Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wandleuchte mit oder ohne UP Dose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wandleuchte mit oder ohne UP Dose

    Hallo,

    wir planen solch eine Art Wandleuchten im Wohnzimmer zu platzieren.
    https://www.lampenwelt.de/dezente-ha...JTNBMDMlM0ExMw

    da ich vom hwr zur ersten Lampe ein 5x1,5 ziehen wollte und dann von Lampe zu Lampe die Frage, lass ich das Kabel einfach aus der Wand gucken, oder setz ich eine UP Dose, wo drin ich verdrahten kann.

    nur bei einer UP Dose wird vermutlich die Befestigung der Lampe schwierig da diese wohl nicht für 68er UP Dosen gedacht ist.
    was würdet ihr machen?

    #2
    Servus!
    So oder so, eigentlich ist es egal!
    Ich hab das so und so gemacht .. bei der Montage holt dich das dann wieder ein. Ich hab dann die Einführung etwas größer gemacht, und in der Leuchte geklemmt.
    Aber ne UP Dose hab ich nicht gesetzt. Evtl. was kleineres, Schiffchen oder dergleichen

    EDIT: Bei der Leuchte deiner Wahl, siehst du das vielleicht.
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      #3
      Ich hab nur die Sorge wenn ich hier zwei Leitungen habe, das ich diese dann nicht in der Lampe verklemmt bekomme.

      Kommentar


        #4
        5x1,5 im Schiffchen klemmen wird sportlich...Bisher hab ich jede Lampe irgendwie klemmen/umbauen können das es irgendwie passt. Notfalls pickert man halt anhand der Befestigungspunkte der Lampe noch bissl was aus der Wand weg um evtl bissl Platz zu gewinnen.
        Zuletzt geändert von Punker Deluxe; 25.02.2023, 16:31.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Eine UP Dose kann bei den bei den modernen kleinen Wandleuchten mitunter bei den geringen Lochabständen schon Probleme machen….

          Kommentar


            #6
            Etwas OT: Ich hoffe die Lampe mach das von dir gewünschte Lichtbild… Mit dem Sockel/Leuchtmittel und dem Aufbau wird die vermutlich nicht den harten Schlagschlatten werfen der auf dem Bild dargestellt ist.

            Kommentar


              #7
              Zitat von jcd Beitrag anzeigen
              Etwas OT: Ich hoffe die Lampe mach das von dir gewünschte Lichtbild… Mit dem Sockel/Leuchtmittel und dem Aufbau wird die vermutlich nicht den harten Schlagschlatten werfen der auf dem Bild dargestellt ist.
              Danke für den Hinweis. Hättest du eine Alternative wo genau der Schlagschatten gut zu erkennen ist? In schwarz wäre gut

              bzgl. Der Kabel, wie würdet ihr es denn machen?

              Kommentar


                #8
                Nein, leider keine konkrete Empfehlung, nur die Vermutung, dass eine Leuchte mit festverbauter LED den Effekt vermutlich besser hin bekommt.
                Ich hab was ähnliches draußen aufgegangen, da aber aus Gründen GU10 genommen.

                Wir haben die Anschlüsse für Wandlampen in normale UP-Dosen gesetzt, diese verputzt und übertapeziert. Ein Magnet und Fotos helfen beim Wiederfinden. Ja, das schränkt bei der Lampenauswahl ein (Größe, Befestigung), aber beim nackten Kabel hätte man ein Bild o.ä. hängen müssen um das zu verdecken. Wir haben für Licht aber auch keine Generalplanung sondern machen dass Stück für Stück nach Gefühl und Ergebnis. Da wollten wir möglichst viele Anschlusspunkte als Reserve.

                Kommentar


                  #9
                  Wäre nicht eine brauchbare Variante, zentral eine UP verteilerdose zu setzen und von jeder Lampe eine Leitung zu der up Dose zu ziehen. Diese kann ja später überspachtelt werden.

                  dann hab ich an jeder Lampe nur ein Kabel und kann einfacher verdrahten.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei uns wurden die Zuleitungen für die Lampen auf der Rohdecke der Etage darüber verlegt. Zum Verteilen der Zuleitungen für die Beleuchtung haben wir in einigen Fällen entsprechende Verteilerdosen fußbodennah in die Wände des Raums darüber setzen lassen. Auch rückblickend halte ich das für eine gute Lösung.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                      Diese kann ja später überspachtelt werden.
                      Wenns nach der VDE geht nicht.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                        Wäre nicht eine brauchbare Variante, zentral eine UP verteilerdose zu setzen und von jeder Lampe eine Leitung zu der up Dose zu ziehen. Diese kann ja später überspachtelt werden.

                        dann hab ich an jeder Lampe nur ein Kabel und kann einfacher verdrahten.
                        Ich mache das genauso.
                        Allerdings platziere ich die Dose so, dass später der Rauhwarnmelder sie verschwinden lässt.
                        Allerdings nur, wenn keine Kabelbernetzung der RWM stattfindet.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X