Hallo zusammen,
ich bin noch Einsteiger im KNX und plane gerade einen Neubau EFH.
Da kam mir die Frage, ob es Vor- oder Nachteile gibt, ob man bei der Einrichtung eines MDT IP-Interface DHCP aktivieren sollte oder lieber eine statische IP vergeben.
Genauso kommt die Frage dann in der Zukunft auch nochmal beim Visualisierungsserver auf. Dort werde ich den Eibport V3 verwenden.
DHCP ist für mich einfacher, aber wenn es dann ggf. bei Neuvergabe der IP zu Problemen bei irgendwelchen Kommunikationen oder Zugriffen kommen kann, dann lieber am Anfang direkt alles richtig einrichten und statische IP, wo notwendig vergeben.
Danke
VG
ich bin noch Einsteiger im KNX und plane gerade einen Neubau EFH.
Da kam mir die Frage, ob es Vor- oder Nachteile gibt, ob man bei der Einrichtung eines MDT IP-Interface DHCP aktivieren sollte oder lieber eine statische IP vergeben.
Genauso kommt die Frage dann in der Zukunft auch nochmal beim Visualisierungsserver auf. Dort werde ich den Eibport V3 verwenden.
DHCP ist für mich einfacher, aber wenn es dann ggf. bei Neuvergabe der IP zu Problemen bei irgendwelchen Kommunikationen oder Zugriffen kommen kann, dann lieber am Anfang direkt alles richtig einrichten und statische IP, wo notwendig vergeben.
Danke
VG
Kommentar