Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alten Zählerschrank auf eHZ umrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Alten Zählerschrank auf eHZ umrüsten

    Ich versuche gerade herauszufinden, was für einen alten Zählerschrank notwendig ist, um ihn auf nen eHZ zu bekommen.
    Habe auch schon mit dem Elektriker gesprochen, der meint, dass es kein Problem ist.
    Ich bräuchte eigentlich nur folgende Komponenten:
    • Überspannungsschutz für Hutschienenmontage
    • SLS für Hutschienenmontage
    • Zähleradapter Feld mit APZ Bereich
    • Schmelzsicherung nach dem SLS
    Preislich hat er das Ganze auf ca. 1.000-1.200 € geschätzt.
    Jetzt versuche ich gerade mal die einzelnen Komponenten zu finden, um den Preis abschätzen zu können.
    Folgendes habe ich mal notiert:
    • Überspannungsschutz: Dehn DSH TT 255 (941310)
    • SLS: Hager HTN335E
    Hat jemand ne Idee, welche Teile man für das eHZ Adapterfeld benötigt? Das Hager KU33AHE? Sonst noch Teile dafür?
    Und kann mich nicht mehr erinnern, warum da noch eine Schmelzsicherung nach dem SLS hin soll. Vielleicht weiß das auch jemand....

    Hier mal noch ein Bild vom Zählerschrank:

    Schrank.jpg
    Ciao Jochen

    #2
    Naja wieviel A haben Deine FI und wieviel Hausanschluss SLS hast denn, ggf nur ein Lasttrennschalter um nicht mit dem SLS Deinen Anlagenteil abzuschalten.

    Ich habe 3x63A SLS da habe ich dann in der HV 4Stück 35A Sicherungslasttrennschalter mit D0 Sicherungen auf einer Schiene vor den 40A FIs. Im Zählerschrank sind 63A 4 polige Trennschalter
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      gbglace
      Also aktuell ist ja garkein SLS verbaut. Der linke Zähler ist die EG Wohnung, der mittlere Zähler die OG Wohnung. Der rechte fliegt raus...
      Der Elektriker würde einen SLS machen und von dort auf die beiden Zähler fahren.
      Die FI sind Siemens NFI-Schutzschalter 5SZ3 446 (40A). Im Hausanschluss hängen 3x63A Sicherungen.
      Ciao Jochen

      Kommentar


        #4
        Wieso nur einen SLS? Vor jeden Zähler einen 35A SLS, dann sind die Wohnungen getrennt und die 40A RCD brauchen keine Vorsicherung. Ich lese da oben was von "Sauna", wie ist die denn abgesichert? Die wird ja vermutlich auch etwas mehr Strom brauchen.

        Der OAR ist wohl zu klein für die aktuellen TAB, sollte man vor dem Umbau klären ob da der Netzbetreiber mitspielt.

        Kommentar


          #5
          Reis das Ding raus. Man kann auch keine anständigen REG Geräte einbauen. Die Siemens Automaten waren auf den Abstand der Diazed Sicherungen abgestimmt.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Wenn der Preis vom Elektriker stimmt…, lass ihn das bauen. Außer er darf und will nicht. Spart dir viel Arbeit und Fragerei….

            Kommentar


              #7
              iGude,

              wenn es nur um den EHZ Zähler geht sollte es ganz einfach sein….

              Melde ein Balkonlraftwerk an und plötzlich setzt der Versorger die die kleinste Adapterplatte mit EHZ.

              Alternativ gibt es vom BDEW eine Tabelle 7 in der TAB2019, welche Zähler wie umgerüstetet werden dürfen.

              https://www.sw-netz.de/wp-content/uploads/TAB_2019.pdf

              da du sowieso ein VIU benötigst, würde ich auch direkt bei ihm die Teile beziehen. Dann steht er dafür auch grade, dass ein Zähler gesetzt wird.
              Zuletzt geändert von larsrosen; 01.03.2023, 21:00.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Die Siemens Automaten waren auf den Abstand der Diazed Sicherungen abgestimmt.
                Das sind keine Diazed, sondern Neozed.
                Die Abstände passen zu aktuellen REG Geräten.

                McEgg

                Was ist der Grund um auf eHz umzustellen?
                Der Schrank passt wie er ist.
                Ich tippe auf Baujahr 80/​​​​90 .
                Da hat er den TAB der EVUs entsprochen.
                Und hierfür gilt von Seiten der EVUs Bestandschutz.

                Der Überspannungsschutz lässt sich auch ohne große Änderungen nachrüsten

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Rückmeldungen. Warum nur ein SLS? Ka, das hat der örtliche Elektriker mir so gesagt.
                  das komplette Teil rausreißen kommt eher nicht in Frage. Der Kasten ist ja Unterputz und da streikt mein Vater dann. Vor allem wenn das bedeuten würde das Haus 1-2 Tage ohne Strom zu haben. Die Wand müsste auch aufgestemmt werden, um einen Kasten, der den TAB entspricht, rein zu bekommen.

                  Robert86424
                  Der Grund für die Anpassung ist, dass meine Eltern sich eine PV-Anlage aufs Dach machen wollen. Hierfür muss ein neuer Zweirichtungszähler gesetzt werden. Und ich vermute der NVB will dann auch einen SLS und Überspannungsschutz sehen.

                  Meinen großen KNX Zähler-/Verteilerschrank habe ich komplett selbst gebaut und verkabelt.
                  Bei dem alten Teil ist jetzt gerade der Stand einen Elektriker zu suchen, der das Ding auf den nötigen Stand bringt und auch den Stempel auf die PV-Dokumente setzt, da wir die Anlage selbst aufs Dach bauen werden.
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    #10
                    Rufe deinen Netzbetreiber an und frage ihn bezüglich Bestandschutz/SLS Schalter und Überspannungsschutz.

                    Ich arbeite viel im Gebiet der Lechwerke.
                    Dort ist beim installieren einer PV-Anlage keine Änderung am Zählerschrank erforderlich wenn dieser zum Zeitpunkt der Erstellung gemäß den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) gebaut wurde.

                    Das geht natürlich nicht mehr mit schwarzen Zählertafeln. Aber in deinem Fall schon.
                    Dein Schrank gilt als zugelassen für den sicheren Betrieb von modernen Zählern

                    Kommentar


                      #11
                      Gute Idee. Da werde ich mal anrufen.
                      Der VNB ist leider bekannt dafür sehr pingelig zu sein. Es handelt sich um die Pfalzwerke Netz AG.
                      Ciao Jochen

                      Kommentar


                        #12
                        Also die Pfalzwerke haben mich an nen Elektriker verwiesen. Habe jetzt nochmal mit einem anderen gesprochen. Der fände es zwar besser einen neuen Zählerschrank zu bauen, aber der aktuelle geht mit Anpassungen auch.
                        Laut ihm muss folgendes rein:
                        • Nachrüstung von SLS auf Hutschiene
                        • Nachrüstung von AC ÜSS Typ 1 + Typ 2
                        • EHZ Adapterplatte
                        • BKE Sensor
                        • APZ Bestückungspaket
                        ​Das werden wir wohl dann auch so in Auftrag geben.
                        Ciao Jochen

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Jochen,

                          ist die Umrüstung inzwischen abgeschlossen?
                          Mich würde die Ausführung interessieren - also welches Material verbaut wurde.
                          Unter "BKE Sensor und APZ Bestückungspaket" kann ich mir nichts vorstellen.
                          BKE und APZ selbst sind klar.
                          Bin ebenfalls im Bereich der Pfalzwerke und möchte PV zubauen.

                          Danke

                          Grüße
                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            dewi
                            Ja, ist abgeschlossen und die PV-Anlage läuft. Wenn ich mal wieder bei den Eltern bin, schaue ich mal in den Schrank, was der Elektriker genau verbaut hat…
                            Ciao Jochen

                            Kommentar


                              #15
                              dewi
                              So, ich war erst gestern mal wieder bei den Eltern. So sieht der Kasten aktuell aus:

                              IMG_6067.jpg
                              IMG_6068.jpg
                              IMG_6069.jpg


                              Hinzugefügt wurden neben einen SLS E35 noch der Überspannungsschutz und eine Trägerplatte für den neuen Zähler.
                              Außerdem wurde innen so ziemlich die komplette Verkabelung mal erneuert, bzw. geordnet.
                              Ciao Jochen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X