Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Notstromstecker mit ÖVE Kennzeichnung, Einsatz in Deutschland.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Notstromstecker mit ÖVE Kennzeichnung, Einsatz in Deutschland.

    Hallo liebes Schwarmwissen,

    War heute zum Kabelzug für eine vom Kunden gekaufte Notstromversorgung. Hersteller ist HO-MA. Da es sich um eine "mobile" handelt ist dieser nur per 125A Stecker anzuschließen. Mir ist aufgefallen das die Kupplung und der Stecker nur das ÖVE Zeichen trägt. Unterschied zu VDE 125 A Steckern ist andere Anordnung des PE und halt grau.

    Meine Frage: sind die in Deutschland überhaupt zulässig? Will mir den Abend nicht mit DIN und wasweißich versauen.

    Vielen Dank, euch eine entspannte Arbeitswoche.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    #2
    Denke es handelt sich um eine EN Norm..., wird in DE ähnlich sein Stichwort EN60309 glaube ich. 125A ist aber nicht so ohne...

    Kommentar


      #3
      iGude,

      da ja mittlerweile nicht mehr Abend ist und scheinbar kein anderer aus dem Schwarm deine Normenarbeit erledigen wollte, solltest du ein Blick in die VDE0100-551 insbesondere Bbl. 1 werfen….
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Danke euch, mich hat halt verwundert das die Kupplung und der Stecker nur das ÖVE Zeichen trägt. Mach ja nur den Kabelzug, Anschluß und Inbetriebnahme wird von HO-MA durchgeführt. So wie ich mich einlesen konnte erfüllt wohl beides die VDE Norm, wurde wohl vom Hersteller nur nicht in Deutschland zertifiziert, daher die Frage ob der Einsatz in Deutschland eigentlich zulässig ist.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar

        Lädt...
        X