Zuletzt geändert von STSC; 19.02.2023, 15:39.

    #2
    https://www.oracdecor.com/de_de/indirekte-beleuchtung
    Schöne Grüße
    Mirko

    Kommentar


      #3
      Diese Polyurethanschaum Leisten habe ich mir auch schon angeschaut. Die könnten relativ einfach geklebt werden. Jedoch habe ich irgendwie bedenken, dass man die Nahtverbindungen etwas sieht, wenn mehr als eine Leiste benötigt wird. Gibt er hierzu Erfahrungen?

      Kommentar


        #4
        Eine Nahtstelle haben die Bella Profile ja auch. Kommt bei beiden darauf an wie gut die verarbeitet werden. Sehr wahrscheinlich wird es Nahtstellen geben die innerhalb von zwei Jahren nachgearbeitet werden müssen. Finde ich aber nicht schlimm. Ein Haus setzt sich eben, und das nicht an allen Stellen gleich.
        Beim Anschluss von Fußboden zur Wand hat man das ja auch wenn der Fußbodenaufbau sich setzt.
        Schöne Grüße
        Mirko

        Kommentar


          #5
          Ich würde schon sagen, dass das schon einen Unterschied macht. Die Bella sind Gipskarton, da sieht man eigentlich nichts mehr, wenn die Übergänge sauber verspachtelt sind. Bei Stuckleisten sehe ich das als schwieriger.

          Kommentar


            #6
            Ich biete ebenfalls Gipskartonfertigteile an, unter anderem zum Bau von Lichtvouten. Das Teil ist eine 200mm breite Gipskartonplatte mit einer Abkantung vorne als Blendschutz.

            Wie man das Teil befestigt ist dabei eigentlich egal. Ein „Kasten an der Wand“ ist oft die einfachste Möglichkeit da das Konstrukt dann einfach an der oft auch abgehängten Decke hängt. Der Kasten hat darüberhinaus den Charme das er zusätzlichen Installationsraum bietet. Der Kasten hat dabei meist eine Tiefe von 100mm. Man könnte aber auch die vertikale Blende mit einem UD Profil befestigen, dann sind es um 20mm.

            Es wäre aber auch kein Problem das Teil ab Werk oder auf der Baustelle zu Kanten und direkt an der Wand zu befestigen. Aber: der horizontale Teil kragt dann von dem vertikalen Teil aus und die einzige Verbindung ist eine Kleber- bzw Leimverbindung. Und so toll das auch Kleben mag, die Klebestellen halten nicht so gut wie zum Beispiel Kunststoff auf Metall oder Holz auf Holz. Ich würde an der Stelle einer geschraubten Verbindung, wie mit dem UD Profil, mehr vertrauen!

            Man könnte außerdem den horizontalen Teil mit dem Alu Eckprofil, das für den LED Stripe benötigt wird, an der Wand befestigen.

            Aber auch bei der Schraubverbindung gilt: das Gipskarton kragt von der Wand aus und es gibt nur einen Befestigungspunkt, das ist empfindlich! Auch hier hat der Kasten Vorteile, da das Voutenteil zwei mal befestigt ist, einmal bei ca 100mm und einmal bei ca 200mm.

            Last but not least: offene Enden wo man den Stripe sehen könnte kann man lösen, in dem man das Teil auf Gehrung schneidet und ein zweites Teil auf Gehrung der Länge nach an die Breite des Voutenteils anpasst (eine kurze Ecke baut also).

            Kommentar


              #7
              Hast du vielleicht ein paar Bilder, damit man sich besser was vorstellen. Den Gibskarton hätte ich jetzt direkt an die Ziegelwand z.B. alle 50cm geschraubt, bin mir nicht sicher ob das ein Problem ist. Ich habe aber jetzt auch nur die Bella Leisten gefunden.

              Das schaut schon gut so aus:
              https://indirekteslicht.de/portfolio...te-bella-easy/

              Durch die Wandbefestigung könnte man sich auch 20cm unterhalb der Decke befestigen, was dann ein breiteres Lichtbild ergeben würde.
              Zuletzt geändert von STSC; 19.02.2023, 15:39.

              Kommentar

              Lädt...
              X