Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder Werkstatt (Staub)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rauchmelder Werkstatt (Staub)

    Hallo zusammen,
    ich habe im Haus überall Gira Dual Q mit KNX Modul. Überlege nun was in die nicht geheizten Werkstatt (Garagenanbau) für einer kommt. Temp von 5-40 Grad. Starke Staubbelastung durch Schleifen, Sägen, Flexen.

    Gibst da was spezielles? Oder ich nehme nen Gira Q und schalte den Rauchmelder aus; reine Temperkennung.

    EBike, ne Menge Bosch Akkus, etc...

    Was meint Ihr?

    Gruß Oliver

    #2
    Wärmemelder

    Kommentar


      #3
      Hallo Oliver,

      ich kann Dir meine Erfahrungen sagen mit Gira Dual Q in der Werkstatt.

      Ich dachte früher eigentlich ich ziehe da immer das mitgelieferte Kondom drüber wenn ich was mache was staubt. Habe das aber immer vergessen und nie gemacht. Trotzdem hatte ich noch nie Fehlauslösungen obwohl die Kreissäge direkt drunter steht. Ist natürlich auch immer die Frage wie gut Deine Absaugung ist bzw. ob Du überhaupt eine hast. Ich habe meinen Melder letzt auch mal innen angeschaut und er war innen total sauber.

      Wenn Du also nen Dual Q willst dann mach einfach das Kondom drüber wenn Du Angst hast. Du kannst ja dann einen "remove bevor flight" Zettel dranhängen damit Du es nicht aus versehen vergisst nach der Arbeit .

      vg, Bernd

      Kommentar


        #4
        gibsonrocker Danke. Aber das Risiko mit Staub und Co. ist mir da etwas zu hoch. Den Gira kann man ja auch "beschneiden" und den Rauchmelder ausmachen; reine Wärmeüberwachung. Aber frage mich halt, ob man dann nicht lieber was anderes kauft.

        waldecker01 Hast Du eine Empfehlung? Vorzugsweise KNX fähig oder erweiterbar.

        Gruß Oliver

        Kommentar


          #5
          Habe die Hager Funkrauchmelder (gibts auch als Wärmemelder) im Einsatz. KNX eingebunden mit dem Medienkoppler.
          Laufen bisher Problemlos.
          Was mir da nicht gefällt sind die Statusmeldungen wie Batteriealarm, die kam bisher nie, obwohl Batterien leer sind

          Kommentar


            #6
            Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
            Hallo Oliver,

            ich kann Dir meine Erfahrungen sagen mit Gira Dual Q in der Werkstatt. [...]
            Diese Erfahrung kann ich sekundieren.
            Hab auch eine Garage + Anbau: Garage ist voll mit Zeugs (kein Auto) und der Anbau wird als Werkstatt benutzt (viel Holz, aber auch Stahl flexen usw).​

            Ich würde das auch wieder so machen, die Dinger sind ja mal wirklich nicht teuer, sollte da wirklich mal ein Fehlalarm kommen, der nicht mehr aufhören will wird halt ein neuer gekauft. So hat man überall den selben Melder, und hat am besten eh ein paar "auf Halde" zum Austauschen.

            Kommentar


              #7
              Danke, das hört sich doch schon mal gut an. Hab die Gira Dual Q hier in fast jedem Raum und hatte bis dato nur versehentlich provozierte Fehlalarme (Racklete Qualm und ähnliches). In der offenen Küche habe ich den Rauchsensor ausgeschaltet; somit nur wärme.

              Hatte nur Bedenken, ob die für die Hobby-Werkstatt taugen und auch ob es nicht was passenderes gibt, wie bspw. einen Rauchmelder, der Staub abhaben kann. Auch quasi ungeheizt... war mir da auch nicht sicher.

              Wenn keine anderen Vorschläge kommen, werd ich mir einen weiteren für die Werkstatt holen, aber auch nur als Wärmemelder umschalten und einen zweiten für den nicht ausgebauten Dachboden als Rauchmelder. Da hängt noch keiner; plane dort aber gerade Wechselrichter und Batteriespeicher.... somit "muss" da was hin.

              Gruß Oliver

              Kommentar

              Lädt...
              X