Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI RGBW Treiber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI RGBW Treiber

    Hallo zusammen. Ich hab im ganzen Haus 24V LEDs verbaut und habe seit 9 Jahren überall EldoLED 720D vorgeschaltet und steuere diese mit einem IPAS DALI e64 an. funktioniert soweit alles bestens. Jetzt möchte ich im Bad einen Bereich auf RGBW umrüsten, und brauche einen neuen eigenen Treiber für diese Zone. Es sind hier nur 6 Module à 8W angeschlossen. Gibt es hierzu nach 9 Jahren andere Empfehlungen für Treiber? Ansonsten würde ich einfach wieder den 720d einsetzen, welcher ja sehr gut funktioniert. KNX nativ möchte ich eigentlich nicht, da alle Leuchten mit DALI bisher ausfallsicher und gut funktionieren.
    Treiber ist in diesem Fall dezentral in der abgehängten Decke.

    #2
    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
    Treiber ist in diesem Fall dezentral in der abgehängten Decke.
    Kommst mit einer Datenleitung separat noch hin? Dann ggf DMX. Das Weinzierl KNX-DMX GW ist nicht schlecht.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Dmx würde ich nur in Betracht ziehen wenn man vorhat dort Sequenzen abzuspielen mit vielen Farb und Helligkeitswechseln. Ansonsten bei dali bleiben oder auf Knx gehen

      Kommentar


        #4
        Naja aber moderne RGBW-Bedienung in DT6 Dali zu übersetzen ist auch keine Freude.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hab nur dali und Knx dort liegen

          Kommentar


            #6
            Rgbw über dt6 würd ich vermeiden. Obwohl es bei lunatone die Möglichkeit der farbsteuerung über 2 dali Adressen gibt. Allerdings benötigt man eine dali Maus um die evgs in diesen Modus zu setzen. Hätte aber den Vorteil dass sie auch dt8 können, falls man irgendwann doch mal das Gateway tauscht. Ansonsten würde ich halt sagen dass man auf Knx geht

            Kommentar


              #7
              JA wenn KNX vorhanden ist dann ggf wirklich den einen ELDOLED gegen einen KNX Treiber eintauschen. Die 6A je Kanal werden ja wohl nicht benötigt werden für die eine Leuchtgruppe?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                ok dann werde ich wohl doch die eine gruppe über knx steuern. mdt, oder was empfehlt ihr?

                Kommentar


                  #9
                  ihr seid wirklich vögel! der te ist zufrieden mit dali und fragt explizit nicht nach einer nativen knx lösung, aber ihr beschwatzt einfach gern leute, oddrrr?

                  zu originalfrage: ich würde wieder den 720D verwenden. das vereinfacht die ersatzteilhaltung. sonst gäbe es von eldoled noch den 181D für kleinere ströme für einen fuffi...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja der Eldoled macht super Dimmung ich habe auch nur die 720D und die 180D im Einsatz, aber RGBW ist da halt nicht ohne zusätzliche Logik gut zu bedienen. In DMX kann es mit dem Weinzierl noch gut umgerechnet werden. Die KNX-Treiber haben auch alles nativ an Bord um RGBW in moderner Weise anzusteuern.

                    Wenn er erst noch alle Bedienung durch eine Logik schicken will kann er da natürlich auch jedem Kanal eine Dali-Adresse geben und individuelle Dimmwerte schicken. Aber keine Ahnung wie smooth sich dann ein Farbwechsel oder Helligkeitswechsel darstellt.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Man sollte zumindest die dimmkurven auf linear setzen wenn man schon rgbw über 4 dali Adressen fährt (in der Annahme das Gateway biegt da nicht noch zusätzlich dran rum)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                        Gibt es hierzu nach 9 Jahren andere Empfehlungen für Treiber?
                        Das war die frage und ja die gibt es. Vor 9jahren gab es weder dt8 noch bezahlbare gute Knx led controller.
                        obendrein will er auf rgbw umrüsten und hat kein bestehendes rgbw mit 4 dali Kanälen.
                        ihm da blind zu einem dt6 evg zu raten finde ich da auch bisschen mies da der Kauf bereut werden könnte

                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        In DMX kann es mit dem Weinzierl noch gut umgerechnet werden
                        mag sein in dmx geht einiges da der Bus schnell ist. Lässt sich auf dali aber nicht übertragen.
                        kurzum ich würde mir den Stress net antun hier mit 4 dt6 Adressen für rgbw zu arbeiten.
                        Wenn das Gateway net getauscht werden soll gegen ein dt8 fähiges wird ihm da ein rgbw Controller für Knx wohl glücklicher machen

                        Zuletzt geändert von Hubertus81; 07.03.2023, 00:34.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          ch habe auch nur die 720D und die 180D im Einsatz, aber RGBW ist da halt nicht ohne zusätzliche Logik gut zu bedienen.
                          Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                          ihm da blind zu einem dt6 evg zu raten finde ich da auch bisschen mies da der Kauf bereut werden könnte

                          Es kommt da sehr drauf an, wie die Bedienung erfolgt. Wenn via einer (vernünftigen) Visu, dann kann man da nativ die RGBW-Kanäle direkt adressieren. Zusätzliche Logik braucht es da nicht. Bei Tasterbedinung würde ich zu Szenen raten. Auch das kann ohne zusätzliche Logik etc realisiert werden.

                          Der TE schreibt, er hätte überall im Haus die eldoled 720D im Einsatz. Also wird er diese auch bedienen können, was ebenso einen neuen Dimmer betrifft. Jetzt einen einzelnen DT8 Dimmer da reinzpflanzen vereinfacht gar nichts.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                            Man sollte zumindest die dimmkurven auf linear setzen wenn man schon rgbw über 4 dali Adressen fährt (in der Annahme das Gateway biegt da nicht noch zusätzlich dran rum)
                            DALI-Tips sollten am besten von Leuten kommen die auch DALI kennen und nutzen. DALI EVG's sind per default immer auf logarithmisch eingestellt und das sollte man praktischerweise bei GW ebenso einstellen.

                            Das meinte ich mit "Vögel". Der TE nutzt seit 9 Jahren DALI und ihr postet hier teilweise wirklich unnützes Zeug. Er wird wohl wissen, wie es seine bestehenden (und ggf den neuen) Dimmer ansteuert.

                            OK, ich mag ja Vögel...
                            Zuletzt geändert von concept; 07.03.2023, 02:00.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              DALI-Tips sollten am besten von Leuten kommen die auch DALI kennen und nutzen. DALI EVG's sind per default immer auf logarithmisch eingestellt und das sollte man praktischerweise bei GW ebenso einstellen
                              Ja wenn einen gewisse Einstellungmöglichkeiten überfordern lässt man sie eben auf Standard. Bei eldoled hat man sich allerdings etwas dabei gedacht sie auf linear stellen zu können. Mein Hinweis mit dem umstellen der dimmkurve hat ja einen Grund

                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              Der TE schreibt, er hätte überall im Haus die eldoled 720D im Einsatz

                              aber nicht für rgbw



                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              Jetzt einen einzelnen DT8 Dimmer da reinzpflanzen vereinfacht gar nichts.
                              ​was so auch net gesagt wurde. Rgbw Dimmer von lunatone haben allerdings eine Betriebsart Umschaltung die einen hier auch in der dt6 Welt das Leben erleichtern können und welche dennoch später für dt8 weiter genutzt werden können.


                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Dimmung ich habe auch nur die 720D und die 180D im Einsatz, aber RGBW ist da halt nicht ohne zusätzliche Logik gut zu bedienen. In
                              ​Die zusätzliche Logik ist am Ende aber ne visu für den colorpicker. Die einzige Herausforderung da ist das er auf 3 bzw 4 verschiede GA senden können muss da es kein kombiobjekt für rgbw gibt. Und Szenen stehen einem für Taster ja sowieso zur Verfügung. Auf relative hsv Befehle kann man durchaus verzichten. Man muss über den Taster ja nicht unbedingt jetzt relativ an der Sättigung oder Farbe dran drehen was eh ne ziemliche Verschwendung von tastflächen wäre und weniger Taster sind in meinen Augen ohnehin zu begrüßen.



                              Zuletzt geändert von Hubertus81; 07.03.2023, 04:02.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X