Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektro HV - womit Kabelbefestigung innen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Elektro HV - womit Kabelbefestigung innen

    Hallo,

    wie befestigt Ihr im inneren Eurer Verteiler bei Kabelzuführungen von oben die NYM-Leitungen??? Oder reicht die Gummizuführung als mech. Schutz?

    Ich habe in meinem fertig konfektioniert gelieferten Verteiler oben eine Profilschiene. Ich hätte normalerweise BBS-Bügelschellen verwendet, aber leider hat die Errichter Fa. für die Schiene aber nicht eine richtige Reihe freigehalten, so dass diese "halb" unter der ersten Klemmreihe liegt. Jetzt wirds also mit Bügelschellen eng. Ich hatte schon an einen Austausch mit Kammschienen und die Verwendung von Rasterbändern gedacht. Aber bevor ich das mache möchte ich gerne Eure Meinung/Erfahrung hören.

    Gruß
    Franc

    #2
    setze die Schiene ausserhalb des Verteiler knapp vor der Einführung - auch mit dieser Methode ist die Forderung nach einer Zugentlastung erfüllt....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Da der Verteilerschrank bis fast zur Decke reicht ist dort noch weniger Platz :-(

      Gruß
      Franc

      Kommentar


        #4
        Vermisse in den Fragestellungen immer etwas "mehr" an Hintergrund Info zur Abgabe einer belastbaren Info. Die oft zitierte Galskugel hilft hier auch nicht.

        Entscheidend ist wie Dein Elektriker die Kabel dorthin führt! Ob an der Decke mit sog Bügelschellen, im Kabelkanal oder in der Kabelbahn und dies geht in der Regel immer bis zum Verteiler.

        Aus persönlicher Erfahrung heraus emfpehle ich im Verteilerraum eine rundum Kabelbahn im Deckenbereich in welcher die Kabel eingelegt werden können und letztlich sogar noch Erweiterungsmögöichkeiten durch Anbringung von externer Hutschiene u.a. ermöglicht. An den Wänden dieses Raumes, soweit dann erforderlich Marken Kabelkanal. Keine Billigware aus dem Baumarkt.

        Ansonsten geht es hieraus immer direkt in den Verteiler und wenn sauber geplant (was in der Regel immer erst viel zu spät festgestellt wird) die saubere Auflage auf Klemmen und von hier dann flexibel weiter zu den jeweiligen Verbrauchern. Trennung Niedervolt-Bereich nicht vergessen.

        Kommentar


          #5
          OK, dann helfen wir mal der Glaskugel auf die Sprünge :-).

          1. Alle 150 Kabel werden/sind von mir in der OBO Kabeltrasse verzinkt bis knapp über den Schrank verlegt. Zwischen Trasse und Decke bzw. Schrank sind in beide Richtungen - wenn überhaupt - nur 10cm.

          2. Die saubere Auflage auf Klemmen kann von mir erst erfolgen wenn die Kabel im Schrank eingeführt und fixiert sind.

          3. Mir ging es eigentlich "nur" um mögliche Befestigung der Zuleitungen, Stichwort Zugentlastung, im Schrank. Wie habt Ihr diese - bei Platzproblemen realisiert???

          Gruß
          Franc

          Kommentar


            #6
            Brauchst Du nicht! Für welchen Zweck?
            Dein Kabel sitzt doch nicht auf Zug und liegt wie beschrieben in der Kabeltrasse.
            In der Regel führst Du das Kabel durch die vorgeformten "Würgenippel" der Schrankeinführung und dann beginnt das abisoleiren und auflegen.

            Kommentar


              #7
              OK, Zugentlastung ist also in dem beschriebenen Fall keine Pflicht sondern eher Kür?!

              Habe zwar keine vorgeprägten Würgenippel sondern nur vier grosse, noch zu schlitzenden Gummiplatten für die Zuführung in den Schrank - ist halt kein Hager.

              Aus unserer Firma kenne ich die Anforderung bei NYM-Leitungszuführung (über Kabelkanal von oben) mit Befestigung im Schrank, lt. TÜV-Prüfung.

              Gruß und Danke für die Hilfe
              Franc

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                in irgendeiner Norm steht glaube ich auch, dass die Leitungen eine Zugentlastung benötigen. Weiß jetzt aber garnicht mehr wo...
                Was man als Notlösung machen kann ist dass man mit zwei über Kreutz gelegten Kabelbindern Leitungsstränge sichert. Einfach die Vorhandene C-Schiene nutzen.
                Achte aber bei den Kabelbindern drauf dass sie nicht zu "günstig" sind, viele sind schnell porös und halten nach kurzer zeit nicht mehr.

                Gruß Patrik

                Kommentar

                Lädt...
                X