Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lunatone Dali CV Abschaltung bei hohem Einschaltstrom?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lunatone Dali CV Abschaltung bei hohem Einschaltstrom?

    Hallo Leute,

    habe (mal wieder) ein Dali Problem.
    Verdrahtung ist Netzteile zentral (Enertex), Dimmer dezentral (Lunatone CV 24V).

    Da gute Spots (Constaled) verhältnismäßig teuer sind und mir das Umbauen von Leuchten auf irgendeine MR16 Halterung langsam auf den Keks geht, habe ich mich nach günstigen 24V DC Leuchtmitteln mit E27 und G9 umgesehen.

    Die ersten 5 Dimmer / Kreise mit Billig-Leuchtmitteln funktionierten problemlos.
    Bei 2 Dimmern jedoch habe ich nun jedoch das Problem, dass sich beim Einschalten der Dimmer sofort wieder abschaltet, d.h. Licht geht nicht an.
    Nach kurzer Verweilzeit blitzen die Lampen kurz auf, der Dimmer schaltet also den Ausgang wieder ein und gleich wieder aus.

    Hänge ich statt eines E27 / G9 Leuchtmittels einen Constaled Spot dran, funktioniert es einwandfrei.

    Kurzschluss kann ich ausschließen, 1. durchgepiepst und 2. hängen andere Dimmer parallel in der Zuleitung und funktionieren.

    Ich tippe auf zu hohen Einschaltstrom, habe aber noch nicht nachgemessen.
    Hätte aber ehrlichgesagt auch erwartet, dass der Dimmer das regeln sollte, nicht das Leuchtmittel...

    Habt ihr Ideen dazu, Erfahrungen?
    Bin für jeden Hinweis dankbar.

    #2
    CV ist ja meist PWM gedimmt. Demnach funktioniert auch kein Einschalten auf 5%? Oder funktioniert sowas wie Soft AN aber kein hartes AN auf 100%?

    Wenn es auch bei den kleinen Dimmstufen nicht geht, geht nur andere Leuchtmittel oder weniger je Kanal.

    Ansonten wie sollen wir da Erfahrungen zu haben wir kennen weder die Leuchtmittel die Du da genau verbaut hast noch das genaue Modell an Dali Treiber.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Treiber ist in beiden Fällen Lunatone 89453827, 4A, 2-Kanal.
      Ich habe pro Treiber nur 3 Lampen à ~6 Watt, das Problem tritt aber bereits mit einem einzelnen angeschlossenen Leuchtmittel auf.

      Leuchtmittel ist z.B. Ledkia LMPR-S11-GU10-1224-6 oder ein No-Name "Welsun" 5W mit 4014 LEDs https://t.ly/vom5.
      Diese funktionieren wie gesagt an anderen Treibern, im selben Netzteil-Verbund und mit fast identischer Leitungslänge Netzteil<->Treiber, problemlos.

      Wenn ich hart einschalte (wie bisher) blitzt es nur sehr kurz.
      Wenn langsam hochgedimmt wird (danke für den Tipp!):
      Lampen bleiben ca. 1 Sekunde lang an --> Treiber schaltet ab --> Treiber schaltet nach paar Sekunden wieder an --> Lampen bleiben an

      Schalte ich anschließend aus-an-aus-an bleiben sie jedes mal direkt an.
      Nach paar Minuten Wartezeit schaltet der Treiber beim ersten Wiedereinschalten dann wieder ab.

      Passiert also irgendwas kapazitives...​

      Kommentar

      Lädt...
      X